![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
|
@Gpo:
So ganz verstehe ich es nicht, Lightroom speichert doch da wo ich es will. Ich finde nicht, daß da etwas verschleiert wird. Außerdem habe ich die Möglichkeit, innerhalb der Ordnerstruktur in der Bibliothek weitere Ordner anzulegen oder zu löschen. Das wird doch auf der Festplatte genauso abgebildet. Für mich gibt es eigentlich nichts komfortableres als Lightroom. Allerdings muß man es auf seine Bedürfnisse hin anpassen und sollte die benutzerdefinierten Funktionen auch benutzen. Man hat ja auch die Möglichkeit, die Bilder zuerst auf der Festplatte zu speichern und dann zu importieren. Wenn man das Programm nicht machen läßt was es will, gibt es die Funktion "an aktuellen Speicherorten importieren".
__________________
Gruß aus Berlin Andreas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: im Grünen
Beiträge: 11.873
|
Zitat:
__________________
Ciao - Kerstin - NO MATTER HOW YOU FEEL... GET UP. SHOW UP. DRESS UP. AND NEVER GIVE UP. Der Klügere kippt nach ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1.629
|
Ich habe mit Fotodatenbanken auch so ein Problem, obwohl ich mich beruflich mit Datenbanken und Datawarehousing beschäftige und solchen Sachen sehr aufgeschlossen gegenüberstehe.
Meine letzte Erfahrung mit PSE 6/LR war auch wieder ernüchternd.
- Urlaub in xxxx - Stadttour xxx - Anlassxxx - Familie - Bekannte - Makro - usw.... Bei Motiven die mehrfach zugeordnet werden können, entscheidet der Anlass. Fotos meiner Frau im Urlaub z.B. kommen in den Urlaubsordner. Im Einzelfall wird ein Bild auch mal doppelt zugeordnet.
__________________
Gruß Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
Und wenn mir gerade nicht einfällt das ich die Hundsrück Tour genau so genannt habe muss ich auch immer etwas suchen. Die Lösung mit den Jahreszahlen ist nun auch nur irgendwie ein notbehelf finde ich ... weil ich nun immer überlegen muss ob das nun 06 07 oder 08 war ^^ Später wenn mehrere Jahre rum gehn wird das sicher noch schwieriger ... ohje .... ^^ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |
Registriert seit: 14.03.2008
Beiträge: 15
|
Zitat:
Andreas |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Ist alles ganz einfach. Du brauchst eine Datenbank, die
- auf Deiner Filestruktur aufbaut, diese abbildet und Änderungen auf Dateiverwaltungsebene ausserhalb der Datenbankstruktur nachvollzieht; - optional Verschlagwortung und Kennungen unterstützt; - deren Schlagworte beliebig geändert/ umbenannt, gruppiert, umgruppiert werden können; - XML unterstützt; - mit Online- und Offline-Medien gleichzeitig arbeiten kann; - beliebige Abfragestrukturen unterstützt; - ... Anders gesagt: Du behältst Deine jetzige Struktur und Arbeistmethode, und nur dort, wo sie unzulänglich wird, steckst Du zusätzlich Arbeit rein... Kann ich Dir am nächsten Stammtisch zeigen ![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
Geändert von Dimagier_Horst (10.04.2008 um 18:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Zitat:
Basti |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Norderstedt bei Hamburg
Beiträge: 3.323
|
Um Tante Karla auf einem Geburtstag von ihrer Schwester Emma wiederzufinden, auf dem sie dieses schöne blaue Kleid trug, bleibt dir nichts anderes übrig als deine Bilder zu verschlagworten.
Das ist erstmal eine Menge Arbeit, die sich aber absolut lohnt. Wenn du dann auf dem Laufenden bist, werden gleich nach dem sichten in der EBV die Schlagworte vergeben und gut ist. Ich bin über viele Umwege jetzt bei der Windows Live Fotogalerie gelandet und sehr zufrieden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 | ||
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
Zitat:
Auch Deine restlichen Eingaben kann ich nachvollziehen - aus eigener Erfahrung, da ich ganz ähnlich arbeite. Allerdings denke ich schon, daß eine Datenbank einen gewissen Benefit darstellt, wenn man eben nicht fast nur im Kundenauftrag fotografiert wie Du, sondern in erster Linie für sein eigenes Fotoarchiv wie wohl die meisten hier. Wenn Du Bilder für einen Kunden anfertigst, ist mit Abgabe der Bilder ziemlich sicher der Auftrag für Dich erledigt. Wie der Kunde später die Bilder wiederfindet, ist ab diesem Zeitpunkt sein Bier, nicht mehr deines. Notfalls gibt das einen weiteren Auftrag für Dich, über den Du Dich sicher nicht ärgern dürftest ![]() Zumindest bei mir kommt es hingegen immer wieder mal vor, daß jemand ein Bild oder gar mehrere von sich braucht ("Rainer, Du hast doch bei Dir bestimmt ein Foto,..."), auf dem die Band vielleicht in einer Totalen zu sehen ist oder der Drummer gut abgelichtet ist. Dann hilft eine Bilddatenbank natürlich sehr, wenn man in den Thumbs, die dort hinterlegt sind, auch offline die Bilder und ihren Inhalt brauchbar einschätzen kann. Das ist dann eben die Stärke von Aperture, Lightroom, ACDSee, ThumbsPlus, iView (aka Expression Media) und noch ein paar weiteren... Es kommt halt wie so oft auf den Anwendungszweck und die eigenen Anforderungen an, wie man sich seine Bilder organisiert. LG, Rainer |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#50 | |
Gesperrt
Registriert seit: 18.12.2003
Ort: Direkt neben Köln (=
Beiträge: 7.701
|
@Sylvia,
Zitat:
![]() ![]() LG Alex |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|