![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Kein Rent in sicht für sony alpha 900 Nutzer ein Grund zum Sytem wechsel !!!!! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 13.12.2008
Beiträge: 116
|
Persönlich finde ich diese Anti-Leih Postings ziemlich daneben - was auch immer ihr euch dabei denken mögt! Wenn jemand ein System kauft um es professionell zu nutzen und bemängelt, dass es einen, wie diesen, wichtigen Aspekt für seine prof. Arbeit fehlt, dann hat er damit recht! Verhielt sich Minolta eigentlich auch so stisselig?
Wenn ich einen Daimler habe, weil ich beruflich Taxi fahre, erwarte ich, dass ich einen Leihwagen bekommen, falls mein Arbeitsgerät zur Reparatur ist - grundsolide und berechtigt, damit mein Geschäft nicht ins Stocken gerät. Das Gleiche erwarte ich von allen Herstellern, die Taximodelle anbieten, ansonsten sind sie Mist. Und wenn eine Sony 900 bei Getty zugelassen ist, dann sollte Sony evtl mal die Strategie überdenken! Das da weniger Armateure rumknipsen sollte doch auch bis Sony durchgedrungen sein ![]() Grüsse Nele - jetzt Canon ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Ich habe jetzt nicht alle Details durchgelesen, aber es gibt sehr wohl Sony-Objektive bei Verleihfirmen. Leider habe ich das hier in Deutschland noch nicht gesehen. Insofern vermute ich fast, dass auch hier mal wieder die nicht ganz so fixe Deutschlandführung daran beteiligt ist.
Was ich in der Tat schade finde, ist, dass dieser Verleihservice von Sony nicht selbst angeboten wird (so wie von Sigma). Aber das kann ich aus betriebswirtschaftlichen Gründen verstehen, da sich das derzeit vermutlich noch nicht rechnet. Ich vermute auch, dass das noch mindestens zwei/drei Jahre so bleiben wird.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
|
In München hatten 2 große Fotohändler die 900er im Rent, haben sie aber beide wieder herausgenommen, da angeblich Null Interesse bestand.
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Sind wir wieder bei Henne oder Ei.
Muss man erst den Verleih anbieten um die Profis und eventuell andere zu motivieren, oder braucht man erst genug Verkäufe, damit Verleihnotwendigkeit entsteht. Die Münchener Händler sind vielleicht auch überregional nicht "bekannt" genug, oder zumindest der Verleih ist nicht dementsprechend publiziert, oder der gemeine Alpha 900 User hat eh ein Zweitsystem :-) Jetzt müsste ein Insider eines Verleihs sprechen und Zahlen in Bezug auf den Bedarf nennen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 09.01.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 82
|
Zitat:
Aber zurück zum Thema: Leider gibt es kaum bis gar keine Profis, die Sony nutzen, wenigstens nicht im aktuellen Pressegeschäft. Es gibt nur eine heilige Kuh, und die heißt Canon, ein wenig Nikon noch, aber Sony: Pfui bäh. Sony muss sich mit weiteren Modellen und vor allem Objektiven an den Profi Markt anpassen. Ich selbst nutze dienstlich eine 900er, und soooo professionell finde ich die auch nicht, vor allem, weil man immer noch die Handgriffe dazukaufen muss, und diese kein Ladengeschäft vorrätig hat. Ach so, die Händler sagen immer, das Handgriffe und lichtstarke Linsen vom Kunden nicht gefragt sind, Sony ist und bleibt also momentan leider immer noch eine Amateurmarke, ich wünscht mir auch, das das anders wäre. Das Sony 300 2,8 läuft zum Beispiel in Europa überhaupt nich, wie mir ein Händler kürzlich sagte. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
|
Da kommt bestimmt bald ein professioneller rent Service von Sony. Schliesslich stellt Sony die Alpha 900 und 850 in der Werbung mit dicken fetten lettern als Profikameras heraus.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 08.01.2009
Beiträge: 730
|
Zitat:
Handgriffe kaufe ich mir auch nicht mehr dazu, weil sie beim nächsten Modell vermutlich schon nicht mehr passen. Dafür sind sie schlicht zu teuer. Anderen werden sie einfach zu gross sein, genauso wie die lichtstarken Linsen. Diese Tatsachen werden sich auch nicht mehr ändern, allenfalls durch die verstärkte Werbung für kleine Kameras verstärkt werden. Warum sollten Hersteller, die mit Biegen und Brechen versuchen, die DSLR's zu minituarisieren, dazu besonders grosse Objektive verkaufen wollen. Das würde nicht zusammenpassen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Also so ganz verstehe ich die Angelegenheit nicht.
Wenn es um Speziallinsen wie ein 300mm 2.8 geht, kann ich nachvollziehen, dass man sich so ein Glas lieber leiht. Aber andere Objektive, wie eine 24-70mm 2.8, eine Porträtlinse und ein lichtstarkes Telezoom sollten doch in gewisser Weise zur Grundausstattung gehören. Gerade die Leihgebühren für solche eher hochwertigen Objektive sind ja auch kein Pappenstiel und sollten sich doch bei einem Kauf innerhalb einer gewissen Zeit amortisieren!
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Wobei Du dies auf die Kunden abwälzen kannst (ich kenne einen, der das so macht - aber ob das langfristig den Kunden zusagt, wage ich doch sehr zu bezweifeln). Insofern kann das Leihen schon günstiger sein. Insbesondere da für die meisten Aufträge eine Durchschnittslinse wie das 28-75 locker ausreicht und nicht alle Jobs hochwertige Objektive verlangen.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.038
|
Falls jemand seine Postings vermist, darf er sich gerne beim Team melden.
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|