SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony A700 Sigma 18-200mm oder Tamron 18-200/250mm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.05.2008, 08:30   #41
user15

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Thüringen
Beiträge: 264
Sal18250

so nun habe ich geld gegen sal18250 eingetauscht, habe es vorgestern drauf geschraubt und vorher noch mit den sigma linsen paar bilder gemacht um den vergleich sofort zu haben/merken.
der af des sal 181250 ist sehr schnell & leise, der zoom rutscht bei nach unten halten nicht von alleine raus aber geht auch nicht zu straff. was wirklich nicht mehr zeitgemäß ist, der feinrippige gummiring für den zoom. da sind nach zwei tagen schon rückstande! wir nervig das zu reinigen, was andere user auch schon bemängelt haben. am abend am pc haben wir die bilder genau betrachtet. von 80 fotos alle super scharf und für dieses objektiv richtig gut. sogar von sonne in dunklen schatten mit 250mm zoom ist das foto sehr ordentlich. im vergleich zu den sigma ist die abbildung wesentlich besser und der af sitzt immer, egal ob extrem hell oder halbdunkel.
die einstellungen habe ich auf standart gelassen um ein relativ unbearbeitetes ergebniss zu haben. es waren alles testfotos in fine jpg aus denen jetzt sogar welche nicht gelöscht werden!!!
ich habe keinen vergleich zum tamron, aber zu meinen sigma 18-300 liegen welten und wir sind uns einig die 525,- sind gut angelegt mit diesen objektiv. ich denke, dass war ein kauf ohne reue 120 mehr geld dafür augegeben zu haben.


Danke den empfehlungen der user hier mich für das sal18250 zu entscheiden.

Gruß Mario
user15 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.05.2008, 10:41   #42
skaamu1
 
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 175
Ich warte gerade sehnsüchtig auf UPS, die heute mein B&H bestelltes SAL-18250 liefern werden... Gesamtpreis (inkl. Versand, Zoll, Einfuhr-USt) 431,- EUR.
skaamu1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2008, 13:37   #43
user15

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Thüringen
Beiträge: 264
Zitat:
Zitat von skaamu1 Beitrag anzeigen
Ich warte gerade sehnsüchtig auf UPS, die heute mein B&H bestelltes SAL-18250 liefern werden... Gesamtpreis (inkl. Versand, Zoll, Einfuhr-USt) 431,- EUR.
habe auch auf ups gewartet und es kam erst 16:35...dacht schon das wird nix mehr..
wenn alles gut geht, hast du 100,- eus gespart und du wirst auch sagen,
die eierlegendewollmilchsau ist besser als der ruf von objektiven dieser kategorie!

und nicht vergessen...immermal die kamera aus der hand legen sonst wächst die fest
user15 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2008, 13:41   #44
skaamu1
 
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 175
UPS war bereits da. Erster Eindruck: Das Objektiv ist, was den haptischen Eindruck, die Verarbeitungsqualität und die Wertigkeit angeht, den Tamrons und Sigmas deutlich überlegen. Das Bajonett sitzt bombenfest, die Mechanik ist nicht zu leichtgängig und wackelt nicht usw.

Ich werde später am Nachmittag die ersten Probefotos machen und bin schon sehr gespannt!
skaamu1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2008, 16:53   #45
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.389
Zitat:
Zitat von user15 Beitrag anzeigen
...die einstellungen habe ich auf standart gelassen um ein relativ unbearbeitetes ergebniss zu haben. es waren alles testfotos in fine jpg aus denen jetzt sogar welche nicht gelöscht werden!!!
ich habe keinen vergleich zum tamron, aber zu meinen sigma 18-300 liegen welten und wir sind uns einig die 525,- sind gut angelegt mit diesen objektiv. ich denke, dass war ein kauf ohne reue 120 mehr geld dafür augegeben zu haben.


Danke den empfehlungen der user hier mich für das sal18250 zu entscheiden.

Gruß Mario
Bitte gern geschehen! Bin ja auch mit dem 18-250 zufrieden. Aber versuch mal Schärfe +2 - da wird es noch besser!
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.05.2008, 20:33   #46
skaamu1
 
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 175
Meine Fresse... Für ein Suppenzoom ist das Objektiv wirklich super! Also DAS hätte ich nicht erwartet! Kein Vergleich zum 18-200er Tamron, das kann man im direkten Vergleich getrost ins Altglas geben...
skaamu1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2008, 10:35   #47
user15

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Thüringen
Beiträge: 264
Zitat:
Zitat von skaamu1 Beitrag anzeigen
Meine Fresse... Für ein Suppenzoom ist das Objektiv wirklich super! Also DAS hätte ich nicht erwartet! Kein Vergleich zum 18-200er Tamron, das kann man im direkten Vergleich getrost ins Altglas geben...
Das kannst du laut sagen, ich bin auch nach 4 Tagen mehr als angenehm erfreut
über die abbildungsqualität dieses allround glases.
es scheind das sony, obwohl unerwartet, die mehr euros in mehr qualität gegenüber den mitbewerbern gesteckt haben.

da ich vorher zwei A700 mit Backfokus problemen hatte und es nun die
dritte ist...

alle guten dinge sind Drei

Den aufwand der damit verbunden war und die zeit läst sich nicht beschreiben.
Langsam beginnt das breite grinsen wenn ich mir die aufnahmen betrachte und
die bilder in der hand habe.
Es kommt jetzt die zeit in die tiefen einzudringen und die empfehlungen wie z.Bsp
schärfe +2 usw zu probieren.

ähm, nur mal zum wissen für mich: mit welcher Kreativeinstellungen arbeitet ihr?
user15 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2008, 10:55   #48
MartinM
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Niederwil SO / Schweiz
Beiträge: 360
Zitat:
Zitat von user15 Beitrag anzeigen

ähm, nur mal zum wissen für mich: mit welcher Kreativeinstellungen arbeitet ihr?
Ich habe meinen A200 Kreativ Modus aus Vivid, weil mir die Farben gefallen. Schärfe habe ich auf +1

Gruss
Martin
MartinM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2008, 11:15   #49
der_isch
 
 
Registriert seit: 26.04.2004
Ort: Zwickau
Beiträge: 956
ich hatte auch VIVID gehabt, aber da waren die Hautfarben zum Teil nicht mehr schön (zu viel Rotanteil). Bind eshalb erst mal wieder zurück auf normal gewechselt.
Die Schärfe hochzusetzen macht eigentlich nur Sinn, wenn man am Monitor ständig die 1:1-Ansicht hat, aber damit erhöht sich auch der Rauscheindruck. Eingepaßt auf Bildschirmgröße sieht man da kaum einen Unterschied. Und für die Nachbearbeiteung am Rechner bleibt da auch mehr Raum...
__________________
www.familie-moeckel.net
der_isch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2008, 12:07   #50
skaamu1
 
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 175
Zitat:
Zitat von user15 Beitrag anzeigen
ähm, nur mal zum wissen für mich: mit welcher Kreativeinstellungen arbeitet ihr?
Mit gar keiner, sondern AdobeRGB.
skaamu1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony A700 Sigma 18-200mm oder Tamron 18-200/250mm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:28 Uhr.