![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Stubenberg
Beiträge: 16
|
zurück zum 50mm
... ich möchte mal zurückkommen auf die 50mm Frage.
ich hab eine A900 +24-70/2,8 und würde gerne das aktuelle 50/1,4 dazukaufen. Nun ist mir aber schon was von einem 50/1,7er zu ohren gekommen ? hat das auch einen AF oder ist das nur MF ? Eigentlich mir ja egal, suche nur was wirklich gutes ???? Wäre A900 user Dankbar, da am VF alles ein wenig anders aussieh als am Crop. LG Thomas
__________________
Bin froh nach langen Canon und Nikonjahren bei Sony endlich "heimgekommen" zu sein ! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
|
Jop hat auch einen AF. Die sind beide glaube relativ gleich mit Ausnahme dass das 1.7 nicht von Sony übernommen wurde, es also nur als Minolta Varianten gibt.
Ebenfalls gleich mit dem 1.4er gibts das Teil in zwei Ausführungen. Ofenrohr und RS. Les dich am besten auf dyxum zu dem teil durch da die Meinungen über die Qualität etwas auseinander gehen. http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=17 |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
|
Zitat:
Optisch ist das zwar immer noch die Konstruktion aus der Mitte der 70iger Jahre (erste Version MD Rokkor 1:1.4 50mm und leider minimalst schwächer als dessen Vorgänger MC Rokkor 1:1.4 50mm ja das war noch einen Tick besser, dafür aber etwas Streulicht empfindlicher). Aber das Pentax Lens Design Team hatte in einer damaligen internen Mitteilung davon gesprochen, dass das damalige Minolta 1.4 50mm als das damals weltweit schärfste 50iger bezeichnet. (Im Rahmen einer Studie in der mit der Lensdesign Software Optalix von Pentax die wichtigen Minolta Objektive nachgerechnet/nachvermessen wurden.) Ja es war damals so gut und ist auch heute schwerlich zu übertreffen. Es erreichte damals mehr als 150 aufglöste LP/mm auf spezial niedrig empfindlichen sw Filmen. Und das 1.7 50mm ist ein low Budget Objektiv, ist dafür erstaunlich gut, aber eben nicht ganz auf den Level des 1.4. Sony hat nicht ohne Grund das 1.4 optisch übernommen. Die D-Funktion des modernen Sony ermöglicht dann eben auch die moderne Blitztechnik. Ich besitze mein Minolta AF 1.4 50mm (ohne D) seit 1986, habe es damals im Kit mit der Minolta 9000 erworben und gebe es 100%ig niemals her. Es ist ein absolut Klasse Objektiv. Da klappert, wackelt und scheppert bis heute gar nix! Das sind auch Werte die wenn auch emotional zählen. ( Auch hier schon mehrfach gepostet: http://wstar.dyndns.org/oep/articles...shootout/1.htm ) Grüße Hans |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Zitat:
Gruß Thomas ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
ich würde mir kein neues sony 1,4er kaufen!
dann lieber noch etwas warten und 80€ mehr in das sigma investieren. es ist nicht nur schärfer als die klassischen 50mm, sondern auch viel ergonomischer, vorallem an den großen bodys mit bg. mfg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 | |
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
|
Zitat:
Aber am KB brillieren die alten Rechnungen vor allem am Rand und zeigen halt immer noch wo der Hammer hängt. Schlechte 50er gibt es eigentlich schon seit Jahrzehnten nicht mehr. Ab F4 überholt das Canon gnadenlos und uneinholbar! http://www.dpreview.com/lensreviews/...ration.xml%3F3 LG |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
|
Zitat:
aber Thomas wird es nicht glauben, er hat ja auch die diwa-labs Tests schon ignoriert und verharrt in Starrsinn... na dann gut so. Grüße Hans |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
die frage ist halt was braucht man öfter?
bereits bei 1,4 scharfe und kontrastreiche abbildung in der mitte. oder scharfe ecken bei f4?..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 | |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
Zitat:
Und warum hat das Canon 50 mm F1.4 letztendlich nur 8 von 10 Punkten bei der Bildqualiät bekommen???????????????????????????????????? Das Zuiko hat aber 9,5 Punkte bei der Bildqualität erreicht und was sagt uns das? Ja geanau, das Zuiko 50 mm F2.0 ist bei der Bildqualität wesentlich besser als das Canon 50 mm F1.4 und zwar egal bei welcher Blende nur die Bildqualität zählt ![]() Gruß Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Gesperrt
Registriert seit: 27.03.2008
Ort: Niederkassel
Beiträge: 1.144
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|