SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α99: Sony 70-400 G2 AF-Problem
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.10.2014, 13:35   #41
Grinch

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.10.2011
Beiträge: 151
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Interesant, ich wusste bisher gar nicht dass Nikon DLSRn, die natürlich primär Phasen-AF verwenden, auch Kontrast-AF beherrschen.
Die Nikons, wie alle anderen DSLR, brauchen das für AF während LiveView. Das brauchen SLT erstmal nicht. Und wenn ich mir den CDAF mit A-Mount Objektiven an der A6000 anschaue, kann ich es auch einigermaßen verstehen, dass Sony da nicht gerade stolz drauf ist. Aber generell ist die Funktion ja durchaus da, von daher ist es mir auch nicht ganz klar warum man nicht zumindest die Option bietet. Kann ja auch mal nützlich sein um auf dem Stativ etwas zu fokussieren was von keinem AF-Feld abgedeckt ist, oder Auto-Mikro-AF-Adjust wäre natürlich auch ne nette Sache.

Noch zum Thema anderes Motiv, wir haben uns jetzt am Münster versucht (schön unregelmäßig), keinerlei Probleme, also auch das spricht für die Theorie.
Grinch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.10.2014, 11:34   #42
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Ich habe gestern auch nochmal ein paar Versuche mit zweierlei Teleobjektiven (meinem alten Tokina 80-200/2.8 und dem 70-400G), älteren analogen Minolta AF-SLRn, und meiner A77 gemacht, mit "AF-Zielen" auf regelmäßige Strukturen. Es hängt wirklich sehr von Größe des Motivs, d.h. auch der Zoom-Einstellung, Entfernung, und der Kamera - sprich dem AF-System - ab ob der AF richtig fokussiert oder fälschlicherweise unscharf fokussiert, aber "scharfgestellt" signalisiert.

Am schlechtesten war die 8000i, die 800si war schon ein wenig besser, die A77 (die den gleichen AF hat wie die A99, nur effektiv größer da die A77 ja nur den kleineren APS-C Sensor hat) hatte bei mir jetzt mit keinem der Motive ein Problem. Ich denke allerdings dass genau dieser Größenunterschied dafür sorgt dass dieser AF in der A77 deutlich bessere Resultate bringt als in der A99, wo er nur einen vergleichsweise kleinen Bereich abdeckt.

Daher warte ich schon gespannt auf das Erscheinen der A99 II mit dem weit größeren AF der A77 II
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2014, 11:47   #43
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Daher warte ich schon gespannt auf das Erscheinen der A99 II mit dem weit größeren AF der A77 II
Ich weiß jetzt nicht wo, aber ich glaube usch hat doch klar verdeutlicht, dass das nicht gehen wird. Oder interpretiere ich den Smiley falsch?
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2014, 11:52   #44
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Zitat:
Zitat von Grinch Beitrag anzeigen
Die Nikons, wie alle anderen DSLR, brauchen das für AF während LiveView. Das brauchen SLT erstmal nicht. Und wenn ich mir den CDAF mit A-Mount Objektiven an der A6000 anschaue, kann ich es auch einigermaßen verstehen, dass Sony da nicht gerade stolz drauf ist. ....

Naja, vielleicht sollte man das ganze chronologisch betrachten. Als die SLTs auf dem Mark kamen, war der on-Sensor-AF noch "unterentwickelt" und träge, sodass die SLTs schon sinnvoll waren und auch noch sind. Entwickelt sich der ON-Sensor-AF nun aber wie bei der A6000 zu erkennen rasant zu einem vollwertigen schnellen System, so wird der SLT-Spiegel wohl bald seine Zeit gehabt haben.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2014, 12:22   #45
fotomartin
 
 
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
Joshi, Warum sollte es nicht möglich sein, beim A99 Nachfolger das gleiche AF Modul einzubauen, wie bei der A77 II ?
fotomartin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.10.2014, 12:33   #46
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Hat ja bei der A99 und der A65/77 auch geklappt
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2014, 13:12   #47
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von fotomartin Beitrag anzeigen
Joshi, Warum sollte es nicht möglich sein, beim A99 Nachfolger das gleiche AF Modul einzubauen, wie bei der A77 II ?
Das wollte ich auch nicht verneinen. Nur "weit größeres AF-Modul" wird schwer möglich sein, denn so wie ich das verstanden habe ist das AF-Model der A77II am Rande des technisch machbaren hinsichtlich Größe....
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2014, 14:22   #48
fotomartin
 
 
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
War wohl ein Missverständnis - wus hatte sich ja nur das größere AF-Modul der A77 II (im Vgl. zur A77/A99) gewünscht und kein noch größeres.

VG
Martin
fotomartin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2014, 14:23   #49
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Ich weiß jetzt nicht wo, aber ich glaube usch hat doch klar verdeutlicht, dass das nicht gehen wird.
Ich weiß auch nicht mehr wo und dachte auch eigentlich es war ddd, aber egal: größer als an der A77 II wird wohl nicht gehen.

Zitat:
Zitat von fotomartin Beitrag anzeigen
Joshi, Warum sollte es nicht möglich sein, beim A99 Nachfolger das gleiche AF Modul einzubauen, wie bei der A77 II ?
Joshi hat mich wohl falsch verstanden und dachte ich will in der A99 II einen AF der prozentual einen genau so großen Bereich abdeckt wie der in der A77 II. Das habe ich inzwischen abgehakt.

Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen
Nur "weit größeres AF-Modul" wird schwer möglich sein, denn so wie ich das verstanden habe ist das AF-Model der A77II am Rande des technisch machbaren hinsichtlich Größe....
So hatte ich das auch verstanden.

Aber der AF der A77 II ist bereits "weit größer" als bei der A77 und der A99, also wenn die A99 II den AF der A77 II kriegt dann ist das gegenüber der alten A99 auch schon ein sehr deutlicher Fortschritt. Denn damit steigt die Abdeckung auch schon beträchtlich. Nur das habe ich gemeint. Er wäre dann - zumindest von der Abdeckung her - in der gleichen Größenordnung wie bei den sündteuren "Profi"-Geräten von der Konkurrenz.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α99: Sony 70-400 G2 AF-Problem


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:57 Uhr.