![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 19.10.2005
Ort: Zwischen Vogelsberg und Spessart im Kinzigtal
Beiträge: 391
|
Das 50-500 OS steht mit 1899.- in der Liste
__________________
Viele Grüße Pit |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 | |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Zitat:
Im ersten Moment dachte ich, dass das 17-50 recht teuer ist (799 Euro). Wenn man sich allerdings die UVP vom Canon 17-55/2,8 IS anschaut (1099 Euro), ist es doch recht günstig. Vor allem weil letzteres mittlerweile für unter 800 Euro zu haben ist. Gruß, eiq |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
die mtf kurven vom 816 sehen echt sehr gut aus, aber das sind ja leider nur theoretische werte...
ich fürchte beim 816 wirds viele probleme mit der zentrierung gebne, ähnlich wie bei 1224 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 03.07.2008
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 175
|
Neue Sigma Objektive auf der PMA
Hallo Leute,
nach dem aktuellen Newsletter (newsletter@sigma-foto.de) gibt es demnächst von Sigma einige sehr interessante Neuheiten auch für unser System. ![]() Sehr bemerkenswert wäre für mich z.B. das 8-16mm F4.5-5.6 DC HSM oder das SIGMA 85mm F1.4 EX DG HSM (dessen Gewicht und Preis noch nicht feststehen sollen ???), da solches von unserem Hersteller zumindest bis dato leider nicht angeboten wird, was haltet ihr davon oder hat jemand schon weitere Informationen ? l G, Bernd |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 13.08.2006
Ort: Ulm
Beiträge: 363
|
Ich finde es prima, dass es wieder was neues gibt. Wie sich die Objektive machen muss man abwarten. Auf jeden Fall ein weiteres Bekenntnis zum System.
VG, Verdi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 19.09.2008
Ort: Velbert
Beiträge: 256
|
Das 85 f1.4 ist sicherlich sehr interessant. Das 50er soll ja schon ein wunderbares Bokeh haben. Vielleicht übertrifft das Sigma sogar das Minolta?!?
Das Sigma 8-16 DC wäre die sinnvolle Ergänzung zum Sony ZA 16-80. Bin mal auf die Testergebnisse, vor allem in Sachen Verzeichnung gespannt.... Schade das Sigma kein neu aufgelegtes 300 f4 HSM (auch wieder 1,2m Nahgrenze) vorgestellt hat. Aber vielleicht kommt das ja noch.... ![]() Das 500er und 800er für unser System fänd ich auch mal schön.... Ich meine das dürfte doch kein großes Problem darstellen....
__________________
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1252107 Helmut Newton im Restaurant - Der Koch: "Ihre Fotos gefallen mir, Sie haben bestimmt eine gute Kamera!" Helmut Newton (nach dem Essen): "Das Essen war vorzüglich - sie haben bestimmt gute Töpfe!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: St.Pantaleon - (Nähe Basel/CH)
Beiträge: 515
|
Da bin ich doch schon ganz auf das 50-500mm gespannt bei einem Filterdurchmesser von 92mm ein ganz schönes Kanonenrohr...
__________________
"Ein gutes Foto ist ein Foto, auf das man länger als eine Sekunde schaut".(Henri Cartier-Bresson ) |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 | |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Es gibt doch bereits das 50-500mm F4,0-6,3 EX DG HSM (auch für Sony). Dieses ist nicht optisch stabilisiert, was mir glaube ich egal sein sollte. Allerdings hört man ja auch immer wieder, dass optische Stabilisierung oberhalb 200mm besser (und im Sucher sichtbar) ist. Da ich dieses wenn nur mit Stativ einsetzen würde...
Hat hier jemand das "alte" 50-500 F4,0-6,3 und kann was zur optischen Qualität an Vollformat sagen? Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|