![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
|
@dey:
Bezog sich doch gar nicht auf dein Posting sondern auf das von rhamsis. Gruß Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Sei's drum. Wenn ich das richtig verstanden habe kann man die Ergebnisse aus PS (E CC/CS) easy nach LR zurückspielen. Das wäre natürlich ein Komfortvorteil. Ob man die 16 bit braucht, wenn man die Belichtung vorher schon richtet, bin ich jetzt nicht sicher. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Mit Elements konnte ich mich nie wirklich anfreunden. Ich persönlich finde PhotoLine eine bessere Alternative zu Elements. Bei kleinem Preis kann PhotoLine wirklich sehr viel was man vom großen Photoshop kennt und sogar noch ein paar Dinge mehr.
Wer Mac OS X nutzt, für den gibt es in Kürze möglicherweise eine weitere interessante Alternative: Affinity Photo soll im Oktober in die öffentliche Beta kommen und sich als vollwertige Alternative zu Photoshop positionieren. Ohne Abo und zum kleinen Preis. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
|
Zitat:
![]() Wenn du aus Lightroom ein Foto extern bearbeiten willst, wird es als psd, jpg oder tif exportiert, mit geändertem Dateinamen, und dann im externen Programm geöffnet. Diese Datei ist dann, neben dem originalen RAW, im Lightroom Katalog. Wenn du die bearbeitete Datei im externen Programm abspeicherst, sind die Änderungen natürlich in Lightroom sichtbar (du darfst nur den Dateinamen im externen Programm nicht noch mal ändern). Soweit funktioniert das für jedes beliebige externe Programm. Photoshop bietet in dem Zusammenhang nur zwei (mir bekannte) Vorteile: 1. da Lightroom das Psd Format unterstützt, können in Photoshop erstellte Ebenen etc. Später nochmal editiert werden. Bei einem dritten Programm müsste man dafür eine weitere Kopie der Datei im passenden Format erstellen. Diese ist in der Regel, wie auch die .Psd Datei, gerne mal ziemlich groß. 2. Man kann zwecks Fotomontage, HDR etc. Direkt aus Lightroom mehrere Bilder als Ebenen in Photoshop öffnen. Viele Grüße, Martin |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|