Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Hoher Verschlußverschleiß bei liveview
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.01.2008, 18:20   #41
Blackmike
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
ist was dran...

merkt man es bei niedrigen ISO´s? : nein

Black
Blackmike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.01.2008, 18:25   #42
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von blanche_aline Beitrag anzeigen
auf Wikipedia hat wer geschrieben, dass bei der Verwendung von LiveView der Sensor stärker erwärmt wird, da länger im Gebrauch. Durch die Erwärmung soll das Rauschverhalten des Sensors schlechter werden. Ist da was dran... ?
kommt drauf an... welches System Du verwendest. Du kannst den Bildaufzeichnungssensor kontinuierlich auslesen - das heißt, das Strom ständig fließt, damit auch die üblichen Begleiterscheinungen wie Rauschen. Oder Du kannst einen semitransparenten Spiegel nehmen und Lifeview über einen extra Sensor auslesen. Dann hat das keine Auswirkungen. Hängt ganz davon ab - allerdings wird sich das erste System durchsetzen, oder eine neue, noch nicht angedachte Erfindung kommen.

Es dürfte allerdings nur wenig feststellbare Konsequenzen auf die Bildqualität im normalen ISO-Bereich haben.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2008, 00:45   #43
ge1ge
 
 
Registriert seit: 27.06.2005
Ort: Regensburg Umgebung
Beiträge: 291
Dynax 7D

Zitat:
Zitat von blanche_aline Beitrag anzeigen
auf Wikipedia hat wer geschrieben, dass bei der Verwendung von LiveView der Sensor stärker erwärmt wird, da länger im Gebrauch. Durch die Erwärmung soll das Rauschverhalten des Sensors schlechter werden. Ist da was dran... ?
"Traumflieger" schreibt im Databecker-Buch über die 40D, dass nach einer 1h (!!!) im LV auch bei ISO100 dass Rauschen sichtbar wird.

Aber wer macht das schon ne Stunde, wenn alle paar Minuten die 40D automatisch den LV abschaltet.

Und wenn doch, dann muß man halt für eine Weile abschalten, damit sich der Bildsensor wieder abkühlen kann (hohe Temp = starkes Rauschen).
__________________
Beste Grüße Gerhard
Mit der "C" kein Fehlfokus mehr, bleib Euch aber treu im bestem Forum
Galerie von Andreas&Gerhard
BURCA: Fernauslöser per Handy(BURCA Wiki) . TIC-Kamerazeitzeiger . Belichtungscomputer von Friedemann . AutoDRI von -TM- . Adapter 5400xi/hs von Sebi
ge1ge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2008, 11:10   #44
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Zitat:
Zitat von blanche_aline Beitrag anzeigen
auf Wikipedia hat wer geschrieben, dass bei der Verwendung von LiveView der Sensor stärker erwärmt wird, da länger im Gebrauch. Durch die Erwärmung soll das Rauschverhalten des Sensors schlechter werden. Ist da was dran... ?
Kommt immer auf das System an!

Wenn eine Kamera den Sensor fürs Live View verwendet, stimmt diese Aussage! Bei Sony ist noch zu beachten, dass der Bild Stabi (SSS) auch zur eigenerwärmung des Sensors beitragt. Ohne SSS schaut das "Sensor Glühen" ganz anders aus. Was ich so gelesen hab (übersätzte Asiatische HPs) klappert die Sony nicht wie die anderen im Live View Modus und kann auch noch scharf stellen! Daher geh ich von ein nicht Sensor bezogenes System aus!
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2008, 11:32   #45
ila
 
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 158
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
kommt drauf an... welches System Du verwendest. Du kannst den Bildaufzeichnungssensor kontinuierlich auslesen - das heißt, das Strom ständig fließt, damit auch die üblichen Begleiterscheinungen wie Rauschen. Oder Du kannst einen semitransparenten Spiegel nehmen und Lifeview über einen extra Sensor auslesen. Dann hat das keine Auswirkungen. Hängt ganz davon ab - allerdings wird sich das erste System durchsetzen, oder eine neue, noch nicht angedachte Erfindung kommen.
Das System mit dem Semitransparenten Spiegel + Zweitsensor hatte doch nur Olympus in den ersten Kameras mit Lifeview, oder? Alle Kameras danach nutzten den Bildsensor.

Gruß

Andreas
ila ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.01.2008, 11:40   #46
ingobohn
 
 
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: D-68
Beiträge: 292
Zitat:
Zitat von NetrunnerAT Beitrag anzeigen
Was ich so gelesen hab (übersätzte Asiatische HPs) klappert die Sony nicht wie die anderen im Live View Modus und kann auch noch scharf stellen! Daher geh ich von ein nicht Sensor bezogenes System aus!
Momentan sieht das erst mal nur nach einem aus: nach unbestätigten Gerüchte.
__________________
-ibo
ingobohn ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Hoher Verschlußverschleiß bei liveview


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:13 Uhr.