![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Schön, dass wir uns einig sind... Oben hatte ich ja auch von der Publikation und einem Bildband gesprochen, um zu zeigen, dass es (entgegen einiger Stimmen) sehr wohl notwendig ist, sich damit auseinanderzusetzen. Das war wohl etwas undeutlich
![]() Danke auch für die Bestätigung, dass ich doch nicht ganz so verkehrt gelegen habe mit meiner Einschätzung; in der Tat kann man das auch so sehen, dass ich mich selber limitiert habe durch mangelnde Kenntnisse (inzwischen kann ich das ein wenig besser), aber damals hat mich das schon ziemlich gefuchst, dass mir die 7D nicht wenigstens so etwas wie TIFF zur Verfügung stellt. Da war meine kleine, ältere Olympus schon weiter - andererseits: wozu auch, wenn man RAW hat...
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 | |
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Zitat:
Noch mal ganz klar und einfach: 8 Bit - egal, ob JPEG, TIFF oder was-auch-immer - passt nicht zu großen Farbräumen, wie z.B. AdobeRGB. Wer überdurchschnittliche Qualitätsansprüche hat - also solche, die ein Kamera-JPEG nicht erfüllen kann - muss zwangsläufig auf das Raw-Format zurückgreifen. Auch ein Kamera-TIF bringt da keinen Vorteil. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Och, bei Landschaftsaufnahmen spielt die Zeit keine Rolle (zumindest bei mir). Wenn man stundenlang hinter einem Motiv her ist und manchmal pro Tag nur ein Bild fotografiert, dann machen einem auch fünf Minuten Speicherzeit nichts aus. Nachdem ich inzwischen aber RAW als Basis verwende, ist das ja nebensächlich geworden; nur wenn ich zurückdenke, wünsche ich mir das manchmal... Ich denke, wir haben da recht ähnliche Positionen und verzetteln uns ein wenig in Kleinigkeiten.
Dein Fazit: kann ich unterschreiben und würde es nur noch ergänzen durch den Hinweis, dass auch alle anderen Endgeräte darauf abgestimmt sein müssten. Bezüglich der Ausgangsfrage ist sRGB für den Normalfall aber vorzuziehen.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | ||||
Registriert seit: 01.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 78
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich frage mich dennoch, warum es auch ohne A2B- und B2A-Tabellen nicht möglich ist, perzeptiv die Farben zu rendern. Ein Matrixprofil definiert über "Eckpunkte" den Farbraum. Ich sehe jetzt ad hoc keinen Grund, warum es mathematisch nicht zu behandeln wäre. Höhere "Farbmathematik" ist aber terra incognita. Schon wieder lernt man nicht aus... Zitat:
///Viktor
__________________
Für ein gutes Selbstgespräch braucht man einen klugen Kopf. |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |||||
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
![]() |
|||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 | |
Registriert seit: 01.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 78
|
Hallo Dennis,
vielleicht machen's andere CMMs ja anders. Jedenfalls danke für den Hinweis, schon wieder ein bißchen schlauer... Zitat:
![]() ///Viktor
__________________
Für ein gutes Selbstgespräch braucht man einen klugen Kopf. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 73
|
Ich will mich mal in diesen schon recht alten Thread einklinken. Hoffentlich liest noch jemand mit von den ursprünglich Beteiligten.
Mit meinen Kenntnissen zum Thema Farbmanagement würde ich mich den Aussagen von Bleibert weitgehend anschließen. Mit der einen Einschränkung, dass die aktuellen besseren Photodrucker z.B. der Epson R2400 wohl schon etwas über den sRGB Farbraum hinausgehen, insofern hier mit einem aRGB JPEG aus der Kamera evt. doch ein etwas besserer Ausdruck zu erzielen ist. Mittlerweile herrscht anscheinend Konsens darüber, dass der größere aRGB Farbraum in einem 8 bit Bildformat zu Farbabrissen führen kann und aRGB deshalb am Besten nur mit 16 bit Bildformaten verwendet werden sollte. Daraus schlussfolgere ich aber, dass das Auswählen von aRGB in der Kamera wenig Sinn macht. Photographiert man in JPEG, sollte man nach Vorgesagtem besser sRGB verwenden. Will man einen größeren Farbraum für maximale Ausgabequalität, sollte man, wegen der größeren Farbtiefe (bit) nur in RAW photographieren, und da ist die Farbraumeinstellung in der Kamera egal, die Profilzuordnung erfolgt dann ja im RAW Konverter bzw. dem Bildbearbeitungsprogramm. Stimmt Ihr mir zu? Pete |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 | ||||
Registriert seit: 31.03.2008
Beiträge: 33
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Hier ein bißchen Stoff: http://staging.digitalphotopro.com/t...-decision.html Zitat:
Man kann aber selbstverständlich auch ein sRGB-JPEG erst in den Druckfarbraum konvertieren und hier dann gezielt das Mehr an möglichen Farben ausnutzen. Aber wenn man sich über "Qualität" den Kopf zerbricht, dann kommt eigentlich eh nur RAW in Betracht und dann bieten sich eben auch sinnvoll mehr Möglichkeiten. |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
nein.,..
denn anstatt was wirklich neues zu verkünden... machst du es wie viele in Foren.... du bringst eine neue Druckervariante! und genau da liegt das Problem, denn den habe ich nicht, andere vielleicht auch nicht! und nun könnte man das immer so weiterstricken wie... habe neuen TFT der kann A-rgb...in der Anleitungt steht aber ...er kann 95% usw.usw.usw also, es ist keinem Amateur geholfen, ihm einzureden das er dadurch irgendwelche Vorteile hätte... denn die meisten beschäftigen sich nicht wirklich mit Farbmanagement, sondern haben das was eingestelllt...das wars dann ![]() z.B. habe ich auch von keinem gehört.... das er jedesmal es umstellt, so wie ich mehrfach vorgeschlagen hatte... macht also auch keiner ![]() ![]() ![]() irgendwie macht es keinen Spass...das uralte Thema aufzurollen... Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|