![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
|
Ich weiß. Ich schrieb ich ja bereits selber. Allerdings kann man das auch vom Vergleich des Tamron mit dem weißen Riesen von Sony sagen. Beide Objektive sind gut. Das Tamron ist in seiner Preisklasse und seinem Segment herausragend. Dennoch spielen das weiße Sony und das Tamron in verschiedenen Ligen. Ob einem dieser Unterschied den Mehrpreis des Sony wert ist, muß jeder für sich entscheiden.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.329
|
Richtig. Deshalb ist es aber auch Dummfug zu behaupten, Tamron und Sony hätten gleiche Leistung, weil man bei zwei Schnappschüssen keinen Unterschied sieht. Das sollte so nicht stehenbleiben.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Themenersteller
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.618
|
Tamron - Sony
Hallo liebe Forumskollegen,
ich denke X700 trifft den Kern: das Tamron ist im Preissegment bis 700 Euro einfach unschlagbar! ![]() Es gibt nichts vergleichbares für das Geld, da das Sigma 150€ mehr kostet und optisch bei Offenblende noch etwas schwächer eingeschätzt wird. Ich möchte noch einmal daran erinnern, daß ursprünglich für mich wegen des hohen Preises des Sony, nur das Tamron in Frage kam. Da ich mit einem 70-200er Sport Szenen aufnehme ist mir die Offen-Performance am langen Ende wichtig. Außerdem lassen sich mit dem Sony herrliche "Bokeh Aufnahmen" machen. Gestern habe ich einige Scateborder abgelichtet. Im Sprung eingefroren und der Hintergrund (ein Supermarktparkplatz) war nicht mehr eindeutig identifizierbar. Beim Fußball lößt man bei f2,8 einzelne Spieler aus einer Gruppe heraus. Leider ist das Sony aufgrund seiner Farbgebung recht auffällig. Man fällt hiermit auf und wird teilweise auch angesprochen. Ich überlege mir, die weisse Farbe mit einem schwarzen Lenscover abzudecken. Hat hier jemand einen Tip für mich - bei Lenscout gibt es leider nur Tarnfarbene Überzüge? Ergänzen möchte ich noch: den 1,4er Sony Telekonverter. Zugegeben auch "Superteuer" aber die Ergebnisse hiermit sind umwerfend. Ich arbeite erst seit einigen Tagen hiermit, möchte aber behaubten, daß keine merklichen Leistungsverluste sichtbar sind. Die AF Geschwindigkeit nimmt mit dem TK etwas ab ist aber immer noch in einem Top Bereich. ![]() Kurz: das 70-200 G SSM ist in der Summe seiner Eigenschaften für mich die Linse nach der ich immer gesucht habe. Es ist aber verdammt viel Geld für ein Objektiv! Meine Frau fragte mich vor dem Kauf "muss es unbedingt dieses sein?". Heute würde ich antworten: "Ja, genau dieses und kein anderes". Spaß beiseite, ich kann über das Sony 70-200 G SSM nur Positives berichten!
__________________
Gut geh´n Oliver Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.715
|
Zitat:
![]() Viele Grüße Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.715
|
Tamron-Freund, Sigma-Fan, Sony User. Mir ist das alles gleich. Hauptsache ich komme mit den Teilen klar und sie machen das, was ich für einen bestimmten Preis erwarte. Warum hier so viele sich über solche Dinge definieren, wird für mich immer ein Geheimnis bleiben.
Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Registriert seit: 11.07.2008
Beiträge: 51
|
Hallo allerseits,
jeder soll mit seinem Werkzeug glücklich werden :-) Viele Grüße Targond |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Andereseits vermisse ich in solchen Dikussionen immer auch einen Mangel an Akzeptanz. Warum kann das nich einfach akzeptiert werden, dass es unterschiedliche Ansprüche oder Anforderungen gibt, ohne dass gleich eine Ab-Wertung eines anderen Produktes impliziert sein muss? ![]()
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
|
Ansonsten kann ich diesem Segment noch wärmstens das Sigma 75-200/2.8-3.5 empfehlen. Ich habe es mir vor ein paar Monaten für einen lächerlich niedrigen Preis aus der Bucht gefischt und erfreue mich seitdem analog wie digital an qualitativ herrlichen Bildern
![]() Die diversen 70-200/2.8 Zooms kommen für mich vor allem deswegen nicht in Frage, weil ich keine Lust habe solche Klopper mit mir rumzuschleppen und 77mm Filter zu bezahlen. Und 10-20x teurer als mein Sigma sind die Gläschen auch noch. Naja jedem das seine halt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 18.10.2007
Ort: Odenwald
Beiträge: 698
|
Ich habe mich lange gesträubt die Kohle für das Sony 70-200 auszugeben, jetzt habe ich es gebraucht gekauft und es ist sagenhaft! Offenblende bei 200mm ist scharf! Nix wischiwaschi, sondern echt scharf. Der AF sitzt, genau da, wo er hingehört.
Es war zwar eine Menge Kohle, aber ich hab's nicht bereut. Die Linse ist auch von mir eher schmalen Gestalt noch gut zu tragen ![]() Ich bin ja eingefleischter Tamron-Fan, aber hier konnte ich zu Sony nicht nein sagen. Geändert von StefH (08.10.2009 um 15:44 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|