Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Kein Rent in sicht für sony alpha 900 Nutzer ein Grund zum Sytem wechsel !!!!!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.11.2009, 21:49   #41
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Zitat:
Zitat von mts Beitrag anzeigen
Wenn es so einfach wäre, hätte es wohl schon jemand gemacht. ....... Nehmen wir mal großzügig an, dass die fünf Jahr halten und sich auch fünf Jahre lang vermieten lassen (was für digitale Spiegelreflexkameras viel zu großzügig ist), und dass sie sich anschließend noch für die Hälfte des Anschaffungspreises verkaufen lassen (was ebenfalls nicht realistisch ist), und dass währenddessen keine Reparaturkosten anfallen, und dass es das Personal und Lager und die Logistik für umsonst gibt.....: Da wären wir schon bei jährlich 6.000 Euro Mieteinnahmen.

Nebenbei: Wenn ich mir je eine Alpha 550, 850 und 900, einen Querschnitt durchs Objektivsortiment und die aktuellen Sony-Blitzgeräte anschaffe, kostet mich das im Einkauf beim Großhandel derzeit, ohne Mehrwertsteuer, gut 25.000 Euro. Dann habe ich aber noch kein Gerät doppelt, um auch mal zweie gleichzeitig verleihen zu können.

Ja ich komme auch auf ca. 25T€ pro "Satz", also 3 Bodies plus Gläsergalerie allerdings inkl 300/2,8 mit ca. 7T€, welches man wohl nicht 3 mal bräuchte, um bei meinem Beispiel von 3 Sätzen bleiben will.
Die MwSt läuft durch, also irrelevant.
Aber man kann somit 3 x 3 Bodies auch alleine und Objektive alleine vermieten, sodass die 6000 € wohl der unterste Einnahmeansatz sein müssten....

Klar alles immer noch Milchmädchenbasis, dennoch glaube ich, dass nur gewisse Bodies nach 2-3 Jahre nicht mehr "rentable" sind und somit der Objektiv- und Blitzfuhrpark als vermietbarer Teil zum Großteil bleibt.....

Ich denke es kann funktionieren, zumal es kaum nennenswerte Konkurrenz in der Sony-Welt gibt um nicht zu sagen gar keine!
Die Holländer praktizieren es ja - halt nur für Holländer :-(
Aber egal - war nur mal so dahingesponnen.


BTW. Toyota & BMW @ F1 ist wohl eine andere Baustelle, denn BMW scheint Imageporbleme zu befürchten und das "Hinterherfahren" scheint nicht genug Prestige zu bringen. Bei Toyota wohl ähnlich.

Geändert von steve.hatton (04.11.2009 um 21:53 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.11.2009, 21:57   #42
nele-a100
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 13.12.2008
Beiträge: 116
Persönlich finde ich diese Anti-Leih Postings ziemlich daneben - was auch immer ihr euch dabei denken mögt! Wenn jemand ein System kauft um es professionell zu nutzen und bemängelt, dass es einen, wie diesen, wichtigen Aspekt für seine prof. Arbeit fehlt, dann hat er damit recht! Verhielt sich Minolta eigentlich auch so stisselig?

Wenn ich einen Daimler habe, weil ich beruflich Taxi fahre, erwarte ich, dass ich einen Leihwagen bekommen, falls mein Arbeitsgerät zur Reparatur ist - grundsolide und berechtigt, damit mein Geschäft nicht ins Stocken gerät. Das Gleiche erwarte ich von allen Herstellern, die Taximodelle anbieten, ansonsten sind sie Mist. Und wenn eine Sony 900 bei Getty zugelassen ist, dann sollte Sony evtl mal die Strategie überdenken! Das da weniger Armateure rumknipsen sollte doch auch bis Sony durchgedrungen sein oder sind sie doch so Entwicklungsresistent, wie ich immer angenommen habe?



Grüsse
Nele - jetzt Canon
nele-a100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2009, 22:06   #43
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Ich habe jetzt nicht alle Details durchgelesen, aber es gibt sehr wohl Sony-Objektive bei Verleihfirmen. Leider habe ich das hier in Deutschland noch nicht gesehen. Insofern vermute ich fast, dass auch hier mal wieder die nicht ganz so fixe Deutschlandführung daran beteiligt ist.

Was ich in der Tat schade finde, ist, dass dieser Verleihservice von Sony nicht selbst angeboten wird (so wie von Sigma). Aber das kann ich aus betriebswirtschaftlichen Gründen verstehen, da sich das derzeit vermutlich noch nicht rechnet. Ich vermute auch, dass das noch mindestens zwei/drei Jahre so bleiben wird.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2009, 22:09   #44
A1-Chris
 
 
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
In München hatten 2 große Fotohändler die 900er im Rent, haben sie aber beide wieder herausgenommen, da angeblich Null Interesse bestand.
__________________
Viele Grüße

Christian
- 500pix - flickr - Meine Galerie
A1-Chris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2009, 22:25   #45
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Sind wir wieder bei Henne oder Ei.
Muss man erst den Verleih anbieten um die Profis und eventuell andere zu motivieren, oder braucht man erst genug Verkäufe, damit Verleihnotwendigkeit entsteht.

Die Münchener Händler sind vielleicht auch überregional nicht "bekannt" genug, oder zumindest der Verleih ist nicht dementsprechend publiziert, oder der gemeine Alpha 900 User hat eh ein Zweitsystem :-)

Jetzt müsste ein Insider eines Verleihs sprechen und Zahlen in Bezug auf den Bedarf nennen.
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.11.2009, 22:33   #46
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von phootobern Beitrag anzeigen
Hallo
Von Sony Schweiz habe er eine A900 inklusive Linsen zu Testen erhalten.

Er hat sich jetzt für Sony entschieden, weil er bei Nikon den Service sehr bemängelt.

Ich kann nicht sagen ob der Servcie von Land zu Land sehr unterschiedlich ist, das ich Arbeite um zu Fotografieren

Ich weiss nur dass ich von meinem Lokalen Händler eigentlich immer eine Sony Alpha ausleihen kann wen ich bedarf habe.
Die Schweiz war schon bei Minolta Musterland und ist es bei Sony geblieben. Die Verbreitung des A-Bajonetts ist in der Schweiz auch viel größer und damit lohnen sich auch Dinge wie der Verleich von Gerätschaften eher. In Nordamerika gibt es bei Lens Rentals übrigens Sony Objektive im Verleih, allerdings muss man dann die Versanddauer abwarten.

Sony hat in Interviews deutlich gesagt, dass sie im Moment noch keine Chance sehen, in dem vom Canon und Nikon dominierten Profimarkt Fuss zu fassen und ein "Frontalangriff" in diesem Bereich zuviel Kräfte kosten würde. Ich halte es für sinnvoll, erstmal das System auszubauen und den Marktanteil zu vergrößeren, als viel Geld im bei Minolta- und Sony SLRs winzigen Profisektor zu investieren.

Die A900 ist zweifellos eine profitaugliche Kamera und Sony bietet ebensolche Objektive an. Wer derzeit als Profi aber Ausfallsicherheit oder ein großes Objektivsortiment haben will, muss sich selbst entsprechend ausrüsten, oder zu Canikon wechseln. Ich bin sicher, dass sich das auch nicht so bald ändern wird.

Sony hat dies nie verheimlicht und angesichts eines Marktanteil von gerade erst ungefähr 13% genau die richtige Entscheidung getroffen. Ein Verleih ist für Profis eine sinnvolle Einrichtung, aber unser System ist noch zu klein dafür.

Geändert von Reisefoto (04.11.2009 um 22:36 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2009, 22:56   #47
Fotorrhoe
 
 
Registriert seit: 27.03.2006
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 760
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen

Die A900 ist zweifellos eine profitaugliche Kamera und Sony bietet ebensolche Objektive an. Wer derzeit als Profi aber Ausfallsicherheit oder ein großes Objektivsortiment haben will, muss sich selbst entsprechend ausrüsten, oder zu Canikon wechseln. Ich bin sicher, dass sich das auch nicht so bald ändern wird.

Sony hat dies nie verheimlicht und angesichts eines Marktanteil von gerade erst ungefähr 13% genau die richtige Entscheidung getroffen. Ein Verleih ist für Profis eine sinnvolle Einrichtung, aber unser System ist noch zu klein dafür.
Ich glaube aber, dass ein Verleihservice eben nicht nur für Profis interessant wäre, sondern gerade auch für interessierte Amateure. Das Sony-Glas ist teuer, sehr teuer sogar und Fehlkäufe tun heftig weh. Daher möchten sich sicher etliche teures Glas vorher ansehen (die Tauglichkeit für eigenes Arbeiten überprüfen) und das geht im Fachhandel, selbst bei Sony im Sonycenter Berlin einfach nicht.

Und so wird etwa ein schneller Test in Berlin mit den dort aufgebauten A850 und A900 zur Werbung für meine A700 und das bereitgestellte Zeiss 24-70 bestätigt mein 28-75.
Wenn man aber dieses Equipment länger und unter realistischen Bedingungen ansehen könnte ....

Ein Verleihservice könnte ein sehr effektives Mittel für die Werbung sein.
Letztes Jahr mit dem Bus konnte man die Folgen sehen, Kamera und Objektiv für 1 Stunde ausgeliehen und dann kurz danach beides gekauft ...

Nunja, Fotorrhoe
Fotorrhoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2009, 23:30   #48
dieterbecker
 
 
Registriert seit: 09.01.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 82
Zitat:
Zitat von nele-a100 Beitrag anzeigen
Und wenn eine Sony 900 bei Getty zugelassen ist, dann sollte Sony evtl mal die Strategie überdenken
Na ja, was ich so manchmal bei Getty im editorial Bereich sehe, kann man auch mit einer 100er mit Kitlinse aufnehmen, die sollen mal nicht so tun, als wären sie die größten.

Aber zurück zum Thema: Leider gibt es kaum bis gar keine Profis, die Sony nutzen, wenigstens nicht im aktuellen Pressegeschäft. Es gibt nur eine heilige Kuh, und die heißt Canon, ein wenig Nikon noch, aber Sony: Pfui bäh.

Sony muss sich mit weiteren Modellen und vor allem Objektiven an den Profi Markt anpassen.
Ich selbst nutze dienstlich eine 900er, und soooo professionell finde ich die auch nicht, vor allem, weil man immer noch die Handgriffe dazukaufen muss, und diese kein Ladengeschäft vorrätig hat.
Ach so, die Händler sagen immer, das Handgriffe und lichtstarke Linsen vom Kunden nicht gefragt sind, Sony ist und bleibt also momentan leider immer noch eine Amateurmarke, ich wünscht mir auch, das das anders wäre.
Das Sony 300 2,8 läuft zum Beispiel in Europa überhaupt nich, wie mir ein Händler kürzlich sagte.
dieterbecker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2009, 00:15   #49
T-Rex
 
 
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
Da kommt bestimmt bald ein professioneller rent Service von Sony. Schliesslich stellt Sony die Alpha 900 und 850 in der Werbung mit dicken fetten lettern als Profikameras heraus.
T-Rex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2009, 00:26   #50
T-Rex
 
 
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
Zitat:
Zitat von dieterbecker Beitrag anzeigen

Ach so, die Händler sagen immer, das Handgriffe und lichtstarke Linsen vom Kunden nicht gefragt sind, Sony ist und bleibt also momentan leider immer noch eine Amateurmarke, ich wünscht mir auch, das das anders wäre.
Das Sony 300 2,8 läuft zum Beispiel in Europa überhaupt nicht, wie mir ein Händler kürzlich sagte.
Dass die 300mm Linse nicht gekauft werden soll, wird an Sonys Preisstrategie deutlich. Das 70-300 mm Zoom macht im Ergebnis nicht so viel schlechtere Bilder, dass der 10fache Preis der Festbrennweite gerechtfertigt wäre.

Handgriffe kaufe ich mir auch nicht mehr dazu, weil sie beim nächsten Modell vermutlich schon nicht mehr passen. Dafür sind sie schlicht zu teuer. Anderen werden sie einfach zu gross sein, genauso wie die lichtstarken Linsen. Diese Tatsachen werden sich auch nicht mehr ändern, allenfalls durch die verstärkte Werbung für kleine Kameras verstärkt werden. Warum sollten Hersteller, die mit Biegen und Brechen versuchen, die DSLR's zu minituarisieren, dazu besonders grosse Objektive verkaufen wollen. Das würde nicht zusammenpassen.
T-Rex ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Kein Rent in sicht für sony alpha 900 Nutzer ein Grund zum Sytem wechsel !!!!!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:27 Uhr.