Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Welche Software zur Bildbearbeitung?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.09.2014, 09:37   #41
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von Itscha Beitrag anzeigen
Gibt halt unterschiedliche Lerntypen. Viele wissen das auch.
Meine Lehrer wussten das nicht.
Die haben youtube-Videos nie erwähnt.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.09.2014, 09:51   #42
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Für mich besteht das Problem fast immer darin, dass zwischen meinen Anwendungen von Bildmanipulationssoftware immer Wochen und Monate liegen und ich jedes Mal von vorne anfange.
Wenn man einen RAW-Konverter hat der Ebenen und Masken beherrscht, kommt man selten dazu die Bildmanipulationsprogramme auszupacken.

Dies kann/ sollte man bei seiner Wahl berücksichtigen. Es nütztz nämlich nix ein PS CS/CC zu besitzen in dem Bewußtsein, damit alles zu können, nur leider selbst nix hinzukriegen, ohne jedes Mal eine Stunde Tutorialvideos anzuschauen.

Daher habe ich jahrelang geGIMPt und spiele gerade mit PSE5 rum.
Auch Zoner ist interessant. Gerade dann, wenn man in diesem Fall das RAW direkt nutzen will.
Es geht aber auch der Weg, die RAW-Konvertierung weiter im Standard-Konverter vorzunehmen und erst die letzten Schritte, die dort nicht möglich sind auszulagern (mit JPG oder TIFF).

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2014, 10:10   #43
rhamsis
 
 
Registriert seit: 19.11.2005
Ort: Westoverledingen
Beiträge: 418
Wenn ich mir die ursprüngliche Fragestellung "Welche Software zur Bildbearbeitung" ansehe, dann müsste ich Lightroom schon ausschließen.
Lightroom ist vornehmlich ein Werkzeug für z.B. Hochzeits- und Eventfotografen, die große Bildermengen effizient in einem organisierten Workflow durcharbeiten wollen. Zumeist kommt dann PS noch für einzelne ausgewählte Bilder zum Einsatz.
Auch sollte man sich bewusst sein, dass LR datenbankbasiert arbeitet. Alles was man mit den Bildern macht, landet zunächst nur in der LR-DB und ist für die Bilder selber nichtdestruktiv. Von allem, was man außerhalb von LR macht, bekommt LR erstmal nichts mit! Das betrifft auch Dateihändling wie Umbenennen, Verschieben, Löschen. Wenn man sich auf LR einlässt, dann meist ganz oder besser gar nicht.

Deshalb sollte man sich bei LR zuerst mit dem dahinterliegenden Katalogprinzip beschäftigen.

Viele Grüße
jÜrGeN
__________________
Das Leben ist ein Labyrinth aus Treppen ohne Geländer ...
rhamsis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2014, 10:28   #44
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Meine Lehrer wussten das nicht.
Die haben youtube-Videos nie erwähnt.
Tja: Früher war eben nicht alles besser

Zitat:
Zitat von rhamsis Beitrag anzeigen
Wenn ich mir die ursprüngliche Fragestellung "Welche Software zur Bildbearbeitung" ansehe...
Hast Du das wirklich gemacht?

Zitat:
Zitat von rhamsis Beitrag anzeigen
...Deshalb sollte man sich bei LR zuerst mit dem dahinterliegenden Katalogprinzip beschäftigen...
Das hat der TO sicher schon hinter sich.

Zitat:
Zitat von rhamsis Beitrag anzeigen
...Deshalb sollte man sich bei LR zuerst mit dem dahinterliegenden Katalogprinzip beschäftigen...

...Das betrifft auch Dateihändling wie Umbenennen, Verschieben, Löschen. Wenn man sich auf LR einlässt, dann meist ganz oder besser gar nicht....
Das kann ich beides bestätigen:
Wenn man ersteres macht und verstanden hat, dann wird man das zweite erst gar nicht mehr so durchführen.

Zitat:
Zitat von rhamsis Beitrag anzeigen
...Lightroom ist vornehmlich ein Werkzeug für z.B. Hochzeits- und Eventfotografen,...
Ich liebe solche Pauschalisierungen.
Lass das doch weg und schreibe nur
Zitat:
Zitat von rhamsis Beitrag anzeigen
... die große Bildermengen effizient in einem organisierten Workflow durcharbeiten wollen. Zumeist kommt dann PS noch für einzelne ausgewählte Bilder zum Einsatz....
Und statt PS "externes Bildbearbeitungsprogramm". Das passt dann schon eher und gilt für die anderen Bearbeitungs- und Verwaltungstools ebenso (es gibt ja mehr als nur LR+PS).

Allerdings war LR gar nicht Bestandteil der Ausgangsfrage.

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2014, 10:39   #45
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
...Für mich besteht das Problem fast immer darin, dass zwischen meinen Anwendungen von Bildmanipulationssoftware immer Wochen und Monate liegen und ich jedes Mal von vorne anfange...
Mir geht es ähnlich und ich schiebe das auf mein fortgeschrittenes Alter und der damit nachlassenden Gedächtnisleistung und das (oberflächlichere) Videolernen zurück.

Vorteil des Video: Ich komme sehr schnell in eine neue Thematik hinein.
Nachteil des Videos: Es verankert sich nicht so tief in meinem Hirn, wie das, was ich gelesen habe.

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.09.2014, 10:44   #46
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
Allerdings war LR gar nicht Bestandteil der Ausgangsfrage.
Eben doch!
Zitat:
Zitat von WildeFantasien Beitrag anzeigen
Was geht mit Elements nicht bzw. was geht nur mit CC?

Bietet Elements gegenüber Lightroom den Mehrwert, den ich suche?
Und das war dann eher mein Ansatz.
LR und ähnliche dienen eher der Bildoptimierung.
PSE, PS, GIMP der der Bildmanipulation und Gestaltung. Z.B. habe ich vor zwei Jahren einer Menschengruppe ein Plakat in die Hand gedrückt. Das hat dann mit LR nix mehr zu tun.

Vieles läßt sich mit den Masken von LR ja schon sehr gut erledigen.

Letztlich sollte man mal ein paar Schritte mit GIMP machen, um zu sehen, ob das ausreicht un der Workflow paßt.
Wenn man da nicht zufrieden ist, wäre der nächste Schritt dann wohl Zoner, da man das auch kostenlos nutzen kann.
Sollte jetzt immer noch das Geüfhl da sein, dass es ein Produkt von Adobe sein muß, ist man wohl schon bei PS CC/CS.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2014, 10:49   #47
fermoll
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Alpha SLT 77

Zitat:
Meine Lehrer wussten das nicht.
Die haben youtube-Videos nie erwähnt.
Ich habe in den siebziger Jahren an einer Gesamtschule gearbeitet, an der die Schüler keine Lehrbücher hatten, sondern Klassensätze ausgeliehen werden konnten. Manche Kollegen haben fast nur Videos gezeigt. Ich bin dann dazu übergegangen, Klassensätze als Dauerleihgaben zu verteilen.
Nach drei Jahren, als die ersten Klassen in der Elf waren, war ein signifikanter Unterschied in den Bio-Grundkursen zu erkennen. Ich brauche ja wohl nicht zu erwähnen, worin der bestand. OK, ein Youtube- Video kann man immer wieder aufrufen, eine Vorlesung allerdings nicht. Da braucht man das geschriebene Wort, um nachzuarbeiten. Da sind sich die Pädagogen meist einig.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2014, 12:36   #48
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Eben doch!...
@dey:
Bezog sich doch gar nicht auf dein Posting sondern auf das von rhamsis.

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2014, 13:06   #49
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Ellersiek Beitrag anzeigen
@dey:
Bezog sich doch gar nicht auf dein Posting sondern auf das von rhamsis.
Das macht deine Feststellung jedoch nicht richtiger. LR wurde vom TO ausdrücklich erwähnt.
Sei's drum.

Wenn ich das richtig verstanden habe kann man die Ergebnisse aus PS (E CC/CS) easy nach LR zurückspielen. Das wäre natürlich ein Komfortvorteil.

Ob man die 16 bit braucht, wenn man die Belichtung vorher schon richtet, bin ich jetzt nicht sicher.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2014, 14:15   #50
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Mit Elements konnte ich mich nie wirklich anfreunden. Ich persönlich finde PhotoLine eine bessere Alternative zu Elements. Bei kleinem Preis kann PhotoLine wirklich sehr viel was man vom großen Photoshop kennt und sogar noch ein paar Dinge mehr.

Wer Mac OS X nutzt, für den gibt es in Kürze möglicherweise eine weitere interessante Alternative: Affinity Photo soll im Oktober in die öffentliche Beta kommen und sich als vollwertige Alternative zu Photoshop positionieren. Ohne Abo und zum kleinen Preis.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Welche Software zur Bildbearbeitung?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:57 Uhr.