Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Tamron 15-30 Dezentrierung oder was auch immer...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.04.2016, 12:49   #41
minolta2175
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.049
Zitat:
Zitat von Mudvayne Beitrag anzeigen
aber die Ergebnisse sind noch furchtbarer
Hallo Martin,
Du verwendest ein Tamron 15-30 mit einem Canon-Anschluss und einem Adapter an der A7, bist aber mit der Leistung nicht zufrieden. Nach dem Austausch-Objektiv ist das Ergebnisse noch furchtbarer, was machst Du jetzt?

Die Aussage von Tamron ist doch falsch.
Die Sony Alpha 7 Serie verfügt über einen FE-Mount-Anschluss ( FE-Mount = Vollformat / E - Mount = annähernd APS-C (16x24mm).

Sony hat für die ILCE-Kameras nur das E-Bajonett, nur zur Kennzeichnung der Vollformat-Objektiv wird die Bezeichnung FE verwendet.

Gruß Ewald
minolta2175 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.04.2016, 14:22   #42
Mudvayne

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von nobody23 Beitrag anzeigen
Ja das ist doch mal ein hilfreicher Hinweis. Also ist es die Fertigungsqualität des Adapters.
Beim Sigma 12-24 waren die Ecken ja auch grauenhaft. Benutzt denn jemand ein Canon-Weitwinkel an seiner A7 und hat solche Probleme mit der Bildfeldwölbung nicht?
__________________
Instagram
Gruß, Martin
Mudvayne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2016, 12:56   #43
rawi
 
 
Registriert seit: 05.02.2014
Beiträge: 158
Mein EF Sigma 12-24mm (1.Serie) mit Viltrox-E-Adapter ist an meiner A7r ebenso gut wie an der Canon D5. Scharf bis in die Ecken (selektiertes Exemplar).
Nicht der Adapter, solange er wie die "Speedies" kein Glas enthält, kann das Objektiv verschlechtern. Es spielt aber manchmal die Sensor-Glasdicke eine Rolle, wie Roger Cicala von lens-rentals nachgemessen hat.
Aber solche extreme Verschlechterung kann ich mir dadurch nicht vorstellen.
rawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2016, 13:27   #44
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Zitat:
Zitat von rawi Beitrag anzeigen
Nicht der Adapter, solange er wie die "Speedies" kein Glas enthält, kann das Objektiv verschlechtern.
Sicher kann er das.

Daß man mit einem zu langen Adapter nicht mehr auf Unendlich fokussieren kann, wissen wir ja alle. Aber auch ein zu kurzer Adapter kann Probleme machen, jedenfalls bei Objektiven mit "floating elements" bzw. Innenfokussierung. Dann stimmt nämlich die Stellung der Linsengruppen zueinander nicht mehr für die eingestellte Entfernung; daß man auf diese Weise die Bildfeldwölbung verändern kann, hat Minolta ja mit den VFC-Objektiven gezeigt, wo der Effekt gezielt ausgenutzt wird.

Und schließlich könnten auch vorderes und hinteres Bajonett nicht exakt parallel zueinander sein. Das gäbe dann einen Effekt wie bei einer Dezentrierung.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2016, 15:11   #45
Mudvayne

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
Ich würde mir mal testweise einen anderen Adapter bestellen wollen. Nicht den Metabones, aber evtl. den Viltrox. Diesen hatte ich schon vorher im Auge. Der Traumflieger ist ja baugleich mit dem Commlite, aber der Viltrox hat mit dem Commlite nichts gemeinsam, oder? WENN ich dann Unterschiede sehe, kann man ja immer noch den Metabones in Betracht ziehen.
__________________
Instagram
Gruß, Martin
Mudvayne ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.05.2016, 16:42   #46
Mudvayne

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
Anderenfalls wäre ich auch sehr dankbar wenn im Raum Wernigerode +50-100km (je nach Verbindung) einer ebenfalls ein Tamron 15-30 hätte mit Canon-Anschluss und/oder auch einen Adapter anderer Bauart Ich würde wirklich gern den "Fehler" im System finden.
__________________
Instagram
Gruß, Martin
Mudvayne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2016, 16:49   #47
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.110
Ich denke, es würde Sinn machen, jemanden mit einer Canon VF Kamera zu finden, und daran das Objektiv mal testen. Wenn es daran gut ist, das Auflagemaß vergleichen, d.h. schauen, bei welcher Einstellung tatsächlich an der Canon- und an deiner Kamera Unendlich ist.

Geändert von aidualk (01.05.2016 um 16:53 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2016, 17:45   #48
Mudvayne

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.520
Ich bestelle morgen mal den Viltrox-Adapter und notfalls geht er eben wieder zurück. Ich habe den Adapter als erstes in Verdacht... Habe ihn ja auch gebraucht gekauft, also war vielleicht auch die Person vorher unzufrieden, wer weiß.
__________________
Instagram
Gruß, Martin
Mudvayne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2016, 18:02   #49
rawi
 
 
Registriert seit: 05.02.2014
Beiträge: 158
Moment mal ...
Natürlich kann ein zu kurzer oder zu langer Adapter die Unendlich-Einstellung verändern/verunmöglichen und ein "schiefes" Auflagemass die Optik verschlechtern.
Aber das merkt man schnell: Man kann überhaupt nicht unendlich stellen oder kann weit darüber hinaus gehen, und/oder hat deutlichen Schärfeabfall auf irgendeine (!) Seite/Ecke.
Aber dass die Bildmitte scharf, dann es heftige Unschärfe und zum Bildrand/Bildecke wieder bessere Bildschärfe gibt, kann ich mir als Adapterfehler nicht erklären.
Das nennt man extreme Bildfeldwölbung, die wenn nicht in der Linsenkonstruktion dann im Fertigungsfehler "Linsenabstandsfehler" (nicht Dezentrierung) verursacht ist.
Ein Vergleich der "Linse" mit einer Canonkamera kann das klären - deshalb empfohlen.

Geändert von rawi (01.05.2016 um 18:13 Uhr)
rawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.05.2016, 18:26   #50
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.110
Ja, Usch hat es oben ja schon erklärt.

Versuche doch mal mit der Lupe direkt auf die Ecke zu fokussieren, ob du dann eine scharfe Ecke erhälst (unabhängig davon, wie dann der Rest des Bildes aussieht).
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Tamron 15-30 Dezentrierung oder was auch immer...


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:20 Uhr.