Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Lücken stopfen bei Telefestbrennweiten
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.03.2013, 11:09   #41
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Da gibts natürlich schon ein paar Gründe z.B. die Kontrast-AF Leistung der bisherigen. Beim Tele findet der ja nie mehr zurück zu einem scharfen Punkt, dahert ja schon beim PAF recht lange. Mit den neuen Bodies könnte sich da aber ändern.
Aber 200mm ist das Ding schon so lange, dass man gleich den A-Mount Adapter nehmen kann, ohne das man einen Unterschied merkt. Sonst hat man halt hinten mehr Rohr.
Also in Summe sehe ich dafür keinen Sinn. WW bis leichtes Tele, max. 135 sollte noch kompakt machbar sein. Aber darüber?
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.03.2013, 11:41   #42
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Da gibts natürlich schon ein paar Gründe z.B. die Kontrast-AF Leistung der bisherigen. Beim Tele findet der ja nie mehr zurück zu einem scharfen Punkt, dahert ja schon beim PAF recht lange. Mit den neuen Bodies könnte sich da aber ändern.
Aber 200mm ist das Ding schon so lange, dass man gleich den A-Mount Adapter nehmen kann, ohne das man einen Unterschied merkt. Sonst hat man halt hinten mehr Rohr.
Also in Summe sehe ich dafür keinen Sinn. WW bis leichtes Tele, max. 135 sollte noch kompakt machbar sein. Aber darüber?
Könntest Recht haben, obwohl ich denke ein 4,5/200mm wäre auch noch kompakt hinzukriegen!
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2013, 12:50   #43
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Festbrennweiten Teleobjektive > 200mm fehlen bisher komplett für die Nexe!
Ein Manko für mich.
...
Bei den Low Light Qualitäten der Nexe brauchen es keine lichtstarken Teles zu sein, warum trotzdem bisher Null Auswahl?
Ernst-Dieter
Die Antwort steht weiter oben:
Zitat:
Zitat von Kabuto Beitrag anzeigen
Also "preisgünstige" F4 Objektive (günstigere Festbrennweiten wie bei Canon) wird es von Sony nie geben, weil dafür kein Bedarf bestehen solle. Die Kunden würden auf die leistungsstärksten Objektive bestehen. Seitens Sony würde daher kein Interesse an F4 Teleobjektiven bestehen (sofern die Rechnung nicht schon auf Blende 4 ausgelegt war).
Die Aussage kam vor 2 Jahren beim Alpha Festival von einem Sony Mitarbeiter.
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Was verhindert den Bau von festbrennweitigen Teleobjektiven?
Zu groß im Verhältnis zur Kamera?
Das ist das eine, das
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Technisch schwierig machbar?
das andere. Vermutlich wäre eine Telebrennweite mit entsprechend langem Auszug am Kontrast-AF der NEXen einfach nur a****langsam. Und wenn einer schon an eine schnuckelige NEX so ein Monstertele dranschnallt, dann kommt es auf ein paar Zentimeter mehr für einen Adapter auf A-Bajonett (oder welches auch immer) auch nicht mehr an. Und mit einem - oder gar mehreren - Adaptern hat man dann ja eine große Auswahl an verwendbaren Teles. Mit LA-EA2 und A-Bajonett-Teles sogar mit schnellem AF.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2013, 13:15   #44
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Die Antwort steht weiter oben:


Das ist das eine, das
das andere. Vermutlich wäre eine Telebrennweite mit entsprechend langem Auszug am Kontrast-AF der NEXen einfach nur a****langsam. Und wenn einer schon an eine schnuckelige NEX so ein Monstertele dranschnallt, dann kommt es auf ein paar Zentimeter mehr für einen Adapter auf A-Bajonett (oder welches auch immer) auch nicht mehr an. Und mit einem - oder gar mehreren - Adaptern hat man dann ja eine große Auswahl an verwendbaren Teles. Mit LA-EA2 und A-Bajonett-Teles sogar mit schnellem AF.
So wird es sein, danke!
Ernst-Dieter, für Telefans im Sonylager dann halt die SLT....
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2013, 13:27   #45
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Und mit einem - oder gar mehreren - Adaptern hat man dann ja eine große Auswahl an verwendbaren Teles.
Aber immer noch keinen Bildstabilisator. 500mm an der NEX sind ohne Stabi nicht lustig, besonders wenn man dann noch manuell per Sucherlupe fokussieren muß. BTDT .
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.03.2013, 14:12   #46
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Das 300/4 als Stange/Alu kostete zuletzt UVP ca. 1250€, das 400/4.5(!) ca. 2400€. Zum Vergleich: 200/2.8HS ca. 1450€, 300/2.8SSM w/o Polfilter ca. 5900€, 600/4HS ca. 11000€.
Rechnet jetzt mal hoch, da käme aufgrund des starken Yen ein 300/4-stange auf ca. 1550, als SSM abgedichtet dann ca. 1800€ und ein 400/4(!) läge eher bei ca. 5-6000€, ein 400/4.5SSM bei ca. 3500-4000€ und ein 200/2.8SSM käme auf 2000€.
Danke für die Zahlenspiele, die wohl recht realistisch sein könnten.

Da ja schon über die Verbreitung eines 500mm 4 spekuliert wurde, möchte ich noch einmal die 400mm-Variante, deren glühender Anhänger ich ja bin, ins Spiel bringen.

Gerade an APS-C kommt man damit ja schon relativ weit, und mit SSM-Antrieb wäre unter Umständen auch ein Konvertereinsatz noch handelbar, so dass so eine Linse ggfs. auch an VF ihre Abnehmer finden könnte.

Es ist eben ein gewaltiger Unterscheid, ob man 4 000 bis 5 000 Euro ausgibt oder
13 000 Euro auf den Tresen legt.
In der Bildqualität wird dieser Unterschied sich dagegen in den wenigsten Situationen so gewaltig auswirken...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2013, 14:35   #47
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Aber immer noch keinen Bildstabilisator. 500mm an der NEX sind ohne Stabi nicht lustig, besonders wenn man dann noch manuell per Sucherlupe fokussieren muß. BTDT .
Stimmt, das die NEX keinen Sensorstabi hat hatte ich jetzt vergessen.

Das Problem mit dem unstabilisierten Sucherbild - extrem bei Verwendung der Bildschirmlupe - haben die Alphas ja leider genauso.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2013, 15:02   #48
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Stimmt, das die NEX keinen Sensorstabi hat hatte ich jetzt vergessen.

Das Problem mit dem unstabilisierten Sucherbild - extrem bei Verwendung der Bildschirmlupe - haben die Alphas ja leider genauso.
Das Lämmerschwanzverhalten also
Es stört , hat aber keinen Einfluß aufs fertige Bild!
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2013, 15:04   #49
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Das Lämmerschwanzverhalten also
Es stört , hat aber keinen Einfluß aufs fertige Bild!
Ernst-Dieter
Wenn man vor lauter Zittern nicht sehen kann ob man richtig scharf gestellt hat dann hat das sehr wohl einen Einfluss aufs fertige Bild. Zumindest ist es mir schon öfters so ergangen.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2013, 15:26   #50
klaga
 
 
Registriert seit: 12.02.2004
Ort: Rheinland
Beiträge: 1.103
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Wenn man vor lauter Zittern nicht sehen kann ob man richtig scharf gestellt hat .
Dann sollte man das Hobby wechseln.
__________________
Liebe Grüße Klaus
klaga ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Lücken stopfen bei Telefestbrennweiten


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:23 Uhr.