SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α100: Dezent frustrierter Anfänger, suche Hilfe
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.10.2014, 14:01   #41
Stefan79gn
 
 
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
Alpha SLT 65

Hallo,
Wenn du irgendwann ne neue Ausrüstung (Objektive und Kamera) zulegen möchtest, fang am besten mit den Objektiven an. Natürlich nur wenn du bei Sony bleiben magst.
Ein gutes Tele kostet neu ca. 300 euro, gebraucht ca. 220. Ein lichtstarkes Standardzoom genauso.
Ne Kamera je nach geschmack obs auch gebraucht sein darf, zwischen 200- .....
Mit freundlichen Grüßen.
stefan
__________________

"to be a Rock and not to Roll"

https://www.flickr.com/photos/stefan79gn/
Stefan79gn ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.10.2014, 14:37   #42
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von Ronat Beitrag anzeigen
Leider ohne Stativ und mein Göttergatte konnte nicht stillhalten, sonst wäre er untergegangen
Also nach den EXIFs zu urteilen die in der Galerie bei dem Foto gezeigt werden dürfte es - dank einer ausreichen kurzen Belichtungszeit von 1/320s - weder am fehlenden Stativ noch an der Bewegung Deines GG liegen. Die Blende liegt im mittleren Bereich und ist somit voll okay. Auch die ISO ist schön niedrig wie sie sein soll... was bleibt also, das zu der doch eher bescheidenen Bildqualität führt?

Da sehe ich jetzt 3 Möglichkeiten:
1. Leichte Fehlfokussierung - so sieht das Foto für mich aber eigentlich nicht aus. Aber ganz ausschließen kann ich es auch nicht. Vielleicht kann noch einer der Experten hier seine Einschätzung dazu abgeben.
2. Schlechte Abbildungsleistung des verwendeten Objektivs. Das würde mich bei einem 28-300 im Prinzip nicht wundern, hier allerdings sieht es noch schlechter aus als ich von so einem Objektiv erwarten würde. Zeigst Du uns hier das ganze Bild, oder ist das vielleicht ein Ausschnitt? Bei einer Ausschnittvergrößerung werden leider die Abbildungsfehler mit vergrößert.
3. Schlechte JPG-Engine der Kamera. Ist das Foto ein JPEG so wie es die Kamera gemacht hat, oder hast Du es aus einem RAW entwickelt?

Zitat:
Zitat von Stefan79gn Beitrag anzeigen
Wenn du irgendwann ne neue Ausrüstung (Objektive und Kamera) zulegen möchtest, fang am besten mit den Objektiven an.
Im Prinzip stimmt das, aber die älteren Sony DSLRn hatten doch eher bescheidene JPEG-Engines, und die A100 ist die allerälteste! Also ich denke da ist auch eine neuere Kamera sinnvoll. Es muss nicht die allerneueste sein ... so ab 2011 (Einführungsdatum! - sieht man z.B. auf DPreview) wird's interessant, meine ich.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2014, 14:42   #43
Stefan79gn
 
 
Registriert seit: 30.04.2014
Ort: nähe Rostock
Beiträge: 1.202
Alpha SLT 65

Wenn das Budget da ist würd ich (wenn gebraucht in Frage kommt) ne gebrauchte a37,57,65,77 empfehlen. WObei man hier schauen muss welche einem besser in der Hand liegt. Beispiel, die a37 ist mit nem Tele schon eventuell zu kopflastig aber für Frauenhände vieleicht super. Die a57/65 sind für mich persönlich ideal von der größe. Wenns etwas teurer und größer sein darf bekommt man die a77 derzeit günstig.
Damit hätte man auf jeden Fall schon mal ne tolle Kamera die auch mit höheren Isowerten gute Fotos machen. Allerdings ist dann meistens je nach Angebot noch kein Objektiv dabei. Und das ist noch wichtiger als die Kamera.
Mit freundlichen Grüßen
__________________

"to be a Rock and not to Roll"

https://www.flickr.com/photos/stefan79gn/

Geändert von Stefan79gn (01.10.2014 um 14:45 Uhr)
Stefan79gn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2014, 17:21   #44
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Im Prinzip stimmt das, aber die älteren Sony DSLRn hatten doch eher bescheidene JPEG-Engines, und die A100 ist die allerälteste! Also ich denke da ist auch eine neuere Kamera sinnvoll. Es muss nicht die allerneueste sein ... so ab 2011 (Einführungsdatum! - sieht man z.B. auf DPreview) wird's interessant, meine ich.
würde ich auch meinen, den Unterschied sehe ich sehr gut zwischen meiner a580 und NEX 5n .........und z.b. auch bei HDR gibts bei der 580 nur son grauschleicher übers Bild auch DRO ist noch lange nicht das Wahre im gegensatz zur Nex
auch die RAWs haben hinzu gewonnen bei der neueren Generationen
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.10.2014, 17:41   #45
Kopernikus1966
 
 
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Im Prinzip stimmt das, aber die älteren Sony DSLRn hatten doch eher bescheidene JPEG-Engines, und die A100 ist die allerälteste! Also ich denke da ist auch eine neuere Kamera sinnvoll. Es muss nicht die allerneueste sein ... so ab 2011 (Einführungsdatum! - sieht man z.B. auf DPreview) wird's interessant, meine ich.
Da muß ich dir leider rechtgeben. Ich bin selber *lange* mit einer A100 herumgerannt, bin erst ein Jahr nach Erscheinen auf die A65 umgestiegen. Natürlich mit der Absicht, die A100 weiterhin als Reservekamera zu nutzen. Diese Absicht hab ich rasch aufgegeben. Im direkten Vergleich (außer ISO100 in "Studiosituationen") stinkt sie schon ziemlich ab... auch in Raw. ISO1600 sind unbrauchbar, ISO 800 praktisch auch. Und ich bin sicher kein Pixelpeeper/Rauschfanatiker. Schon damals hab ich diese beiden Einstellungen kaum verwendet. Über die dazwischenliegenden SLR/SLTs kann ich leider nicht viel sagen, die hab ich nie wirklich im Gebrauch gehabt. Zusammengefasst glaub ich, dass der TO mit ihrer Kamera/Objektivkombination und dem gewünschten Subjekt nicht wirklich glücklich werden wird...
__________________
Gregor Kobelkoff
Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet...
falls es wen interessiert: BLOG
Kopernikus1966 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.10.2014, 21:31   #46
Ronat

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.09.2014
Ort: Greensboro, North Carolina, USA
Beiträge: 83
Sodele:
Hab nach stundenlangem Gefriemel und Gefummele mein altes Tamron auseinander genommen und mit noch ein paar saftigen Extraflüchen wieder zusammengebastelt. Bin dem Wahnsinn nahe Dachte aber, watt solls, wenn es sowieso hin ist, kann ich es auch probieren und habe ein ca. 1 cm langes Plastikstückchen rausgefischt. Passt genau in das andere kaputte Objektiv.

Es scheint zu funktionieren

Hab mal ein Vergleichsphoto mit meinem alten Tamron AF 75-300mm 1:4-5.6 LD gemacht

Bild in der Galerie

Wie isses nun? Besser? Wieder ohne Stativ. Geduld war nach der Bastelei aufgebraucht...

Hab nochmal eines gemacht. Wieder ohne Stativ. Und am Abend. Allerdings muss ich feststellen dass die Bildinformationen 150 Brennweite anzeigen. Hatte aber das Objektiv eigentlich auf 300mm, kann da was beim Rausfriemeln vom Bruchstück schiefgegangen sein?
Trotzdem ich finde es (unbearbeitet) immer noch besser als mit dem Objektiv, das ich davor benutzt hatte. Oder täusche ich mich?

Bild in der Galerie

Geändert von Ronat (02.10.2014 um 13:11 Uhr)
Ronat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2014, 16:03   #47
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Beide sind schon besser.
Beim Zweiten hast du schon wieder 1/15s verwendet. Dafür ist es sogar brilliant.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2014, 17:26   #48
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Gratulation zur steilen Lernkurve!

Ich wünsche dir Kamera und Objektiv(e) passend zu deinem Engagement! Jetzt noch den Zusammenhang Brennweite-Schärfentiefe beachtet und dann wird es!

Vielleicht verwirrender, aber dennoch stimmender Satz: Je länger die Brennweite, je offener die Blende und je kürzer die Motiventfernung, desto geringer die Schärfentiefe! Das lichtstärkste Telezoom wird untauglich, wenn man eine Rosenblüte formatfüllend mit offener Blende fotografieren möchte! Da hilft nur abblenden bei längerer Belichtungszeit (Stativ und Windstille) oder Hochdrehen des ISO-Wertes (geht leider bei der A 100 max bis 800!).

Nachbemerkung: Gegen die starken Farbsäume hilft abblenden als Erstmaßnahme, die Verwendung eines Bildbearbeitungsprogramms, das dieselben herausrechnet oder/und ein besseres (teureres) Objektiv.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"

Geändert von guenter_w (02.10.2014 um 17:29 Uhr)
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2014, 19:14   #49
Ronat

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.09.2014
Ort: Greensboro, North Carolina, USA
Beiträge: 83

Heute morgen wollte ich meine Photoserien anfangen. Ganz hübsch spannend...
Bin vom vollen Morgenlicht in den Wald abgewandert, wie immer eben Dachte ich sehe eine Reihe Fliegenpilze weiter drinnen. Nö, bloß Abfall

Dafür hab ich Blätter in wechselndem Licht und verschiedenen Einstellungen photographiert. Genau so lange, bis ich einen Vogel gesehen hab

Carolina Wren, im Wald

Bild in der Galerie

Wieder mit dem Tamron AF 75-300mm 1:4-5.6 LD. Ich glaube ich wechsel das nicht mehr zu dem anderen

Im Moment bearbeite ich die Bilder nicht, damit ich besser sehe, was ich getan habe.
Ronat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2014, 19:24   #50
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α100: Dezent frustrierter Anfänger, suche Hilfe


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:28 Uhr.