Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Neuer Wanderrucksack
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.03.2017, 15:13   #31
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Der Flipside ist
- kein Wanderrucksack (vernünftige Trennung von Kamera und Rest insbesondere Trinken ist da Pflicht)
- hat keinen Netzrücken
- ist deutlich größer als gesucht.

Ich bin auch immer am überlegen meinen reinen Wanderrucksack durch einen Kombirucksack zu ersetzen. Dagegen spricht, dass ich die Kamera gerne im Zugriff habe und sie mit Gurt und Brustgurt so fixiere, dass ich sie nur unter dem Brustgurt rausziehen muss und damit gut klarkomme. Wenn es regnet habe ich eine Regenjacke di weit genug ist.

Was mich stört ist, dass ich nicht gut an die Wechselobjektive komme, die sind in einer Seitentasche des Rucksacks. Gibt es eigentlich eine System/Geschirr, bei dem vorne am Gurtsystem eines Rucksack Objektivköcher gut befestigt werden?

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.03.2017, 15:43   #32
Harry Hirsch
 
 
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
Das ist ein reiner Fotorucksack - nicht das was ich suche.

Heute Mittag hatte ich mal den Jack Wolfskin probehalber auf dem Rücken. Nicht schlecht, aber kein seitlicher Eingriff wie der Manfrotto und keine vernünftige Vorrichtung fü einen Trinkbeutel.
Calumet (in Stuttgart) hat mir den Manfrotto mal unverbindlich zur Ansicht bestellt. Soll die nächsten Tage kommen. Mal sehen
__________________
Grüße Joachim
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann)
Harry Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2017, 16:30   #33
Gerhard55
 
 
Registriert seit: 13.05.2015
Ort: Niederbayern
Beiträge: 507
Zitat:
Zitat von Harry Hirsch Beitrag anzeigen

Heute Mittag hatte ich mal den Jack Wolfskin probehalber auf dem Rücken. Nicht schlecht, aber kein seitlicher Eingriff wie der Manfrotto und keine vernünftige Vorrichtung fü einen Trinkbeutel.
Dann hast Du wahrscheinlich den "kleinen" ausprobiert. Der JW ACS Photopack Pro hat den seitlichen Kamerazugriff und deutlich mehr Platz. Ich hatte ihn schon mit ca. 10 kg auf dem Rücken und habe ihn als sehr angenehm empfunden. Er ist bei mir in der engen Wahl für einen anstehenden Neukauf mit gleicher Intention wie bei Dir. Eine Trinkblase ist allerdings auch nicht vorgesehen.
__________________
Viele Grüße
Gerhard
Gerhard55 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2017, 17:06   #34
Harry Hirsch
 
 
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
Genau, die 26 Liter Variante. Die Verkäuferin hatte Kundschaft und konnte mir nur kurz zeigen wo die ACS Rucksäcke stehen.

Ich habe nur die kleine Variante getestet und bin davon ausgegangen, dass die größere eben nur größer ist.

Nach deinem Hinweis, werde ich mir das Pro Modell doch nochmal genauer ansehen. Danke!
__________________
Grüße Joachim
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann)
Harry Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2017, 18:51   #35
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von goethe Beitrag anzeigen
Ein "Flipside 400 AW" von Lowepro: Mit Allwetterschutz, sichere Innenöffnung...

Den und auch die 500er Version habe ich auch. So ziemlich der ungeeignetste Rucksack zum Wandern den ich habe.

Zitat:
Zitat von Gerhard55 Beitrag anzeigen
Eine Trinkblase ist allerdings auch nicht vorgesehen.
Danke für den Hinweis. Damit ist Jack Wolfskin bei mir raus.

Geändert von nex69 (01.03.2017 um 20:43 Uhr)
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.03.2017, 20:47   #36
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Eine Alternative oder Ergänzung zu einem normalen Wanderrucksack wäre die neue Camslinger Outdoor Hüfttasche: https://www.indiegogo.com/projects/t...-photography#/

Die habe ich schon bestellt und soll im Mai kommen. Aber einen Rucksack suche ich auch noch. Ich suche allerdings eher einen wo die Fotoausrüstung nicht seitlich sondern vom Rücken her zugänglich ist. Mit Netzrücken leider nicht möglich. Den gibt es eh vermutlich nur bei Jack Wolfskin und Manfrotto.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2017, 21:16   #37
Harry Hirsch
 
 
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
Hmmmm.... kommt sich das Teil nicht mit den Hüftgurten von "normalen" Wanderrucksäcken ins Gehege?
Auf den Bildern haben Sie das recht geschickt umgangen. Und ich hätte etwas Bedenken, dass die Tasche beim Gehen stört (direkt am Bein).
__________________
Grüße Joachim
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann)
Harry Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2017, 21:32   #38
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Kann ich dir sagen wenn ich die Camslinger habe . Stephan Wiesner verwendet das Ding jedenfalls dauernd mit diversen Rucksäcken und ist sehr zufrieden. Und ich denke er ist ein sehr kritischer Tester bzw. Mitentwickler.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2017, 22:00   #39
Rakete
 
 
Registriert seit: 18.01.2014
Ort: Raum Baden-Baden
Beiträge: 299
Hallo,
diese Camslinger Tasche habe ich auch geordert.

Auszug aus dem Blog von Stephan Wiesner

Hi Stephan, zwei kurze Fragen:
1.) Lässt sich die Tasche auch bei geschlossenem Beckengurt eines größeren Trekking-Rucksacks halbwegs komfortabel um die Hüfte tragen? Hintergrund: Bei den Aufnahmen von dir mit Rucksack und der Tasche hast du in dem Video auf der Cosyspeed-Website jeweils den Beckengurt nach hinten geklappt.

Stephan Wiesner 30. Dezember 2016 at 17:30 - Reply
1) Nein, nicht wirklich, deswegen kann man die Tasche ja aussen an den Rucksack hängen. Bei einem schweren Rucksack muss der Hüftgurt im Weg sein.



Jetzt weiß ich nicht, was in dem Fall ein "großer" Rucksack ist. Mein Traum wäre, daß es mit meinem Deuter 45 L doch geht.

Ich habe den Mindshift Professionell, finde ich sehr gut für pure Fototouren. Paßt einiges rein, sehr gut durchdacht, sehr schneller Zugriff. Leider ist er schwer, aber Verarbeitung und Handhabung finde ich extrem gut.

Wie immer und mit allem, das mit der eierlegenden Wollmilchsau...........

lg Christiana

Geändert von Rakete (01.03.2017 um 22:08 Uhr)
Rakete ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2017, 22:01   #40
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von Rakete Beitrag anzeigen
HIch kann mir aber nicht vorstellen, daß er tatsächlich in den Bergen rumkrakselt mit einem großen Wanderrucksack und die Hüftflossen offen läßt.........
Hmm doch könnte doch sein
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Neuer Wanderrucksack


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:10 Uhr.