Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiesparlampen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.12.2013, 22:45   #41
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Du redest aber über Menschen und Tiere, ich über Kameras.
Ja, wenn du im Restaurant 4 Banden ESL findest, dann ist Weihnachten und Ostern gemeinsam. Es gibt ja auch ESL für Bemusterung, also machbar ist es. Nur mal kurz in die Preisliste schauen, dann weiss man auch, warum die so wenig verbreitet sind.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.12.2013, 23:35   #42
SteffDA
 
 
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Aber: Die Intensitätspeaks der Fluorophore der 3 und 4 Banden Röhren und Energiesparlampen sind immerhin in aller Regel so gewählt, dass sie gut auf die - ebenfalls diskontinuierlichen- Sensitivitäten unserer drei Zapfentypen mappen. Wenn "dazwischen" Intensitätsminima sind, macht das nichts, wenn die dort liegen, wo wir auch Senitivitätsminima haben.
Wäre es dann nicht sinnvoll für die Fotografie Energiesparlampen zu nutzen, bei denen die Intensitätspeaks der 3 Banden auf die Farben des Bayer-Pattern passen?
SteffDA ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2013, 23:52   #43
git
 
 
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: South of Vienna
Beiträge: 742
Für die der österreichischen Sprache mächtigen:

Klick

LG
Georg
git ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2013, 00:03   #44
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von git Beitrag anzeigen
Für die der österreichischen Sprache mächtigen:...
Ich mag's lieber klar, deutlich, langsam. Energiesparend eben.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2013, 00:14   #45
git
 
 
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: South of Vienna
Beiträge: 742
Tatsächlich, die Übersetzung!
Danke für diesen Beitrag zur Völkerverständigung!

LG
Georg
git ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.12.2013, 00:40   #46
RoDiAVision
 
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Wenn man bedenkt, das allein die Deutschen Kohlekraftwerke 2010 ca 4000 kg Quecksilber emittiert haben, sind für mich Energiesparlampen das kleiner Übel....

Michael
Gewisse Menschen wissen ja eigentlich was sie der Umwelt mit der Kohlekraft antun,
aber immer druff mit neuen Kohlekraftwerken


Ich ziehe meinen Hut vor Menschen wie den Kläger in diesem Bericht hier: Garzweiler-Kläger: "Tiefgreifender, emotionaler Verlust"

Bin mal gespannt was das Bundesverfassungsgericht morgen für ein Urteil fällt.
__________________
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk

YouTube DiVision871
RoDiAVision ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2013, 00:45   #47
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Eine Zeit lang habe ich auch Energiesparlampen aus dem Baumarkt geholt. Die starken Glühbirnen gab es nicht mehr, und die Werbung, was man im Jahr einspart, hörte sich nicht schlecht an. Nun, wenn das das Licht der Zukunft sein soll, dann kauft man es eben. LEDs waren zu der Zeit noch funzelig, und Halogen zwar hell, aber nicht sparsam.

Die versprochene Haltbarkeit konnte bisher keine der ESL leisten. 8000 Stunden stand auf der Verpackung, aber Papier ist geduldig. Nach wenigen Gebrauchsmonaten wurden die Lampen ziemlich müde. Nach dem Betätigen des Lichtschalters musste man erstmal zur Deckenlampe blicken, und sich vergewissern, dass sich dort doch etwas bewegt. Immer mehr Minuten vergingen, bis die ESL ihre Helligkeitsleistung erreicht hatten.

Inzwischen rüste ich gerne mit LED nach, bin damit aber nicht sehr konsequent. Für manche Lampen ist es auch schwer, etwas Passendes zu bekommen. Ich suche derzeit einen Ersatz für kleine Halogenleuchten, die in ihrer äußeren Form nicht größer sein dürfen als diese, damit sie in das vorhandene schicke Gehäuse passen.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2013, 08:30   #48
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
Wie wäre es hiermit? Die beiden sind nicht größer als Deine Halogenbirne, aber auch nur so hell, wie ca 10-15W Halogen.

http://www.isolicht.com/product_info...FYlV3godwjMALg
http://www.led-lights24.de/11-fach-S...FchY3godTUwACw

Die hier ist etwas klobiger, ersetzt aber realistisch 20 W Halogen

http://www.ebay.de/itm/Nextec-G9-LED...ht_4899wt_1399

Noch etwas heller aber auch noch größer wären diese hier:

http://www.rakuten.de/produkt/greent...Fc1V3godqFAA4A

http://www.lightinthebox.com/de/g9-5...FQ1L3godZXkAzQ

Je nachdem, welche Lichtfarbe Du bevorzugst musst Du halt die passende wählen. Die Lebensdauer ist bei allen auch unter ungünstigen Bedingungen sicher fünfstellig.


Viele Grüße

Ingo
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2013, 11:00   #49
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Danke Ingo,

ich werde mal die Lampenfassung ausmessen, und hoffe, dass wenigstens die kleinen Modelle da rein passen. Die 20W-Halogenbirnchen haben nur eine ausgesprochen kurze Lebensdauer.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2013, 16:06   #50
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Wo hier ja schon heiss über die efahren durch Quecksilber in ESLs diskutiert wurde...

Ich denke ESLs müssen halt wie so einige andere Gegenstände im Haus auch mit der gebürenden Sorgfalt und Umsicht behandelt werden. Es wird halt gern vergessen, dass von Alltagsgegenständen auch ernstzunehmende Gefahren ausgehen können.
Einige von ihnen kann man durch Alternativen (mehr oder weniger gut) umschiffen, an anderen kommt man kaum noch vorbei:

http://www.heise.de/newsticker/meldu...n-2066590.html

Ich persönlich habe in meiner Wohnung drei ESLs im Einsatz, zwei davon für das wofür sie sich am besten eignen: Als Dauerbeleuchtung.
Die eine befindet sich in meiner Schreibtischlampe, die andere in einer Stehlampe neben dem Sofa. Beide kommen pro Tag (zumindest im Winterhalbjahr) auf gut 3-6 Stunden Dauerbetrieb am Tag und dabei können sie ihre Trümpfe voll ausspielen.
Die dritte müsste ich eigentlich in der Tat mal verbannen, sie befindet sich in meiner Nachtischlampe. Zum einen ist das Quecksilberglas direkt neben dem Bett vielleicht wirklich nicht so ideal, zum anderen ist diese selten länger als ne halbe Stunde am Stück an.

Die restliche Beleuchtung in meiner Wohnung besteht im übrigen ausnahmslos aus Halogenlicht, zumeist Hochvolt Halogenspiegel in der zumindest etwas sparsameren "Eco"-Variante. In Punkto Lichtqualität finde ich sind diese deutlich besser als die momentan erhältlichen Alternativen. Wirklich "sparsam" sind diese zwar nicht aber besser als die alten Glühlampen allemal und in Punkto Entsorgung braucht man definitiv kein schlechtes Gewissen haben: Etwas Quartzglas, ggf. ein bisschen Aluminium-Beschichtung, etwas Draht, ein Krümel Wolfram und ein Hauch Edelgas.
Die Haltbarkeit ist übrigens oft besser als die der diversen qualitativ miesen ESLs auf dem Markt.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiesparlampen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:42 Uhr.