![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.163
|
Screenshot: DXO PureRAW versus Topaz Sharpen AI und Denoise AI
Topaz Sharpen AI:
![]() → Bild in der Galerie Topaz Denoise AI: ![]() → Bild in der Galerie Links: das JPG, mit DXO PureRAW erzeugt aus der RAW-Datei. Mitte: verrauschtes Original (in LR nur Helligkeit hochgezogen, alles andere war NUL) Rechts: entrauschtes Bild in Topaz Sharpen bzw. Denoise AI. DXO entrauscht offenbar besser, produziert aber leichte Farbsäume (gut am Mast der Antenne zu erkennen). Aufnahme entstand mit Alpha1 und SEL600FE + TC 2.0 bei ISO 6400.
__________________
Ulli mit zwei „Ludwig“ aus Dresden-Gruna Geändert von Butsu (02.08.2021 um 11:48 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Warum zeigst du Sharpen AI und nicht deNoise AI?
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.163
|
Danke, ist berichtigt / ergänzt.
__________________
Ulli mit zwei „Ludwig“ aus Dresden-Gruna |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Danke
![]()
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Sowohl DXO PureRAW als auch Topaz Sharpen AI sind Programme, bei denen man (anders als bisher bei Photoshop) sehr deutlich vom Einsatz einer Grafikkarte profitieren kann. Ich habe auf meinem Rechner (i9-9900K mit 32GB RAM und UHD 630) jetzt eine dezidierte Grafikkarte eingebaut (GTX 1650). Die Rechenzeit bei DXO PureRAW halbiert sich und bei Topaz Sharpen AI geht sie sogar auf ein Drittel der vorherigen Zeit zurück.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 | |
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
|
Zitat:
Schärft DeNoise AI auch gleich mit oder muss dafür extra/zusätzlich noch Sharpen AI genommen werden? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.576
|
Zitat:
Umgekehrt ist es bei Sharpen. Hier kann man das Entrauschen komplett auf null setzen. Meine Erfahrung ist die: Denoise kann besser entrauschen als Sharpen, Sharpen dafür besser schärfen. (Was auch logisch ist und der jeweiligen Kernkompetenz des jeweiligen Programmes entspricht. Für unproblematische Bilder reicht Denoise vollkommen aus. Wenn das Bild ein Schärfeproblem hat, entstehen bei extremen Reglereinstellungen aber gerne Artefakte. Umgekehrt the same bei Sharpen. Schärft prima, übertreibt das entrauschen aber gerne mal bzw. man muss dann maskieren um den Hintergrund nicht zu verhunzen. Bei grenzwertigen Bildern hat sich bei mir folgender Workflow als am idealsten herausgestellt: Aus Lightroom heraus gehe ich zu Photoshop und bearbeite dort das Bild mit den Sharpen und Denoise Plugins bevor ich es dann an Lightroom zurückgebe. (Dabei lasse ich Denoise nur entrauschen und Sharpen nur schärfen. Es ist gut erst zu schärfen und dann zu entrauschen). Danach entwickele ich in Lightroom fertig. In den meisten Fällen nutze ich aber nur eines der Programme, je nachdem, wo das größere Problem liegt. Wenns nur an der Schärfe hapert, lasse ich Sharpen ran und auch entrauschen, wenns rauscht umgekehrt.
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 13.12.2019
Beiträge: 1.315
|
Danke für die ausführliche Erklärung.
Zwei Fragen sind mir jetzt noch offen, ich sehe die letzten Tage bei Facebook viel Reklame für Topaz AI, sind die wirklich so gut wie die Bilder einem dort zeigen? Und warum von Lightroom an Photoshop übrgeben um von dort aus an externen Plugins zu optimieren? Geht das nicht auch direkt aus LR heraus? |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.576
|
Die vermehrte Werbung kommt sicher daher, weil für Sharpen gerade ein neues Update herausgebracht wurde. Außerdem gibt es gerade Rabattaktionen. (59 statt 79 $). Aber Achtung, das geht noch etwas günstiger (15%) wenn man weitere Rabattcodes googelt.
Den Weg über Photoshop wähle ich deshalb, weil Lightroom bei Übergabe ein Tiff übergibt. Wenn man dann aus einem Tiff ein weiteres TIff macht (bei der zweiten Übergabe) meine ich einen Qualitätsverlust zu erkennen. Bei Übergabe an Photoshop wird auch ein TIFF erzeugt, das man in Photoshop über die Filter (Topaz Plugins) nacheinander bearbeiten kann. Erst Photoshop übergibt dann wieder ein fertiges Bild an Lightroom zurück. Es wird also einmal weniger ein neues TIFF erzeugt.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#50 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.153
|
Zitat:
Mit Sharpen bekommt man schärfere Bilder als mit ACR, wenn die Unschärfe recht deutlich ist. Dann lohnt es sich. Das Userinterface ist hier und da verbesserungswürdig. Wie ich inzwischen feststellen musste, sind die Ergebnisse besser, wenn man als Processor die CPU und nicht die GPU wählt (natürlich geht es dann langsamer). Stellt man in Sharpen AI die GPU als Prozessor ein, gibt es teilweise kräftige Halos (jedenfalls in v3.12 und der neuen 3.2).
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|