Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Beurteilung der Bildqualität von jpgs zeitgemäß?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.07.2014, 11:51   #41
padiej
 
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
Beurteilen "wir" (die Technophilen in den Foren) die Bildqualität nicht aus vielen Winkeln.

A) JPEG (zB.: Imagin Resource - Comparometer)

B) RAW (zB.: Depreview)

C) DxO - die Zahlenwelt (ISO/Dynamik/Farbsensitivität)

D) flickr

E) diverse Gazetten

JPEG alleine mag für viele reichen, aber je mehr man ich die Technik ums Foto eintaucht, umso differenzierter sieht man das Ganze.

Jeder wie er will, denke ich.

Beim RAW habe ich persönlich festgestellt:

Es kommt sehr auf Fähigkeiten des Menschen hinter der Maschine an, das gilt fürs Fotografieren wie fürs Ausarbeiten.
Daher sind RAW - Quervergleiche nicht aussagekräftig, denn ich kenne eingie RAW-Meister, die wahre Zauberer sind, was das Aufpeppen von Bildern betrifft.

So gesehen ist ein JPEG OOC der fairste gemeinsame Nenner zum Vergleichen der Cams untereinander.
padiej ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.07.2014, 12:52   #42
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von Alison Beitrag anzeigen
Ich denke dass das weniger der Raw Geschichte sondern mehr dem Minolta 50/1,4 geschuldet ist. Nichts gegen das Objektiv, ich habe es selbst, aber es ist nun mal nie für höchste Auflösung im Nahbereich gedacht gewesen und ist mit 24 MPixel auf APS-C wahrscheinlich einfach überfordert.
Ich kenne den Artikel nicht und weiß daher nicht was in die Bewerrtung alles einfließt. Aber ich habe auch ein Minolta 50/1.4 und halte es auch für ungeeignet für hochauflösende APS-C Kameras. Sogar an der A55 fällt das schon auf, mein 16-80Z ist jedenfalls bei jeder Blende - auch seiner größten - besser als das Minolta. Erst bei Blende 8 zieht mein Exemplar mit dem Zeiss Zoom gleich, für eine Festbrennweite schon ein beschämendes Ergebnis.

Das kann natürlich auch daran liegen dass ich ein besonders schlechtes Exemplar habe.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2014, 12:56   #43
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Alison Beitrag anzeigen
Genau den Artikel meinte ich auch weiter oben. Das Merkwürdige ist das die A77 schon bei Iso 100 unterdruchschnittlich ist. Ich denke dass das weniger der Raw Geschichte sondern mehr dem Minolta 50/1,4 geschuldet ist. Nichts gegen das Objektiv, ich habe es selbst, aber es ist nun mal nie für höchste Auflösung im Nahbereich gedacht gewesen und ist mit 24 MPixel auf APS-C wahrscheinlich einfach überfordert.
Da bin ich jetzt nicht so überrascht. Die A77/65 rauscht im Blau schon bei ISO 100. Bei JPG wird das behandelt und bei RAW eben nicht.
Das muss man entweder
a) akzeptieren oder
b) behandeln oder
c) es ist für das Motiv nicht relevant.

Da kann man wieder hervorragend die Samples von IR verwenden. Ich kann bei bei Still-Details Details auf dem Niveau eines D800-JPG herauskitzeln. Das entstsandene Rauschen ist hier kaum relevant. Wenn ich die gleichen Settings auf den Himmel der Außenaufnahme anwende, ist das eine reine Katastrophe.

Wenn Canikon hier schon die RAW bezüglich Rauschen stärker behandelt können die hier glänzen. Je nach dem, was man wertet.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2014, 13:16   #44
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Da bin ich jetzt nicht so überrascht. Die A77/65 rauscht im Blau schon bei ISO 100. Bei JPG wird das behandelt und bei RAW eben nicht.
Ohne in die Details des Tests zu gehen, ging es mir gar nicht in erster Linie um das Rauschen sondern rein um die Auflösung. Da werden im Test 1758 Lienienpaare bei Iso 100 angegeben. Die Pentax K3 erreicht über 2100 LP auch mit einen 24 MP Sensor. Man hat der A77 schon viel vorgeworfen, aber an fehlende Details bei niedrigem Iso kann ich mich nicht erinnern.
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2014, 13:20   #45
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Ok, das widerspricht dann ziemlich exakt meiner Ausführung.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.07.2014, 20:59   #46
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von John W Beitrag anzeigen
Farbabrisse gibt es bei 16bit ebenfalls. Abhängig davon, um welche Tonwerte (Helligkeiten) es sich handelt sind sind sie dort nur etwas weniger oder deutlich weniger häufig anzutreffen. Die Ursache dafür liegt im Werkzeug und dessen Fähigkeiten, nicht in 8 oder 16bit begründet.
JPEG (8bit) erlaubt 256 verschiedene Helligkeitswerte pro Farbkanal. ARW unterstützt 12 Bit je Farbkanal und somit 4096 verschiedene Helligkeitswerte. Da musst du schon ordentlich die Regler hochreißen, um bei RAW-Daten die ersten Abrißkanten zu sehen.

16bit bedeutet lediglich, mehr Spielraum währen der Bearbeitung zu haben (und weniger Rundungsungenauigkeiten). Ein 8-bit Ausgangsbild enthält weiterhin nur 8-bit Farbinformation - die Aufspreizung auf 16 Bit fügt keine zusätzlichen Helligkeitsinformationen hinzu.

meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2014, 22:03   #47
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von www_zeeshan_de Beitrag anzeigen
(...)
Je weiter oben die Kamera, desto besser die Bildqualität.
Kurzer Realitätscheck: Für den Hoppy-Pixelpeeper möglicherweise von Interesse. Wer mit Fotografie noch Geld verdienen möchte, steckt seine Energie in das richtige Setup vor und während der Aufnahme. Hinten purzeln die RAWs aus der Kamera, welche in einem Workflow mit den notwendigsten Korrekturen durch den Konverter gezogen werden. Ob "DCT Methode: LANGSAM" aktiviert ist oder nicht kümmert nicht. Ebensowenig ist es (fast) egal, ob die Kamera $500 oder $5000 gekostet hat. Denn man wird es dem fertigen Bild NICHT ansehen. Das zu helle Filllight oder die Strähne über den Brauen hingegen kann über Top oder Flop entscheiden.

Jeder darf nun selbst entscheiden, in welchen Teil des Entstehungsprozesses er seine Energie steckt.

Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2014, 17:54   #48
www_zeeshan_de
 
 
Registriert seit: 10.05.2013
Beiträge: 119
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Kurzer Realitätscheck: Für den Hoppy-Pixelpeeper möglicherweise von Interesse
...
Wer bei der Digitalfotografie keinen Wert auf Pixelpeeping legt, der legt beim Gebäudebau genauso wenig Wert auf die Qualität der Fundamente, auf die ein Gebäude später stehen soll...

Klar kannst du auch Millionen Euros mit Bildern machen, die du mit deiner Handy-Kamera fotografiert hast... nur... wen interessierts ? Man muss nur jemand finden, der dumm genug ist dafür zu zahlen... möglich ist alles...

Das ändert nichts an der Tatsache, dass man mit einer Sony A7S (relativ große Pixelgröße auf dem Sensor) qualitativ hochwertigere Bilder machen kann als mit einer Handy-Kamera (kleine Pixelgröße auf dem Sensor)... und das ist auch der Grund warum die A7S ganz oben in meiner Liste der Pixeldichte-Seite steht...

Und damit Realitätscheck zurück...
www_zeeshan_de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2014, 23:06   #49
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Ich konnte es einfach nicht mehr aushalten und habe ein Thread erstellt:
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2014, 00:28   #50
Roland Hank
 
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
Zitat:
Zitat von www_zeeshan_de Beitrag anzeigen
Wer bei der Digitalfotografie keinen Wert auf Pixelpeeping legt, der legt beim Gebäudebau genauso wenig Wert auf die Qualität der Fundamente, auf die ein Gebäude später stehen soll...
Leider hat unser Zeeshan nicht den Hauch einer Ahnung von Fotografie, von seinen wirren Theorien mal abgesehen. Ich sage es mal anders, die Qualität eines Fotos hat in etwa den gleichen Stellenwert wie der Erhaltungszustand der Farbe eines Gebäudes. Das ändert nullkommanull an der architektonischen Qualität. Ich gewinne noch heute Medaillen bei internationalen Fotowettbewerben, mit Bildern die mit einer Minolta D7D aufgenommen wurden, dessen Qualität wirklich nicht mehr zeitgemäß ist.

Ich bin da ganz bei meshua, technische Qualität hat nur ganz minimalen Einfluß darauf ob am Ende ein gutes oder schlechtes Bild ensteht. In der Hand hat es ganz allein der Fotograf. Bildidee und Umsetzung sind die Kriterien auf die es ankommt.

Und als Antwort zur Eingangsfrage kann ich nur erwidern, daß ich zwar auschließlich in RAW fotografiere, aber nicht wegen der Qualität, sondern wegen der sich daraus ergebenden Bearbeitungsmöglichkeiten.

Gruß Roland
__________________
Fotografie beginnt, wenn man aufhört, sich zum Sklaven seiner Kamera zu machen.
www.roland-hank.de
Meine Bilder bei GuruShots
Roland Hank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Beurteilung der Bildqualität von jpgs zeitgemäß?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:12 Uhr.