![]() |
Sony 70-200 2,8 G oder Tamron 70-200 2,8 für 1/2 Preis?
Hallo liebe Forumgemeinde, ich benötige mal euren Rat!
Vielleicht ist dieses Thema schon einmal disskutiert worden, aber für mich ist es jetzt aktuell - ich kann mich nicht entscheiden: Sony 70-200 2,8 G oder vielleicht Tamron 70-200 2,8? Ich möchte meinen Objektivpark verkeinern und mir eine Neue "Allround Tele Linse" zulegen. Aktuell habe ich folgende Gläser im Telebereich: Tokina AT-X 80-200 2,8 (recht gute Leistung ab f4,0 - tolles Bokeh) Minolta 75-300 4,5-5,6 Ofenrohr (zweimal abgeblendet gute Leistung) Minolta 100-200 F4,5 Ofenrohr (wollte ich behalten - wegen des geringen Gewichts) Ich werde diese Linsen kurzfristig verkaufen um das Neue finanzieren zu können. Mein CZ 16-80 und das kommende 70-200 würden sich gut ergänzen. Der Vorteil ist mit zwei Objektiven (passen ja beide noch in den Rucksack) sehr vielen Situationen gewachsen zu sein. Für alles andere nutze ich diverse Festbrennweiten und Spezialobjektive. Das Neue Sigma 70-200 HSM II ist wohl wegen der optischen Leistung keine Alternative. Jetzt aber zum Kern meiner Frage: zur Zeit könnte ich das Sony für 1550.- (german Office) und das Tamron für 600.- (Media Markt) kaufen. Ist die Abbildungsleistung bei dem Sony Objektiv signifikant besser, respektive ist das Tamron 70-200 "nur einen Ticken" schlechter? Alle anderen Parameter (SSM, 5J Garantie bei Tamron...) mal ausgenommen, ist der mehr als doppelte Preis gerechtfertigt? Danke für Eure Einschätzung! Liebe Grüße Oliver |
Das wurde schon öfters in ähnlicher Form hier durchgekaut und über sie Sufu findest du da sicher einigen Lese-Stoff.
Für mich war der AF das ausschlaggebende kriterium für das SSM. Andere User sind mit der AF-Leistung des Tamron dagegen zufrieden. Von der Abbildungsleistung ist das Tamron wirklich sehr gut - einen direkten Vergleich zum Sony (zum Sigma habe ich selber einen durchgeführt) habe ich aber noch nicht gesehen... |
Ein wenig OT: Bei welchem MM gibts das Tamron für 600?
|
Tamron
Hallo,
aktuell im Media Markt Bamberg! |
Zitat:
|
Zitat:
Signifikant würde ich es nicht nennen, es gibt immer einen hauch mehr Details und Kontrast beim SSM, aber das ist wirklich so minimal gewesen, dass das Fazit war "Im wahren Fotografenleben wird in 90% der Fälle wohl kein Unterschied festzustellen sein". Der AF des SSM ist dem des Tamron aber weit überlegen. |
Zitat:
|
Vorteil 70-200 G SSM + 1,4 TC ist auch zusammen ein Traum !!!
Gruß Ludwig |
Zitat:
|
Hallo,
den vergleich mit einem Tamron hatte ich leider nicht, aber den mit dem Weissen Riesen. Der AF des SSM ist leiser, aber nicht schneller und auch nicht treffsicherer. Einen Vergleich, was die Schärfe betrifft, lässt sich zumindest hier schwer treffen, weil beide Objektive ganz verschiedene Farb- und Kontrastwiedergaben haben. So denke ich auch wird es schwer sein, ein SSM und ein Tamron miteinander zu vergleichen. Das SSM welches ich hatte, funktionierte an meiner A700 nicht zufriedenstellend. An der A300 und an der A700 des Käufers (ich habe es mittlerweile nicht mehr) aber einwandfrei. Seltsam aber so war es halt. Was wenn man nun beim Tamron ein Objektiv erwischt, was hervorragend am eigenen Kamerabody funktioniert und das SSM gar nicht - oder umgekehrt? Aussagen in dieser Form lassen sich immer schwer treffen. Einzig kann ich dir sagen, frage dich wie oft du das Objektiv einsetzen willst. Bei sehr oft, würde ich zum Sony greifen. Bei ab und an würde es ein Tamron auch tun. Sicher haben die im Mediamarkt ein paar Exemplare da, pick dir doch einfach das beste raus. 600 Euro ist doch eine Hausnummer. Gruß Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:21 Uhr. |