Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: A77M2 -- Erfahrungsberichte
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.05.2014, 13:07   #41
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Im flickr Album zur Alpha 6000 findet ihr jetzt eine identische ISO-Reihe zum vergleichen.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.05.2014, 14:00   #42
Dirkle
 
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: Heilbronn
Beiträge: 250
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Im flickr Album zur Alpha 6000 findet ihr jetzt eine identische ISO-Reihe zum vergleichen.
Vielen Dank fuer die Testbilder! Ich bin gerade beruflich in Korea und habe nicht so gutes Equpment dabei um es hier richtig beurteilen zu koennen (Monitor ist Vorkriegsmodell ;-)).
Wie siehst du den Vortschritt von der A77 M1 zur M2? Bei ISO 3200 sieht es etwas Besser aus als die alte A77, kann man noch anschauen oder sehe ich das falsch?

Gruss
Dirk
Dirkle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2014, 14:07   #43
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.157
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
@cdan: Wo gibt es denn diese Testkarte
Randbemerkung: Die Testkarte wurde übrigens von unserem Forumsmitglied Benny Rebel entworfen.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2014, 14:08   #44
rolgal
 
 
Registriert seit: 18.02.2013
Beiträge: 244
Ich finde das sieht gerade für JPG OOC sehr gut aus. Die A77 I war auch nicht sooo schlecht wie immer gesagt wurde. Über eine gute Raw Entwicklung geht - v.a. wenn man sich bei der Bearbeitung an der Ausgabegröße orientiert - noch einiges.
Danke für die Bilder, bez. High ISO hätte ich keine Bedenken, ob ich die Kamera kaufen sollte oder nicht.

LG, rolgal
rolgal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2014, 14:19   #45
robd
 
 
Registriert seit: 23.06.2012
Ort: Reutlingen
Beiträge: 86
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Im flickr Album zur Alpha 6000 findet ihr jetzt eine identische ISO-Reihe zum vergleichen.
Wow und das so schnell - vielen Dank.
Sieht für mich fast identisch aus, sehr schwer, einen Unterschied auszumachen. Das ist natürlich nur positiv zu beurteilen. Wenn sich das in der Praxis bestätigt, kann man Sony nur loben, sogar mit dem teildurchlässigen Spiegel das gleiche Niveau zu erreichen wie die A6000
robd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.05.2014, 14:25   #46
rolgal
 
 
Registriert seit: 18.02.2013
Beiträge: 244
Zitat:
Zitat von robd Beitrag anzeigen
Wow und das so schnell - vielen Dank.
Sieht für mich fast identisch aus, sehr schwer, einen Unterschied auszumachen. Das ist natürlich nur positiv zu beurteilen. Wenn sich das in der Praxis bestätigt, kann man Sony nur loben, sogar mit dem teildurchlässigen Spiegel das gleiche Niveau zu erreichen wie die A6000
So ist es. Ich habe mir jetzt die zwei Aufnahmen mit ISO 6400 angesehen, dabei interessierten mich vor allem die Dose mit der Aufschrift "Barkleys" und die Propanol Flasche daneben. Abgesehen davon, dass die "2" bei der Aufschrift der Flasche bei der A77 vielleicht einen Tick schlechter aussieht, würde ich das Bild insgesamt, insbesondere Kanten der A77 besser sehen, als bei der 6000.
Nochmals: im täglichen Leben und bei gängigen Ausgabeformaten wird überhaupt niemand irgendeinen Unterschied feststellen können.

LG, rolgal
rolgal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2014, 14:32   #47
robd
 
 
Registriert seit: 23.06.2012
Ort: Reutlingen
Beiträge: 86
Ja und diese minimalen Unterschiede können ja auch mit dem verwendeten Objektiv zusammenhängen, vor allem die Ecken
robd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2014, 14:40   #48
Dirkle
 
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: Heilbronn
Beiträge: 250
Zitat:
Zitat von rolgal Beitrag anzeigen
Ich finde das sieht gerade für JPG OOC sehr gut aus. Die A77 I war auch nicht sooo schlecht wie immer gesagt wurde. ...

LG, rolgal
Da muss ich dir recht geben. Die alte A77 ist eine tolle Kamera und bie ISI 1600 problemlos einsetzbar. Aber wenn die A77 II noch einen drauflegt ist es doch super!

Mich hat es auch immer genervt, dass die A77 in der Vergangenheit so schlecht gemacht wurde. Sie kann mit der Canon 7D gut mithalten und auch hinter Nikon braucht sie sich nicht verstecken. Wenn Sony so weitermacht, sind sie auf dem besten Weg! Ich hoffe es kommen noch weitere gute Kameras nach. Zwischen A58 und A77II gilt es die Luecke zu schliessen.

Dirk
Dirkle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2014, 15:02   #49
Nilsen
 
 
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Oberkirch CH
Beiträge: 409
Gegen-Kauf-Argumente?

Zitat:
Zitat von hanito Beitrag anzeigen
Ich überlege schon die ganze Zeit was ich anführen kann, um die A77II nicht zu kaufen. Rauschen oder fehlendes GPS ist für mich kein Grund, hat wer noch andere Gründe was gegen einen Kauf spricht?
GPS ist für mich def. auch kein Grund. Interssant, dass alle darauf rumreiten.
Aber jeder muss selber wissen.
Für mich als Oldschool-A700-User wird das Rauschen sicher kein Rauschen mehr sein im Vergleich zur A700 - Habe ISO-Reihen verglichen und bin sehr zufrieden.
Auch werde ich wohl mit 1000 neuen Funktionen der A77 erschlagen ;-)

Auch der anscheinend bessere elektronische Sucher ist für mich ein Kauf-Argument gegenüber der A77 1. Generation, da ich diesen auch mal getestet habe und den der A7 auch (ist ja der selbe wie jetzt in der A77M2).

Oder die viel bessere Verteilung der Fokus-Felder, die mich an der A77 störten und jetzt viel besser ist.

Ich sehe aktuell für MICH auch keinen Grund sie nicht zu kaufen.

OK... für einen A77 (1. Generation)-User, kann es gut sein, dass er sie nicht braucht je nach Einsatzgebiet.
Nilsen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2014, 15:14   #50
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Zitat:
Zitat von Dirkle Beitrag anzeigen
..Die alte A77 ist eine tolle Kamera und bie ISI 1600 problemlos einsetzbar. ..Mich hat es auch immer genervt, dass die A77 in der Vergangenheit so schlecht gemacht wurde. Sie kann mit der Canon 7D gut mithalten und auch hinter Nikon braucht sie sich nicht verstecken. ..Dirk
Hi,

im Rauschverhalten sind die Kandidaten noch vergleichbar, - aber i.S. AF doch eher schlecht.
"Problemlos einsetzbar" und "nicht verstecken" - sind recht subjektive Aussagen.

Viele stört das sichtbare Rauschen schon bei ISO 200 in homogenen Farbflächen (wie Himmel) bei nicht optimalen Lichtbedingungen. Zwischen ISO 400 und 800 finde ich die A77 für APS-C und RAW auch ok.
Die A77II wird sich aber wohl auch mit kommenden Wettbewerbern vergleichen müssen, - Canons 7DII und Nikon wohl mit einer 9300.
Ich bin da auch gespannt, ob es endlich mal eine APS-C mit 100% OVF geben wird.
Die A77II ist eben ok, - aber kein so großer Schritt oder so Innovativ, daß Sie dieses Jahr den APS-C Markt aufmischen könnte.

Ich überlege jetzt doch, ob ein Wechsel zu VF von der A77 nicht doch mehr Vorteile bringt als zur A77II ...
Ein höher auflösender EVF, der fünf Achsen Oly Stabi, deutlich bessere Videofeatures - und die Entscheidung wäre viel einfacher
Aber erstmal selber den AF und die gefühlte Response Zeit testen...vielleicht ist das alles wirklich sehr überzeugend.
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: A77M2 -- Erfahrungsberichte


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:41 Uhr.