![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Zitat:
![]() ![]() Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 353
|
![]()
Und du musst wohl immer das letzte Wort habe, wie?
Die Aussage kann man nicht nur dem Colorfoto entnehmen. "Der Canon CMOS-Sensor der dritten Generation weist gegenüber seinem Vorgänger ein neues Pixeldesign auf, wodurch das Bildrauschen weiter reduziert wird." Von Canon.at http://www.canon.at/About_Us/News/Co...ses/eos40d.asp |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Zitat:
Bitte poste doch den passenden Sonylink.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Zitat:
Die 300D hatte die erste Generation an CMOS-Chip drin, die 350D die zweite. Jetzt darfst Du raten, was die 400D für einen Chip drin hat. Und mir wird diese Diskussion jetzt zu blöde. Überzeugen kann man Dich wohl nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Ob die d300 und A700 Sensoren identisch sind ist noch nicht soooo ganz klar.
die d200 und die a100 hatten auch verschiedene Sensoren. das die d300 auch 14bit beherrscht, spricht eigentlich gegen die gleichheit der sensoren. Die 40d hat definitiv NICHT den gleichen Sensor wie die 400d, den 400d Sensor könnte man nicht via LIVE View auslesen, und der 40d Sensor ist schon in der Technologie hergestellt wie die Sensoren der 1dMKIII und 1dsMKIII. Black |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 | |
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 353
|
![]() Zitat:
![]() Entschuldige mal, aber wie oft muss ich mich den noch wiederholen? Die Technischen Daten sprechen hier für sich, das ist doch wohl mehr als offensichtlich. "Überzeugen kann man Dich wohl nicht." Gilt wohl eher für dich (euch). --> siehe Post Nr. 31. @ Blackmike: Danke für die Hilfe. Geändert von Oliver Gregor (24.10.2007 um 11:53 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Also wenn Nikon hier von Sony per Auftrag einen Sensor bezieht, denke ich, kann man davon ausgehen, das der eben nicht baugleich in der Sony verwendet wird.
Da hätte Nikon wohl sonst ein Problem mit, und Sony möglicherweise auch, allein schon werbetechnisch. |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
|
Zitat:
![]() Wobei dann die Zählweise von Canon nicht wirklich konsequent ist, oder aus welcher Generation kommt dann der Chip der 400D? Aus der 2,5ten Generation? Fakt ist, der Sensor der D300 und der ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Zitat:
![]() Du kannst dich so lange wiederholen wie du willst. Die technischen Daten der beiden Sensoren sind so ähnlich, daß sie auf alle Fälle die gleiche Plattform haben. Anders wäre der Chip auch für Nikon gar nicht zu bezahlen. Oder hast du eine Ahnung wie viele Mannstunden(Jahre) in der Entwicklung eines völlig neuen Sensor-Chips stecken?
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Die Unterscheidung zwischen zweiter und dritter Sensorgeneration bei Canon kannst grob an folgenden Punkten festmachen:
3. Generation: verkleinerter GAP zwischen den Sensorzellen im Vergleich zur 2. generation. Auslesbarkeit via Live-View der 400er Sensor gehört genau wie der verbaute DSP zur 2. generation, die Ablösung wirds wohl zur PMA 2008 geben. Black |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|