Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Beispielbilder » Testfotos Sony 4,0/500mm SSM G
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.11.2017, 22:30   #41
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.162
Na ja..ein bisschen denke ich auch so wie Bodo 90.
Wenn ich mir mein Tamron 150-600 ansehe, habe ich enorm viel mehr Flexibilität was Brennweite angeht, habe 90% weniger Geld ausgegeben und schleppe sehr viel leichteres...Und so gut die Bilder mit dem 500er Prime auch sind....Ich finde den Bildqualitätsunterschied, der mich beflügeln würde, auf Flexibilität zu Sch**, viel mehr zu schleppen und zehnmal soviel Geld auszugeben einfach nicht.

Zur Veranschaulichung eine meiner schon hier gezeigten Tamron Konserven, natürlich frei Hand...und zum Überfluss auch noch Offenblende und volle Brennweite - also absolut nicht im Sweet Spot der möglichen Qualität des Objektives geknipst....noch schlimmer: Nur JPG


Bild in der Galerie

Und weil Galeriegröße ja nicht zählt, hier noch ein 1:1 Crop


Bild in der Galerie
Das Bild ist kein Lucky Shot, sondern vom der Sorte mache ich viele.


Wie gesagt, ich finde die Bilder mit dem 500er gut. Aber das Ding auch zu schwer, zu unflexible und zu teuer. Und die Bilder sind nicht soo gut, dass es mich mit meiner Lösung unglücklich macht...Im Gegenteil
Was absolut nicht heisst, dass ich Carlos nicht den Spaß an seinem Objektiv gönne..


Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!

Geändert von ingoKober (03.11.2017 um 22:38 Uhr)
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.11.2017, 22:40   #42
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Die letzten Prozent Qualtät kosten halt deutlich mehr als die ersten.

Das Gefieder des Adlers ist jetzt auch nicht sooo detailliert abgebildet, und so ein Adler ist um Größenordnungen größer als so eine kleine Haubenmeise.

@Carlo: Ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß mit dem "Prügel".
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.

Geändert von BeHo (03.11.2017 um 22:44 Uhr)
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2017, 22:43   #43
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Bin da bei Bernd.

Um wirklich zu vergleichen, müssten identische Objekte mit den selben Parametern aufgenommen und "entwickelt" werden.

Gerade angesichts der Genese von Carlos Objektiv sollten wir ihn jetzt nicht kirre machen.
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2017, 22:55   #44
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.162
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
Die letzten Prozent Qualtät kosten halt deutlich mehr als die ersten.

Das Gefieder des Adlers ist jetzt auch nicht sooo detailliert abgebildet, und so ein Adler ist um Größenordnungen größer als so eine kleine Haubenmeise.

@Carlo: Ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß mit dem "Prügel".
Der war halt zur Hand...ich könnte auch was kleines liefern. Aber ich will den Thread nicht hijacken.
Denn ich wünsche Carlos auch viel Spaß. Neidlos.

Viele Grüße

Ingo

P.S.: Einen kleinen 1:1 Crop, again Offenblende, volle Brennweite etc.. kann ich mir jetzt doch nicht verkneifen


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2017, 09:40   #45
Dirk Segl
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.554
Ich bin ehrlich und erwarte hier auch mehr von einem solchen Objektiv, obwohl man die Aufnahmesituation nicht kennt.

Hier mal ein Foto aus 13 Metern
- Brennweite 560mm
- Geschärft in Capture One 10: Stärke 150 (also ganz weit weg von überschärft !)
- Freihand mit 1/500s (knapp für diese Brennweite)
- Licht war aber optimal
- ISO 400


Bild in der Galerie

Aber eins sollte man Bedenken !
Das Objektiv von Carlo kann f4 !!
Und so etwas gibt es nicht günstiger und im Wald nen Kauz oder bei Dämmerung nen Greifvogel kann man mit meinem Objektiv und das von Ingo (Tamron 150-600 G1 bzw. G2) vergessen.
Da kommt im Vergleich nur noch Gefiedermatsche raus.

Ich glaub Carlo wird uns mit Fotos aus dem Haff noch begeistern !!

Dirk
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de

Geändert von Dirk Segl (04.11.2017 um 10:21 Uhr)
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.11.2017, 10:31   #46
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.254
Zitat:
Zitat von Dirk Segl Beitrag anzeigen
Ich glaub Carlo wird uns mit Fotos aus dem Haff noch begeistern !!
Davon bin ich auch überzeugt. Ich durfte das 500 f/4 von Carlo an meiner A77ii und seiner A99ii ausprobieren.
Daß Top Ergebnisse mit solchen Toplinsen keine Selbstverständlichkeit sind, war eine Erkenntnis dieses Tages im Haff.
Aber die Möglichkeiten eines 500 f/4 zu erahnen, dafür hat es allemal gereicht.
.....und zu sehen was ein Sony AF heute kann ( Vergleich A77ii zu A99ii).
Und für mich, der niemals daran denken würde soviel Geld für Fotoequipment in die Hand zu nehmen, ist es durchaus tröstlich, daß es Objektive für 1/10 der UVP gibt, die unter guten Bedingungen ganz schön nah an solche Traumlinsen herankommen.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2017, 10:38   #47
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.171
Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Daß Top Ergebnisse mit solchen Toplinsen keine Selbstverständlichkeit sind, war eine Erkenntnis dieses Tages im Haff.
Aber die Möglichkeiten eines 500 f/4 zu erahnen, dafür hat es allemal gereicht.
Man muss sich die Top-Leistung eines 'extremen' Objektivs erarbeiten.
Egal ob es ein Ultra-WW oder ein lichtstarkes Super-Tele ist. Exzellente Ergebnisse fallen einem damit nicht in den Schoss. Das ist ein Lernprozess, wie fast überall im Leben.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2017, 10:46   #48
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Solch ein Objektiv spielt seinen Vorteil ohnehin dann erst aus,
Wenn andere Linsen kapitulieren müssen.

Bei gutem Licht und Blende 8 sind die Unterschiede in Webgröße vermutlich marginal.

Konkret hieße das für mich, dass im Vergleich zu einem Tamron 150-600mm ein 500mm 4 offen in der Dämmerung mehr als eine Blende im Vorteil ist und z.B. Iso 3200 reichen statt auf Iso über 6400 gehen zu müssen oder eben eine viel kürzere Belichtungszeit möglich ist, mit der ein Tier in Bewegung noch scharf abgebildet werden kann.
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2017, 10:56   #49
RWI
 
 
Registriert seit: 15.09.2012
Ort: Freiburg
Beiträge: 185
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Man muss sich die Top-Leistung eines 'extremen' Objektivs erarbeiten.
Egal ob es ein Ultra-WW oder ein lichtstarkes Super-Tele ist. Exzellente Ergebnisse fallen einem damit nicht in den Schoss. Das ist ein Lernprozess, wie fast überall im Leben.
Dem kann ich nur zustimmen obwohl ich keine 'extremen' Objektive besitze war es bei den meisten meiner Objektive so das ich die volle Leistung erst abrufen konnte nachdem ich eine Zeit damit gearbeitet habe.

Momentan bewerte ich deshalb auch keine meiner Neuanschaffungen am ersten Tag. (wie mit einem guten Wein zuerst musser reifen)

Gruß Reinhard
RWI ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2017, 11:01   #50
Bodo90
 
 
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Ich finde nicht, dass man ein 500mm Objektiv mit einem 135er vergleichen kann und kenne auch systemübergreifend keine so extrem scharfen Bilder von Festbrennweiten ab 300mm aufwärts...
Ich sage ja nur, was ich sehe. Ich will das Objektiv selbst auch nicht diffamieren oder das Haar in der Suppe suchen.
Es hat auch jeder sein eigenes Anwendungsgebiet - so möchte ich bspw. ein 500 Prime haben, das so gut abbildet, das ich es mit einem 2x tc nutzen kann um bspw. Eisbären zu fotografieren - so wie es auch problemlos bei Canon geht. Die Marke interessiert mich da nicht - wenn ich aber so viel Geld für ein einziges Objektiv ausgebe, dann will ich, dass das auch passt.

Sehe ich mir die bisherigen Bilder in diesem Thread an, sind die wenigsten davon auch nur annähernd scharf. Woran das aber liegt weiß ich nicht - kann gut Bewegungsunschärfe sein, ja. Aber genau darum frage ich ja eben

ps: Das 300er Minolta bildet m.E. nicht wirklich (und wenn, dann kaum) schlechter ab, als ein 1.8/135er. War aber auch nur ein Beispiel mit dem Zeiss.
Bodo90 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Beispielbilder » Testfotos Sony 4,0/500mm SSM G


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:57 Uhr.