![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Ich habe zwar das A-Mount 70-300G, welches an der A99 und A77 eine gute Figur macht. Jedoch stellte ich fest, dass der AF an dem LA-EA3 und der A7II Probleme machte. Bei schlechtem Licht war die Kombi mit der A77 eindeutig besser. Ich fotografierte in der Eifel kleinere Vögel.
Also entschloss ich mich, mir das neue FE 70-300G OSS zu kaufen, als es bei Amazon verfügbar war. Ich vermute, es war der 2. Schub aus Japan. Meine Beweggründe waren: Natives FE ohne wenn und aber, 300 mm, OSS für die Verwendung an der A7R, A7 und als ergänzendes OSS an der A7II. Ich habe zwar ein FE24-240, welches auch sehr gut ist, aber die 240 mm reichten nicht. Nun gibt es 300 mm bei Blende 5,6. Inzwischen kristallisiert sich bei Touren mit nur einer Kamera das FE 24-240 an der A7II und bei Touren mit 2 Kameras das FE16-35 an der A7R und das neue FE70-300 an der A7II heraus. Nebenbei bemerkt, das FE24-240 läuft inzwischen genau so leicht, wie das 70-300. Nun zu den Bildern. Alle auf Stativ. Bilder 1-4 Zielobjekt die Pferdegruppe. Entfernung ca 500 m. Alle Bilder mit Blende 8. Bilder 5-10 Zielobjekt, wie unschwer zu erraten, der Kirchturm. Bilder 5-8 bei Blende 8. Bild 9 bei Blende 5,6 (volle Öffnung) und Bild 10 eine 100% Ansicht daraus. Entfernung zum Kirchturm 2-3 km. Die beiden Serien wurden mit den Brennweiten 70, 135, 200, 300 mm gemacht. Die grösseren Kameras und Objektive verwende ich inzwischen mehr für den quasi stationären Betrieb. Nachsatz: Mit der Nex-7 und dem FE 70-300 (funktioniert sehr gut) habe ich nun dieselben Verhältnisse, wie mit dem alten 70-300G an der A77. 450 mm in der Wirkung ist schon ein Wort. Grüsse Horst ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.138
|
Moin Horst,
hättest du die Möglichkeit, das hier gezeigt Bild mit 200mm (Bild 7) und 300mm (Bild 9, bei Bl. 5.6) von der A7R in voller Auflösung zum runterladen bereit zu stellen? Muss kein RAW sein, ein entwickeltes jpg in nicht zu starker Komprimierung würde ausreichen. Das würde mich interessieren. danke ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Hast PN.
Grüsse Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 06.11.2013
Beiträge: 799
|
Kannst du was zum Vergleich der beiden 70-300 G´s
a-mount vs e-mount sagen? Welches von beiden bildet schärfer ab? |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Einen direkten Vergleich habe ich nicht, da beide Objektive an verschiedenen Kameras sitzen. Das alte A-Mount an der A7 scheidet für mich aus, da der LA-EA3 den AF nicht optimal bedient. Mal sehen, wenn ich am WE in der Eifel bin und etwas Zeit habe, könnte ich das alte 70-300 an der A99 testen und das neue an der A7II.
Grüsse Horst |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
![]()
Ich mache mir, wie bereits gesagt, weniger Sorgen um die optischen Qualitäten, sondern frage mich, wie der AF performt. Das FE 70-200 F4 G OSS an der A7 war absolut brauchbar, ich konnte ohne Probleme damit auf mich zufahrende Autos im Stadtverkehr fotografieren. Wenn das das FE 70-300 F4.5-5.6 G OSS an der A7II auch schafft, wäre ich sehr angetan.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
Registriert seit: 11.02.2012
Ort: Fläming
Beiträge: 200
|
Zitat:
könntest Du bitte mir diese auch zukommen lassen ?
__________________
Bis dahin, St ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 23.09.2016
Ort: Aufm Berg im Harz
Beiträge: 19
|
Gibt es irgendwelche Neuigkeiten?
Ich suche für meine A7R auch ein gutes schnelles Tele was mit meinem Canon 70-200 4L IS mithalten kann. Im Frühjahr werde ich mir zur 7er, noch eine A6500 gönnen, wo ich dann das Tele hauptsächlich wohl nutzen werde. Deswegen wären 300mm nicht verkehrt. ![]() Gruß Nils |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
|
Ich hatte es auf der Photokina mal an meiner 6000er dran und konnte damit rumspielen.
Zumindest der Zoomring war bockschwer zu drehen.
__________________
Grüße Thorsten Größchen "Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen." ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 03.06.2016
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 76
|
![]()
Also ich bin an meiner A6000 super zufrieden damit.
Ist zwar groß und nicht auch nicht so leicht aber liefert mM. klasse Bilder. Zugegeben, der Preis ist nicht Ohne und die Stativschelle fehlt, aber ansonsten gibts von mir eine Empfehlung.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|