![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 746
|
Deinen Vorschlag mit dem LAEA4 Adapter in Ehren, aber damit würde ich auf zwei Vorteile vom E-Mount verzichten. Erstens den Gewichts und Größenvorteil und zweitens hätte ich wieder den lichtschluckenden Spiegel, auf den ich schon verzichten könnte.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 | |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Detlef |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 746
|
Ich glaube nicht, daß es meckern ist, wenn man hier über seine Probleme und Gedankengänge berichtet.
Die man aber zweifellos hat, wenn man, so wie ich, von der Sony a77ii ins Vollformatlager wechseln möchte und dabei aber einen Markenwechsel ausschließt. Nicht nur wegen evtl. finanzieller Einbußen, sondern weil man von Sony überzeugt ist. Eine zum Thema passende Frage hätte ich auch noch: Was genau unterscheidet den Sensor der a99 von dem der a7ii? Lg. Mandy Geändert von mineral0 (03.10.2015 um 08:26 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Zitat:
2. High-Iso
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 746
|
Nach genauer Recherche habe ich nun zur Kenntnis nehmen müssen, daß leider nur die Sony a7Rii den neuen BSI-Sensor hat. Damit ist der Sensor der a7ii der Gleiche wie der a99er, mit den eben von dir genannten, positiven Eigenschaften.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
![]()
Also Ihr Lieben, vielen Dank für die hilfreichen und interessanten Postings, danke, dass ich meine Gedanken mit Euch teilen kann.
Ich bin mal insofern dank Euch einen (großen?) Schritt weiter. Eine A7II mit Handgriff und EA4 habe ich noch nicht ins Auge gefasst, die Kombo lässt mich mein Händler nächstes Wochenende testen, mal sehen wie das mit dem 70400G funktioniert. Dann werde ich mich zwischen der A7II und der A99 entscheiden, denn ich will bei Sony bleiben, da ich überzeugt bin und eigentlich fast alle TOP Linsen des A Systems habe, die ich in der Qualität bei CaNi nur schwer und dann sehr teuer bekomme (O Ton mein Händler in Graz). Die Nikon D750 habe ich heute ausführlichst begrabelt, mit dem 24-120, also da kommt keine echte Freude auf. Wahrscheinlich wird es die A99 werden, und dann kann ich in ein paar JAhren noch immer auf eine A7 Mk III wechseln, da wird dann das AF Thema auch sicher spannender.
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Das glaube ich nicht.
http://www.dxomark.com/Cameras/Compa...___831_916_996 Der Unterschied im High-ISO-Score beträgt nur eine halbe Belichtungsstufe und dürfte im Wesentlichen auf den Wegfall des Spiegels zurückzuführen sein. Bei der Dynamik kommt DxO bei der α7 II sogar auf einen niedrigeren Score als bei der A99, was wohl an der unterschiedlichen Behandlung der "simulierten" ISO 50 liegt. Der Knick im Diagramm oberhalb von ISO 12800 dürfte ebenfalls von der unterschiedlichen Signalverarbeitung (BIONZ vs. BIONZ X) stammen. Also meiner Meinung nach haben alle drei Kameras (A99, α7, α7 II) den gleichen Sensor.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.147
|
IMX157AQR bzw. IMX157AQL , das Filterstack ist jeweils geändert.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (03.10.2015 um 16:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Ist der Filterstack denn jetzt neuerdings fester Bestandteil des Sensors? Dann wäre ja ein Umbau auf IR oder das Entfernen des AA-Filters bei den aktuellen Kameras nicht mehr möglich.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.147
|
Nein, ich wollte mit der Erwähnung nur betonen, wo der eigentliche gravierende Unterschied ist. Im Prinzip sind die Sensoren gleich.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|