![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#33 | |||
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
|
Zitat:
zu solchen Ergebnissen kommt man, wenn man jeweils einwandfreie Exemplare benutzt und dann auch noch beide Objektive exakt fokussiert! Vermutlich traf bei dir eins von beiden oder auch irgend etwas Anderes nicht zu? Ich bin in der glücklichen Lage mir bei Bedarf das Eine oder Andere mal ausleihen zu können... so auch die E3 mit dem Macro. Zitat:
und verzeichnet weniger. Bei Entfernungen über 10m ist das 1.4 50 bei f5.6, wenn auch minimal, besser. Zitat:
asphärische Linsen, spezial Gläsern, floating Elements, nano Vergütung usw., usw. ein 1.4 50mm zur fertigen das bei Offenblende etwas schärfer wäre und da auch etwas weniger CAs zeigen würde (z.B. in Ansätzen Sigma). Der Unterschied wäre aber, wenn überhaupt sichtbar zu machen, extrem minimal im wichtigen Bereich von f2.8-f5.6. Die alten Rechnungen sind in diesem Bereich einfach nach wie vor Spitzenklasse. Glaubst du denn, in den Optik Entwicklungsabteilungen der drei großen C, N, S sitzen nur Blindgänger herum? Dich würde ich bitten, sehr viel vorsichtiger mit derart Marktschreierischen Aussagen umzugehen denn für deine Exemplare mag das ja unbenommen zutreffen, was weiss ich, was dein 1.4 50 in den letzten möglicherweise 2X Jahren alles auf die Mütze gekriegt hat! Aber geh mal auf Seite diwa-labs.com und vergleiche mal die blur PDFs beider Linsen. Interressant in diesem Fall sind natürlich nur die formatbereinigten Werte. Grüße Hans |
|||
![]() |
![]() |
|
|