Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wie komme ich an ein funktionstüchtiges Vario Sonnar 24-70?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.04.2010, 08:34   #41
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Ich verstehe die Verkaufsregelung auch nicht ganz. Verschreibungspflichtige Medikamente darf auch nur die Apotheke verkaufen. Im Gegensatz dazu mutieren Tankstellen zu Supermärkten mit Backmarktanschluß, Aldi verkauft Autos und Computer, Lidl wird zum Ticketautomat der Deutschen Bahn AG und bei der Postbank steht seit neuestem statt einem Kontoauszugsdrucker ein Kaugummiautomat.

Da ist einiges faul im Staate Deutschland.
Gruß Wolfgang
Auch die Apotheken taugen nichts. Ich höre gerade im Radio, dass in Deutschland in Apotheken organisiert gefälschte Zytostatika verkauft wurden. Jedoch haben die Apotheker eine hervorragende Lobby. Wozu braucht man alle zwanzig Laufmeter eine Apotheke? Dass die Gesundheitskosten so extrem hoch sind...

Der o.g. Prozess nennt man übrigens "Wettbewerb". Ich hätte überhaupt nichts dagegen, wenn ich ein Zeiss 24-70 zum Sonderpreis bei Aldi kaufen könnte. Bei Aldi kann ich fehlerhafte Ware ohne Wenn und Aber zurückgeben. Das habe ich beim sogenannten Fachhandel noch nie erlebt.

Einig "Fotofachhändler" haben mich schon als Jugendlicher versucht zu betrügen und für dumm zu verkaufen. Da wurde allerbilligster Chinamist (Stativ) zum gleichen Preis angeboten wie Markenware ("ist noch besser") oder beim Kassieren ein höherer Preis in die Kasse getippt.

... Zurück zum Thema.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (16.04.2010 um 08:00 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.04.2010, 08:36   #42
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
(...) 2. Wenn alle im Internet kaufen wird nicht nur der Fachhandel verschwinden, sondern auch das dortige Beratungspersonal = mehr Arbeitslose, mehr Billigjobs bei den Call-Centern und mehr Steuern und Abgaben für alle! (...)
Von meiner Grundeinstellung her möchte ich eher im Laden als im WWW kaufen. Aber in den vergangenen Jahren bin ich dazu immer weniger gekommen. Ich kenne in HH zB gar keinen Foto-Fachhändler im größeren Stil mehr, der
+ fachkundige Beratung bietet
+ teueres Equipment am Lager hat.
Ich habe es bei W...N selbst zweilam miterlebt, wie der potentielle Kunde von den Beratern veräppelt wurde. Einer belog den Kunden was verfügbare Gehäusefarben betrifft, der andere ignorierte den Wunsch nach einer SD-Karte zum Ausprobieeren der CAM indem er nach 2 Minuten einfach ohne SD zurückkam und das Thema wechselte. Derselbe Laden hatte kaum noch MINOLTA dSLR, führt aktuell eher Mainstream SONY dSLR.
Oft erlebe ich auch zB bei CDs und DVDs, wenn diese am Lager sind, das hier ex-orbitant mit den Preisen getrickst wird. Eine DVD kostet bei MM Billstedt 30,-- Euro, dieselbe bei MM Wandsbek 35,--. Gleiches Erlebnis zB mit einer SONY dSLR-Tasche.

Wenn ich also die Vorarbeiten/Recherchen/Beratung selbst mache, wenn ich Geräte im Laden nicht mehr angrabbeln kann und bestellen lassen muss, wenn Preise eskalieren ... wofür soll ich dann den Einzelhandelsaufschlag am VK zahlen? Wenn sich der Einzelhandel-Fachmarkt so sieht, sehe ich wenig Zukunft, kann es aber auch nicht ändern.

Umgekehrt erwartet der Fachhändler von mir, das ich das Geld bar auf den Tisch lege. Habe ich es nur zum Teil, hat er auch kein Mitleid, nimmt keine Rücksicht.

Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2010, 08:43   #43
whz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Zitat:
Zitat von dingodog Beitrag anzeigen
Armer Wolfgang! Wenn du vom Sonysystem so frustriert wurdest, wäre ein Wechsel ins Canikon Lager ins Auge zu fassen...?, denn die Digifotographie an sich ist - zumindest für mich - die bessere Lösung, als auf analog zurückzuschwenken.
(Wobei man sich dort evtl für kleines Geld eine tolle Ausrüstung zusammenstellen könnte - aber nur solange es Ersatzteile gibt)

Weißt du bei wem die Reparaturen bzw RepVersuche vorgenommen werden?

LG Richard (daumendrückend)
Hallo Richard!

Du wirst lachen, ich habe mir mehrfach einen Wechsel überlegt, mehrere Leute haben mir abgeraten, auch mein eigener Bruder, der eine Canon 40D hat (und die auch mehrmals eingesandt werden músste). Da ich meine komplette Analogausrüstung nicht nur noch immer habe sondern auch noch immer verwende, ist es eigentlich kein zurückschwenken und die eigene Duka ist auch nach wie vor in intensiver Verwendung (wie letzten Freitag nacht )

Dabei darf ich mich über Schuhmann eigentlich gar nicht beklagen, die sind wirklich sehr sehr bemüht, allerdings wundert es mich schon, dass es so nun wieder mehrere Wochen her sind, dass ich mein erst im Jänner 10 ausgetauschtes, neues 16-80er eingesandt habe, und der Fehler von Schuhmann auch gesehen und zugestanden wurde. Bis wann ich mein 16-80er dann hoffentlich wirklich justiert erhalten werde ist nicht absehbar. Und das ist schon ungewöhnlich und läßt eigentlich bald nur noch einen Schluss zu. Aber ich will ja nicht zu pessimistisch sein.

LG
Wolfgang
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2010, 09:17   #44
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von SgtPepper Beitrag anzeigen
(...) Das Problem im deutschen Einzelhandel ist hauptsächlich, das Personal das dort arbeiten muss, zu schlecht bezahlt wird, schlechte Arbeitszeiten hat und schon seit Jahrzehnten ganz gewohnheitsmäßig betrogen wird, das recht dann von nicht anerkannten Überstunden bis hin in eine falsche tarifliche Einordnung, (...)
Da hast du Recht, das spielt dabei auch eine Große Rolle. Aktuelles Besipiel wäre ja zB in einer anderen Branche das Ausgründen von SCHLECKER zu SCHLECKER XL. Das ist alles andere als Mitarbeiter-Motivation, da kann man "Dienst nach Vorschrift" auch verstehen.

Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2010, 09:22   #45
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Vielleicht wäre es auch eine Überlegung, von einem vertrauenswürdigen User ein gebrauchtes zu kaufen. Vielleicht mit persönlichem Kontakt, mit vereinbartem Rückgaberecht etc. Ich habe vom Käufer meines Exemplares keine Klagen gehört. Und wenn Du es von jemandem kaufst, der einigermaßen Ahnung hat, weißt Du wenigstens, dass Du eins bekommst, das in Ordnung ist.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.04.2010, 17:31   #46
SgtPepper
 
 
Registriert seit: 23.08.2008
Beiträge: 136
Ich nehme an, das man vor solchen Problemen auch bei Nikon, Canon und Co. nicht gänzlich verschont bleiben wird.
Woran das liegt ist schwer zu sagen, ob die wirklich bei der Qualitätsprüfung/Sicherung schlafen bzw. diese nicht gründlich genug durchgeführt wird. Oder die Serienstreuung zu groß ist, sowohl bei den Kameras wie bei den Objektiven und die Justiermöglichkeiten zu gering sind. Ganz ohne Serienstreuung und Toleranzen wird es aber nicht gehen.
Nur so selten und edel ist dieses Zeiss nun auch wieder nicht, denke da wurden und werden tausende verkauft, weltweit. Und von so vielen defekten liest bzw. hört man nicht. Klar sehr ärgerlich wenn es einen trifft, keine ich nur zu gut.
Und ob heute wirklich Objektive "nachlässiger" gefertigt werden als früher, wie so manch einer befürchtet, kann ich mir auch nicht vorstellen. Nur bei der heutigen Massenfertigung, auch bei Zeiss und anderen, könnte es natürlich vorkommen, das eine ganze Produktionsserie einen Fehler aufweist, und diese sollte dann natürlich nicht in den Handel gelangen.
Und heute in der Digitalzeit, sitzen wir alle vor großen hochauflösenden Bildschrimen, haben PC's mit enormer Rechenpower, Kameras mit hoher Auflösung, da bleibt kaum ein Fehler verborgen. Auch können wir uns alle über das Internet jederzeit austauschen, diese Möglichkeiten gab es zu Analogzeiten nicht.

Ich möchte nicht wissen, wieviel Schrott da den Kunden verkauft wurden ist, vor allem noch vor der AF Ära, ohne das es die Kunden wussten und überprüfen konnten. Wenn da ein Bild unscharf war, dann hat der Kunde eben verwackelt oder falsch fokussiert, fertig. Ich habe mit einer 38mm Fixfocuskamera von Quelle für 99 DM angefangen zu fotografieren, da waren viele Bilder unscharf. Hat die Kamera nichts getaugt, war das Objektiv schlecht bzw. schlecht justiert, wurde bei der Bildentwicklung geschlampt, oder habe ich mich nur zu dämlich angestellt und alles verwackelt? Keine Ahnung, ich wusste es schlicht und ergreifend nicht. Heute könnte ich das prüfen, wenn die Kamrea nicht seit Jahren defekt wäre.
Nur ganz klar ist auch, wenn ich ein Produkt kaufe, auf dem Zeiss steht, dann sollte auch Zeissqualität drin bzw. "neudeutsch" inside sein, dann möchte ich für teures Geld auch Zeissqualität haben und nichts anderes.
__________________
Gruß Wolfgang

Arroganz ist nur eine andere Form von Dummheit

Geändert von SgtPepper (15.04.2010 um 19:28 Uhr)
SgtPepper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2010, 20:57   #47
whz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Liebe Leute,

Heute habe ich das insgesamt fünfte (!!) Zeiss Vario Sonnar 2,8/24-70 erhalten, und das zeigt folgendes Ergebnis:

Optisch ist das Objektiv (endlich) so wie ich mir um den Preis vorstellen darf, und wie ich es gewohnt bin, wenn Zeiss drauf steht - leider fehlt dem Objektiv das blaue Zeiss Täfelchen!

Mechanisch ist das Objektiv auffallend sorglos zusammengebaut - der Zoomring geht extrem steif, und läßt keine feine Einstellung zu. Der AF geht extrem langsam - sowohl an der Alpha, als auch an meinen beiden analogen Minolta Gehäusen. Alle vier bisher getesteten Objektive waren deutlich schneller. Die Seriennummer am Objektiv stimmt nicht mit der der Schachtel überein, das Zeiss Prüfzertifikat fehlt.

Ungefähr 40% der Testfotos sind teilweise völlig falsch fokussiert, wobei rein visuell betrachtet die Fehlfokussierung auch bei beiden Minoltas auftritt. Das Objektiv dürfte hier einen elektronischen Defekt aufweisen, zusätzlich zum mechanischen.

Succus:
NEIN DANKE, für mich ist das Vario Sonnar gestorben. Eine Blamage der Extraklasse für Sony und für Carl Zeiss

Wenn nun das erst im Jänner2010 von Sony getauschte VS 16-80 auch nicht ordentlich justiert zurück kommt, dann ist das das Ende meiner Alpha 700. Punktum. Es reicht mir jetzt.
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2010, 21:09   #48
dingodog
 
 
Registriert seit: 19.10.2008
Ort: Graz, Österreich
Beiträge: 167
es fehlen einem die Worte

Ein Zeiss ohne Zeiss Täfelchen? ein gebremster AF, fehlendes Zertifikat, falsche Schachtel...was ist da denn los?
Das kann doch nicht sein - wenn die Reparaturversuche scheitern, müsste man doch wandeln können = Vertragsrücktritt gegen Gelderstattung.
Du musst doch so ein Pseudozeiss nicht schlucken, wenn der SSM nicht funkt und die anderen Probs bestehen.
Kannst du dich nicht - zB mit Unterstützung der SUF Moderatoren - an Sony Deutschland wenden...im Sinne von: In Ösiland wird mir nicht geholfen?

Ich hoffe, dass du Pensionist bist, sonst wird die Zeit für´s Arbeiten knapp - bei solchen "Nebenbeschäftigungen".

LG Richard (mitfühlend)
__________________
LG Richard

want it done well - do it yourself
dingodog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2010, 21:15   #49
SgtPepper
 
 
Registriert seit: 23.08.2008
Beiträge: 136
Das ist natürlich alles nicht so gut.

Zitat:
Zitat von whz Beitrag anzeigen
Die Seriennummer am Objektiv stimmt nicht mit der der Schachtel überein, das Zeiss Prüfzertifikat fehlt.
Hier scheint es sich um ein Objektiv zu handeln, das man wohl erfolglos versucht hat zu reparieren, vielleicht auch durch einen nicht autorisierten Betrieb. Das würde auch die nicht übereinstimmenden Seriennummern und das fehlende Prüfzertifikat erklären.

Hast Du Dich mal freundlich aber bestimmt an Sony gewendet?
Wäre für Alle sicher interessant, was man dort dazu sagen würde.
__________________
Gruß Wolfgang

Arroganz ist nur eine andere Form von Dummheit

Geändert von SgtPepper (15.04.2010 um 21:19 Uhr)
SgtPepper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2010, 07:49   #50
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Wenn das alles stimmt, hast du kein Zeiss-Problem, sondern bist Betrügern aufgesessen. Offenbar speist man dich mit zusammengebastelten Ersatzteilen ab.

In dem Falle würde ich eine Frist von 8 Tagen stellen, dass gewandelt wird. Du willst vom Händler Dein Geld zurück. Sollte daraufhin nichts geschehen (ist zu erwarten) zum Anwalt, weitere Fristsetzung und dann zügig klagen. Anders geht es leider nicht.

Ich habe früher auch lange herumgetan, aber leider verstehen die Brüder erst dann, wenn eine Kostenlawine auf sie zukommt, für die Du selbst natürlich erst mal in Vorleistung treten musst.

Tja.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (16.04.2010 um 07:52 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wie komme ich an ein funktionstüchtiges Vario Sonnar 24-70?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:24 Uhr.