Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » LAN-Kabel im Haus verlegen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.12.2020, 22:51   #1
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von bjoern_krueger Beitrag anzeigen
Dann macht es für mich ja keinen Sinn, eine Dose mit 2 Buchsen zu verwenden. Dann werde ich das Teil umtauschen und eine Dose mit einer Buchse nehmen.
Bei Bedarf kann man an die Buchse einen weiteren (ggf. WLAN- fähigen) Switch hängen.

So habe ich das bei mir, wo bis zu 3 Rechner parallel am I-Net hängen.
Und dazu bei Bedarf auch noch die Rechner gleichzeitig untereinender verbunden sind.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.12.2020, 11:00   #2
bjoern_krueger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.09.2018
Ort: Reinbek
Beiträge: 1.273
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Bei Bedarf kann man an die Buchse einen weiteren (ggf. WLAN- fähigen) Switch hängen.

So habe ich das bei mir, wo bis zu 3 Rechner parallel am I-Net hängen.
Und dazu bei Bedarf auch noch die Rechner gleichzeitig untereinender verbunden sind.
Ja, genau, ich schließe an die Dose ja den Fritz!Repeater 3000 an, der als Accewss-Point (LAN-Brücke) konfiguriert ist. Und dieses Teil hat 2 LAN-Ports, an einen davon kommt mein 8-Port-Switch, der andere bleibt erstmal frei, da kann man dann bei Bedarf ein Notebook o.ä. anschließen. Eine Steckdose in der Wand wäre eleganter, aber so geht's auch. Gibt's nicht einen Mini-Unterputz-Switch, der in eine normale Steckdosen-Wandöffnung passt? Das wär's. Mit einem kurzen Unterputz-Verbindungskabel und fertig.

Viele Grüße,

Björn
bjoern_krueger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2020, 11:44   #3
kk7
 
 
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
Zitat:
Zitat von bjoern_krueger Beitrag anzeigen
Gibt's nicht einen Mini-Unterputz-Switch, der in eine normale Steckdosen-Wandöffnung passt?
Hier: https://www.elektro4000.de/Datennetz...::1075047.html

Oder hier: http://www.wizlan.com/WizLan/Templat...ID=189&IID=247
kk7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.12.2020, 16:57   #4
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von kk7 Beitrag anzeigen
Hier:

Oder hier:
Ersteres braucht Netzspannung in der Montagedose.
Zweiteres braucht PoE.

PoE ist eine sehr elegante Lösung.
Man braucht nur eine passende Einspeiseweiche oder einen Switch/ Router, der das direkt mitbringt.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » LAN-Kabel im Haus verlegen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:51 Uhr.