Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » LAN-Kabel im Haus verlegen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.12.2020, 22:51   #41
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von bjoern_krueger Beitrag anzeigen
Dann macht es für mich ja keinen Sinn, eine Dose mit 2 Buchsen zu verwenden. Dann werde ich das Teil umtauschen und eine Dose mit einer Buchse nehmen.
Bei Bedarf kann man an die Buchse einen weiteren (ggf. WLAN- fähigen) Switch hängen.

So habe ich das bei mir, wo bis zu 3 Rechner parallel am I-Net hängen.
Und dazu bei Bedarf auch noch die Rechner gleichzeitig untereinender verbunden sind.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.12.2020, 11:00   #42
bjoern_krueger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Bei Bedarf kann man an die Buchse einen weiteren (ggf. WLAN- fähigen) Switch hängen.

So habe ich das bei mir, wo bis zu 3 Rechner parallel am I-Net hängen.
Und dazu bei Bedarf auch noch die Rechner gleichzeitig untereinender verbunden sind.
Ja, genau, ich schließe an die Dose ja den Fritz!Repeater 3000 an, der als Accewss-Point (LAN-Brücke) konfiguriert ist. Und dieses Teil hat 2 LAN-Ports, an einen davon kommt mein 8-Port-Switch, der andere bleibt erstmal frei, da kann man dann bei Bedarf ein Notebook o.ä. anschließen. Eine Steckdose in der Wand wäre eleganter, aber so geht's auch. Gibt's nicht einen Mini-Unterputz-Switch, der in eine normale Steckdosen-Wandöffnung passt? Das wär's. Mit einem kurzen Unterputz-Verbindungskabel und fertig.

Viele Grüße,

Björn
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2020, 11:44   #43
kk7
 
 
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
Zitat:
Zitat von bjoern_krueger Beitrag anzeigen
Gibt's nicht einen Mini-Unterputz-Switch, der in eine normale Steckdosen-Wandöffnung passt?
Hier: https://www.elektro4000.de/Datennetz...::1075047.html

Oder hier: http://www.wizlan.com/WizLan/Templat...ID=189&IID=247
kk7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2020, 11:47   #44
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
Masse im eigentlichen Sinn gibt es bei LAN Kabel nicht. Die AderPAAR(!)e führen ja symmetrische / differentielle Signale. In USA, wo diese Technik ursprünglich her kommt, sind geschirmte LAN Kabel weitestgehend unbekannt, weil unnötig.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2020, 12:17   #45
bjoern_krueger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Masse im eigentlichen Sinn gibt es bei LAN Kabel nicht. Die AderPAAR(!)e führen ja symmetrische / differentielle Signale. In USA, wo diese Technik ursprünglich her kommt, sind geschirmte LAN Kabel weitestgehend unbekannt, weil unnötig.
Das ist ja mal interessant.
Ich habe ein Video gesehen, in dem erklärt wurde, wie man eine LAN-Dose mittels Auflegewerkzeug anschließt, und dabei wurde peinlich genau darauf geachtet, dass auch ja nicht die Abschirmung einen unnötigen Millimeter zu viel entfernt wurde. Man sollte sogar die Verdrillung der Adernpaare bis möglichst unmittelbar vor den Klemmen bestehen lassen.

Und jetzt steht auf einmal die Bemerkung im Raum, dass die Abschirmung insgesamt gar nicht nötig ist.

Das wundert mich doch sehr. Die Abschirmung ist doch auch ein entscheidendes Kriterium, in welche CAT-Kategorie ein Kabel fällt.
Je höher die KAtegorie, desto aufwändiger die Abschirmung.

Wobei, das 30 m Flachkabel, das ich gekauft hatte, ist ein CAT-7-Kabel, und eine besonders aufwändige Abschirmung konnte ich da nun wirklich nicht finden.
ob es eine Masse-Verbindung hat, kann ich leider nicht mehr messen, weil ich es ja zerschnitten habe.

Alles nur ein Marketing-Gag?
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.12.2020, 12:27   #46
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.017
Zitat:
Zitat von bjoern_krueger Beitrag anzeigen
Alles nur ein Marketing-Gag?
Nein, ganz bestimmt nicht. Jede Dose, jeder Stecker und jeder Meter Kabel geht zu Lasten des Signals. Die max. Kabellängen reduzieren sich drastisch, wenn unsauber installiert wird.

Ich hatte zuletzt den Effekt in der Firma, dass Telefonate über SIP-Telefone jäh unterbrochen wurden, wenn jemand die Steuerung der Außen-Jalousie betätigt hat. Mir ist das eher zufällig aufgefallen, weil ich apriori den Zusammenhang nicht gesehen hätte. Das Übersprechen des Impulses auf der Stromleitung durch den Anlaufstrom des Motors auf die Netzwerkinfrastruktur ließ das Telefon denken, es hätte ein "Hook up"-Signal bekommen.

Das Netzwerk wurde von Elektrikern verlegt und mit Prüfprotokollen belegt.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2020, 13:05   #47
cbv
 
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.651
@DatEi
Avaya?
__________________
Mahalo, Chris

I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist.
cbv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2020, 13:09   #48
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.017
Nein, Jabra-Headset gekoppelt an ein Yealink.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2020, 16:57   #49
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von kk7 Beitrag anzeigen
Hier:

Oder hier:
Ersteres braucht Netzspannung in der Montagedose.
Zweiteres braucht PoE.

PoE ist eine sehr elegante Lösung.
Man braucht nur eine passende Einspeiseweiche oder einen Switch/ Router, der das direkt mitbringt.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2020, 02:27   #50
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.173
Zitat:
Zitat von bjoern_krueger Beitrag anzeigen
Gibt es denn keine Dosen, denen man zwar nur ein Kabel zuführt, aber beide Buchsen benutzen kann? Die müsste dann ja so eine Art Mini-Switch integriert haben.
Solche Dosen sind seit der Zeit Standard wo LAN meistens nicht schneller war als 10 oder allenfalls 100 Mbit/s. Dafür reichten 2 Aderpaare, so konnte man 1 LAN-Kabel für 2 unabhängige Links verwenden.

Switch braucht's da keinen. Wäre auch schwierig weil ein Switch ja eine Stromversorgung braucht und PoE längst nicht überall zur Verfügung steht.

Für das heute übliche Gbit LAN werden alle 4 Aderpaare benötigt, deswegen werden in Firmen heute häufig Zwillings-LAN-Kabel verlegt. Damit machen die Doppeldosen auch weiterhin Sinn.

Zitat:
Zitat von bjoern_krueger Beitrag anzeigen
Ich habe ein Video gesehen, in dem erklärt wurde, wie man eine LAN-Dose mittels Auflegewerkzeug anschließt, und dabei wurde peinlich genau darauf geachtet, dass auch ja nicht die Abschirmung einen unnötigen Millimeter zu viel entfernt wurde.
Das ist der typisch deutsche (Handwerker-, Über-) Perfektionismus. Die Amis sind da entschieden hemdsärmeliger. Dort gibt's auch öfter mal Stromausfälle. Und hast Du schon mal einen am. E-Herd gesehen?

Zitat:
Zitat von bjoern_krueger Beitrag anzeigen
Man sollte sogar die Verdrillung der Adernpaare bis möglichst unmittelbar vor den Klemmen bestehen lassen.
Das ist allerdings in der Tat wichtig! Die Verdrillung (übrigens pro Aderpaar mit unterschiedlichen Schlagzahlen) sorgt zusammen mit dem symmetrischen Signal dafür, dass Einstrahlungen von außen sich über die Länge des Kabels nahezu aufheben und somit keinen Einfluss auf das Differenzsignal haben. Dröselt man die Verdrillung zu weit auf ergibt sich an dieser Stelle eine erhöhte Empfindlichkeit für solche Einstrahlungen.

Zitat:
Zitat von bjoern_krueger Beitrag anzeigen
Die Abschirmung ist doch auch ein entscheidendes Kriterium, in welche CAT-Kategorie ein Kabel fällt.
Das wäre mir neu. Gemessen werden bei den Abnahmemessungen professioneller Installationen eigentlich immer nur die Übertragungseigenschaften des Kabels (inklusive der Buchsen in den Dosen, wenn es sich nicht um Patchkabel sondern Festinstallationen handelt) von einem Ende zum anderen, und zwischen den Aderpaaren in der Leitung.

Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Ich hatte zuletzt den Effekt in der Firma, dass Telefonate über SIP-Telefone jäh unterbrochen wurden, wenn jemand die Steuerung der Außen-Jalousie betätigt hat.
Solche Sachen sind zwar selten, aber es gibt sie natürlich. Und die dürften wohl auch der Grund dafür sein, dass hierzulande doch überwiegend geschirmte Kabel zum Einsatz kommen.

Wobei jetzt interessant wäre, ob in dem beschriebenen Fall geschirmte oder ungeschirmte Kabel liegen, und falls letzteres, ob geschirmte dann tatsächlich eine Abhilfe brächten.

Zitat:
Zitat von bjoern_krueger Beitrag anzeigen
Wobei, das 30 m Flachkabel, das ich gekauft hatte, ist ein CAT-7-Kabel, und eine besonders aufwändige Abschirmung konnte ich da nun wirklich nicht finden.
Auf Deinem Foto sieht es so als hätten zumindest 2 Aderpaare Metallfolienschirmung.

Zitat:
Zitat von bjoern_krueger Beitrag anzeigen
ob es eine Masse-Verbindung hat, kann ich leider nicht mehr messen, weil ich es ja zerschnitten habe.
Du könntest ja mal prüfen ob es zwischen der Beilauflitze und dem äußeren Gehäuse des am anderen Ende verbliebenen Steckers (egal ob aus Blech oder aus metallisiertem Kunststoff) Durchgang gibt. Ich würde es schon annehmen.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website

Geändert von wus (08.12.2020 um 02:51 Uhr)
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » LAN-Kabel im Haus verlegen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:19 Uhr.