SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Neuer Wanderrucksack
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.03.2017, 22:10   #41
Rakete
 
 
Registriert seit: 18.01.2014
Ort: Raum Baden-Baden
Beiträge: 299
schau mal Werni,
habe meinen Text gerade nochmal geändert, weil ich
einen Auszug aus dem Blog von Stephan Wiesner eingefügt habe.

Aber einen schweren Rucksack nur mit den Schultern zu tragen.............

Naja, mal sehen, vielleicht geht das ja ganz gut, wenn man die Tasche an den
Rucksack dran macht. Allerdings ist da wohl der Schnellzugriff wieder "dahin".
lg
Christiana
Rakete ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.03.2017, 22:31   #42
MirkoS

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.07.2014
Beiträge: 496
Zitat:
Zitat von Harry Hirsch Beitrag anzeigen
An den TO: Hast du dich mittlerweile für einen Rucksack entschieden? Ich bin nämlich auch auf der Suche, mit den gleichen Vorgaben, wie den deinen.
Hallo Joachim,

leider noch nicht. Habe den Deuter AC Lite 26, Futura 26 und 28 ausprobiert. In den AC und 28 haben alle Sachen grade so reingepasst. Leider muss bei den Toploadern, alles von oben in ein Fach ein und aussortiert werden. Der Tragekomfort war beim Futura 26 am Besten. Leider habe ich das Problem, dass die Rucksäcke für mich (192cm) zu klein sind und sie nicht perfekt am Rücken passen. Entweder sind die Hüftgurte nicht auf der Hüfte, um die Hauptlast zu tragen oder die Armgurte sind maximal ausgezogen, so dass sie auch nicht optimal anliegen. Theoretisch würde wahrscheinlich der Futura 36EL am Besten passen, der extra für Menschen zwischen 180cm und 200cm konzipiert wurde. Kleine Rucksäcke scheint es wohl nicht für große Menschen zu geben. Ich werde den Futura 32 nochmal testen. Wie waren die 2 Jack Wolfskin bei dir? Schaue ich mir eventuell auch noch mal an, aber die sind mir zu sehr "Fotorucksack".

vg
Mirko
__________________


Mein Instagram-Profil
MirkoS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2017, 23:34   #43
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.566
Mirko,

hoffe, dass du mit einem normalen Wanderrucksack zurecht kommst. Ich nicht, was z.T. aber auch an der Ausrüstung liegen kann.

Zunächst vorweg, ich war über viele Jahre Nutzer einer Umhängetasche, deren grosser Vorteil im schnellen Zugriff aufs Gerät liegt, ebenso wie die Tatsache, dass Objektivwechsel im Feld schnell und sicher (Ablagefläche bzw. -fach) vorgenommen werden können.

Allerdings ist der Tragekomfort auf längeren Strecken durch die assymetrische Position schlecht. Daneben ist auch Stauplatz für Brotzeit, Flasche, Jacke etc. mehr als dürftig. Also Grund genug, es mit einem (Wander-)Rucksack zu versuchen. Wsentliche Nachteile hierbei jedoch: Zugriff i.d.R. nur von oben UND wenn abgesetzt; Objektivwechsel im Feld schwierig; sofern für Jacke, brotzeit, Flasche usw. kein Extra-Fach wirds ein übles Sammelsurium; Tragekomfort deutlich besser; allerdings kaum Reaktionsmöglichkeiten beim Auftauchen eines unerwarteten Motivs, da erst absetzen, entnehmen. Wenig Begeisterung hier. Allenfalls bei der "Diskretion" punktet diese Option.

Hab mir jetzt einen Fotorucksack zugelegt, aber konkrete Erfahrungen stehen noch aus.

Ein durchaus wichtiger Punkt scheint mir die Wetterfestigkeit, denn auf Tour wird man schon manchmal heftig erwischt und da sollte das Gerät gut geschützt sein.
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2017, 08:07   #44
pikesandmalts
 
 
Registriert seit: 14.04.2016
Beiträge: 102
Hallo zusammen!

Ich weiß nicht, ob es dem TO hilft, aber ich schildere mal meine Erfahrungen mit Rucksäcken. Es befinden sich mehrere Foto- und Wanderrucksäcke in meinem Besitz, aber zufrieden bin ich mit keinem. Zumindest dann nicht mehr, wenn ich 1-2 Wechselobjektive mit dabei habe. Das Abnehmen des Ruckis zum Objektivwechsel ist für mich ein no go.

Also habe ich mehrere Mindshiftgrößen ausprobiert, war aber auch nicht so richtig meins. Die Tasche für den Fotokrams ist mir zu unflexibel und den anderen Stauraum brauche ich nicht immer.

Als Konsequenz habe ich jahrelang eine ThinTank Umhängetasche genutzt. Das macht für weitere Strecken (10 km aufwärts) mein Rücken aber nicht mehr mit.

Nun angeschafft habe ich mit ein Peak Design Backpack in der 20l Variante. Bisher bin ich wirklich zufrieden. Der Zugriff funktioniert tatsächlich wie im Video und der Stauraum ist flexibel zwischen Fotokram und anderem Zeug anpassbar. Der Tragekomfort ist gut. Einen Netzrücken hat er nicht. Hätte ich gerne gehabt, aber alles geht halt nicht. Dafür ist das Ding in vielen Details wirklich gut durchdacht und soll weitgehend wasserfest sein.
__________________
Beste Grüße,
pikesandmalts
pikesandmalts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2017, 09:00   #45
Harry Hirsch
 
 
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
Zitat:
Zitat von Rakete Beitrag anzeigen
Hallo,
diese Camslinger Tasche habe ich auch geordert.

[...]

Stephan Wiesner 30. Dezember 2016 at 17:30 - Reply
1) Nein, nicht wirklich, deswegen kann man die Tasche ja aussen an den Rucksack hängen. Bei einem schweren Rucksack muss der Hüftgurt im Weg sein.
Das habe ich ein wenig befürchtet. Wäre für mich ein K.O. Kriterium.

Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Hmm doch könnte doch sein
Wäre klasse, wenn ihr uns eure Erfahrungen hier mitteilt, sobald ihr die Dinger habt!

Zitat:
Zitat von Rakete Beitrag anzeigen
Aber einen schweren Rucksack nur mit den Schultern zu tragen.............
Meines Wissens dienen Brust- und Beckgurt der Stabilisierung und, bei richtiger Einstellung, dem korrekten Sitz. Das wird oft als Entlastung auf den Schultern empfunden. Eine tatsächliche Gewichtsverlagerung auf das Becken findet kaum statt.

Zitat:
Zitat von MirkoS Beitrag anzeigen
Hallo Joachim,

leider noch nicht. Habe den Deuter AC Lite 26, Futura 26 und 28 ausprobiert. In den AC und 28 haben alle Sachen grade so reingepasst. Leider muss bei den Toploadern, alles von oben in ein Fach ein und aussortiert werden. Der Tragekomfort war beim Futura 26 am Besten. Leider habe ich das Problem, dass die Rucksäcke für mich (192cm) zu klein sind und sie nicht perfekt am Rücken passen. Entweder sind die Hüftgurte nicht auf der Hüfte, um die Hauptlast zu tragen oder die Armgurte sind maximal ausgezogen, so dass sie auch nicht optimal anliegen. Theoretisch würde wahrscheinlich der Futura 36EL am Besten passen, der extra für Menschen zwischen 180cm und 200cm konzipiert wurde. Kleine Rucksäcke scheint es wohl nicht für große Menschen zu geben. Ich werde den Futura 32 nochmal testen. Wie waren die 2 Jack Wolfskin bei dir? Schaue ich mir eventuell auch noch mal an, aber die sind mir zu sehr "Fotorucksack".

vg
Mirko
Du kannst bei mir nochmal ordentlich Zentimeter drauflegen. Daher bin ich es gewohnt, Kompromisse einzugehen.
Der kleine JW saß entsprechend "anständig". Den großen probiere ich heute Mittag und poste es hier.
Meine Deuter Rucksäcke sitzen und die würde auch künftig für längere Touren nehmen. Da nehmen wir aus Platz- und Gewichtsgründen nur entweder die Alpha6000 mit KitObj. oder die RX10 mit.
Die Wander-/Fotokombination möchte ich für Tagesausflüge, bei denen die Fotografiererei im Vordergrund steht.

Zitat:
Zitat von pikesandmalts Beitrag anzeigen
Hallo zusammen!
Das Abnehmen des Ruckis zum Objektivwechsel ist für mich ein no go
So geht's mir auch (zumindest in der Regel)

Zitat:
Zitat von pikesandmalts Beitrag anzeigen
Nun angeschafft habe ich mit ein Peak Design Backpack in der 20l Variante. Bisher bin ich wirklich zufrieden. Der Zugriff funktioniert tatsächlich wie im Video und der Stauraum ist flexibel zwischen Fotokram und anderem Zeug anpassbar. Der Tragekomfort ist gut. Einen Netzrücken hat er nicht. Hätte ich gerne gehabt, aber alles geht halt nicht. Dafür ist das Ding in vielen Details wirklich gut durchdacht und soll weitgehend wasserfest sein.
Sehe ja gut aus, die Dinger. Der Preis ist heftig. Schwerpunkt scheint wohl auf der Fotografie zu liegen. Keine Unterbringung für einen Trinkbeutel, kein Rückennetz und kein Regenüberzug, wenn ich es auf die Schnelle richtig gesehen habe. Das wäre nichts.
__________________
Grüße Joachim
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann)
Harry Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.03.2017, 09:06   #46
Harry Hirsch
 
 
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
Was will ich eigentlich?

Um es nochmal zusammen zu fassen, was mir so vorschwebt:
  • Rucksack mit Schwerpunkt Wanderfunktionalität (Brust- und Beckengurt etc. setze ich voraus)
  • Herausnehmbares Fach für Fotozeugs
  • Seitlich zugänglich
  • Rückennetz
  • Vorrichtung für Trinkbeutel
  • Integrierter Regenschutz
  • Er sollte großen Leuten passen

Habt ihr Ergänzungen?
Wie Christiana schon geschrieben hat: Dei eierlegende Wollmichlichsau eben.

Hoffe, Mirko, du als TO bist damit einverstanden, dass ich deinen Thread so nutze.
__________________
Grüße Joachim
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann)
Harry Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2017, 09:58   #47
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Rückennetz hat praktisch kein Wander-/Fotorucksack. Mir sind nur die von Jack Wolfskin und die Manfrotto Offroad Serie bekannt.

Ich bin ja auch auf der Suche. So wirklich überzeugt hat mich bis jetzt auch kein Rucksack aber das Rückennetz habe ich von der Anforderungsliste gestrichen. Fach für Trinkbeutel will ich jedoch haben. Deshalb sind die Jack Wolfskin Rucksäcke bei mir raus.

Am besten hat mir bis jetzt wirklich der Clik Elite Contrejour 40 gefallen. Den werde ich mir dann mal ansehen. Gibt es auch in der neueren Version 2.0. Zugriff auf die Ausrüstung von der Rückenseite (also wie bei den Lowe Pro Flipsides) und seitlich. Vermutlich etwas gross.

Das Fotofach muss für mich nicht herausnehmbar sein.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2017, 10:06   #48
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hallo,

und bitte berichten. Ich bin zwar nur 1,90m groß, aber ein "Sitzriese". D.h. kurze Beine, langes Kreuz. Im Flugzeug endet der Sitz bei mir mit den Schultern, dafür habe ich wenig Probleme mit der Beinfreiheit.

Ich denke ein Rucksack für beides erfordert zu viele Kompromisse, für Städtetouren finde ich 20l ein sehr gute Größe, wesentlich größer sollte er in Bussen z.B. nicht sein, für Wanderungen 35l.

Bisher nutze ich den Slingshot AW200 für Städtetouren und einen Wanderrucksack für Wandertouren. Der Slingshot sieht nach Jahren immer noch aus wie neu, mit der Qualität bin ich sehr zufrieden. Mein Wanderrucksack ist jetzt über 20 Jahre alt und hat außer das er mir gut sitzt nichts besonderes. Da kann ich das Gewicht sehr stark auf den Hüftgurt verlagern, mache ich in flachen Passagen auch oft, in Steilen oder Kletterpassagen muss er enger an den Körper und da trägt man dann zwangsläufig mehr auf den Schultern.

Beim Slingshot hängt das Stativ auf einer Seite, zusammen mit nur einem Diagonalriemen und damit einseitiger Beladung verrutsch der Slingshot dann auch immer diagonal. Dafür ist er in öffentlichen Verkehrsmitteln schnell nach vorne gezogen. Netzrücken hat er keinen, der Tragekomfort ist für mich o.k., meine Schwester findet es unmöglich (sie ist klein und der Diagonalriemen drückt sie vorne). Für Städtetouren finde ich den Flipside Trek BP 250 AW interessant, wenn er sich einfach nach vorne ziehen lässt.

Beim Wanderrucksack könnte ich mir 1-2 Objektivköcher am Hüftgurt (bin wegen der Kompaktheit auf mFT umgestiegen, da sind die Objektive nicht so groß) und die Kamera am Brustgeschirr gut vorstellen (die Lösungen von Think Tank sind mir zu aufwändig, ab in die Richtung, eventuell geht so ein Klicksystem wie es für Gürtel gibt) . Den Futura 36EL kannte ich nicht, klingt aber sehr gut.

Danke für die Anregung hier, ausprobieren muss es am Ende jeder für sich mit seiner Ausrüstung.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2017, 10:25   #49
cbv
 
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Oberrheinische Tiefebene
Beiträge: 2.652
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Den und auch die 500er Version habe ich auch. So ziemlich der ungeeignetste Rucksack zum Wandern den ich habe.
So unterschiedlich sind Ansichten.
Gerade zum Wandern (also Tagesausflüge) finde ich ihn genial. Für Trekking oder Skiwanderungen ist er dagegen eher weniger geeignet.
__________________
Mahalo, Chris

I'm not a pessimist. At some point the world shits on everybody. Pretending it ain't shit makes you an idiot, not an optimist.
cbv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2017, 11:04   #50
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von cbv Beitrag anzeigen
So unterschiedlich sind Ansichten.

Ja ist wohl so. Die Flipside 400 und 500 sind ja reine Fotorucksäcke ohne Daypack und auch ohne Fach für Trinkblase (ein Fotorucksack braucht das ja auch nicht). Deshalb benutze ich die gerne für kleine Fototouren aber nicht mehr. Unter "Wandern" verstehe ich übrigens Bergwanderungen.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Neuer Wanderrucksack


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:38 Uhr.