![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Du sagst es und das Ganze ist so lächerlich.
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Hahaha schlimmer als im Game Forums. Hier werden Dinge madig gemacht, die nur in extemfälle erkennbar sind und eigentlich nur therapeutisch mit wünschelrutgängen und 20L grandawasser geheiltwerden kann gg
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
|
Aber man muss ja nicht so reagieren.
Mit sachlich gerechtfertigter Kritik kann man sich auseinandersetzen und ansonsten gibt es eine ganz einfache ignor-Funktion: Don't feed... Aber eine Rechtfertigung, warum hier jemand Mitglied ist, braucht mir eigentlich niemand zu geben - oder braucht man die neuerdings? Friedliebende Grüße Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Ich finde sogar solche threads interessant. Diese Details die anscheinend bei einigen Leuten quasi den unterschied ausmacht, gibt mir interessante Möglichkeiten, wenn mal wieder ein System verglichen wird. Diese maginalität ist vergleichbar mit audiophilie. Ein Normalsterbliche erkennt absolut kein Unterschied, dennoch kann so ein mensch, eine phasenabweichung, die am Oszilloskop gerade mal minimal ist, hören. Von daher...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Schwifting
Beiträge: 697
|
Zitat:
Der Blogger, an dem sich einige hier aufziehen, soll erst mal photographieren lernen. Wenn ich bei Nachtaufnahmen nur so einen kackbraunen Himmel zu Stande bringe, dann gut Nacht. D. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 | ||
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.129
|
Zitat:
Wenn ich seine Historie hier im Forum lese und dann solche Aussagen dazu: Zitat:
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
Ich verstehe immer noch nicht, was die Kompression mit der Dynamik zu tun hat???
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Schwifting
Beiträge: 697
|
Ich auch nicht!
Und ich fotografiere jetzt schon ein paar Tage, auch digital. Einen Unterschied zwischen der D800 konnte ich zur A7R nicht wirklich ausmachen. Zumindest bin ich mir 100% sicher, dass mir niemand sagen kann welcher Ausdruck in meinen Ausstellungen, mit der A7R bzw. mit der D800E gemacht wurde. Ganz egal ob das in A2 oder A3+ gedruckt ist. Will damit sagen, hört auf euch an irgendwelchen Nichtigkeiten hochzuziehen. Geht fotografieren. D. |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Zitat:
Sony's RAW Format hat jedoch nur 8 bit pro Grundfarbe. Dass so ein Kompressionsverfahren nicht immer verlustfrei sein kann kann man sich sicher vorstellen. Theoretisch - wenn man nicht irgendwelche Tricks anwendet - lassen sich damit nur noch 256 Helligkeitsstufen unterscheiden, also weitaus weniger. Für eine Nachbearbeitung wie sie bei der RAW-Entwicklung üblich ist wäre das unzureichend. Um trotzdem den vollen Bereich der durch die 14 bit definierten Dynamik "rüberzubringen" verwendet Sony eine nichtlineare Tonwertkurve, wie im verlinkten Artikel gezeigt, und verteilt die Informationen über mehrere benachbarte Pixel. So können die RAW-Konverter im Nachhinein den vollen Dynamikbereich wiederherstellen - allerdings auf Kosten einer reduzierten tonalen Abstufung im oberen Bereich. Die entspricht dann nicht mehr 2 hoch 14 sondern 2 hoch 11 = 2048 Helligkeitsstufen. Und weil die Info zusätzlich auf benachbarte Pixel verteilt war, sieht man im Extremfall eben auch Artefakte in den benachbarten Pixeln, wie das Startrails-Foto zeigt. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|