SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Grundsatzfrage zu Einbeinstativen: Carbon oder Alu?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.03.2009, 00:09   #41
Jens N.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Die Schraube neigt dazu, sich zu lockern. Es empfiehlt sich, sie mit Loctite zu sichern, sofern man nicht öfters das Gewinde wechslen muss.

Das untere Loch könntest Du vielleicht mit einem Gummistopfen aus dem Laborbedarf schließen.
Danke für die Hinweise, werde mal sehen was sich machen lässt.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.03.2009, 10:03   #42
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von Gordonshumway71 Beitrag anzeigen
@ Winsoft

Spielt es eine Rolle für die Stabilität eines Einbeines, ob das Rohr 3,4 oder 5 Auszüge hat ? Wie sind denn hier Ihre Erfahrungen ?

Ich würde gerne ein Einbein mit möglichst kurzer Transportlänge bevorzugen, aber nur ungerne auf Kosten der Stabilität, sprich, wenn 3-teilig am Stabilsten, dann würde ich auch zum 3-teiligen greifen.

Da gäbe es verschiedene Möglichkeiten von Monostat:

MONOSTAT RS-16 PRO ART 3-teilig
MONOSTAT RS-16 K ART 4-teilig
MONOSTAT RS-16 SK COMPACT 5-teilig

Danke für Ihre Meinung.
Je mehr Auszüge, desto instabiler! Ich habe außer dem dreiteiligen Monostat auch das vierteilige, welches deutlich wackliger ist! Von gar Fünfteiligen halte ich nun gar nichts!

Wie sollte das denn funktionieren? Das ginge doch nur mit enormen Rohrdicken. Und das will schon aus Gewichtsgründen niemand. Und: Je mehr Rohre, desto umständlicher und langwieriger in der Höhenverstellung. Wenn dann noch sich mitdrehenden Rohre dazu kommen, dann reißt die Geduld des Fotografen endgültig...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2009, 19:56   #43
clintup
 
 
Registriert seit: 21.01.2008
Beiträge: 764
Zitat:
Zitat von WinSoft Beitrag anzeigen
Wenn dann noch sich mitdrehenden Rohre dazu kommen, dann reißt die Geduld des Fotografen endgültig...
Stimmt; denn so viel ich weiß, hat das fünfteilige noch die alte Konstruktion. Nimm das dreiteilige; die paar Zentimeter stören (mich zumindest) nicht.
__________________
Gruß, clintup
clintup ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2009, 19:59   #44
Gordonshumway71
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Vielen Dank für eure Bestätigung. Ich habe mir das schon gedacht, daß das so ist, je mehr zu drehen ist, desto größer die Lämmerschwanzhaftigkeit.

Ich werde nächsten Montag mal bei Fotomayr vorbeischauen und mir das Ganze mal im Laden anschauen. Da bin ich in der Gegend.
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -

Geändert von Gordonshumway71 (25.03.2009 um 20:01 Uhr)
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Grundsatzfrage zu Einbeinstativen: Carbon oder Alu?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:14 Uhr.