SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Lücken stopfen bei Telefestbrennweiten (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=129653)

fotogen 24.02.2013 10:55

Lücken stopfen bei Telefestbrennweiten
 
Sowas fehlt meines Erachtens:
2,8/135 mit AF
2,8/200 generell
4/300
5,6/400

Ich hätte gegenüber den vorhandenen grossen Zooms lieber mehrere Festbrennweiten.
Aus Gründen der Handhabbarkeit -das 70-400G - ist schon sehr gross.
Und auch wegen der Lichtstärke und möglichen besseren Abbildungseigenschaften, relativ zu Zoomobjektiven.

Bei 135mm hat Sony aufgehört zu denken und nicht wieder damit angefangen. Schade.

Oder gibts Güchte dazu, dass sich hier etwas ändern wird?

osage66 24.02.2013 11:07

Zitat:

Zitat von fotogen (Beitrag 1419491)
Sowas fehlt meines Erachtens:
2,8/135 mit AF
2,8/200 generell
4/300
5,6/400

Ich hätte gegenüber den vorhandenen grossen Zooms lieber mehrere Festbrennweiten.
Aus Gründen der Handhabbarkeit -das 70-400G - ist schon sehr gross.
Und auch wegen der Lichtstärke und möglichen besseren Abbildungseigenschaften, relativ zu Zoomobjektiven.

Bei 135mm hat Sony aufgehört zu denken und nicht wieder damit angefangen. Schade.

Oder gibts Güchte dazu, dass sich hier etwas ändern wird?

Aus dem 5,6/400 würde ich eher ein 2.8/400 machen!

kitschi 24.02.2013 11:19

Zitat:

Zitat von osage66 (Beitrag 1419494)
Aus dem 5,6/400 würde ich eher ein 2.8/400 machen!

bei einem Preis, gleich astronomisch wie der des 300 und 500:?::roll:

osage66 24.02.2013 11:27

Zitat:

Zitat von kitschi (Beitrag 1419498)
bei einem Preis, gleich astronomisch wie der des 300 und 500:?::roll:

Ja höchstwahrscheinlich wäre so eine genannte Festbrennweite teuer, einzureihen zwischen 300er und 500er Preislich!:)

fotogen 24.02.2013 11:30

Mir ging es auch eher um "Vernunftsobjektive".
Ein 2,8/400 ist nicht vorhanden und fehlt Sony im Kameraquartett, wenn Sie gegen Nikon und Canon Freitagabend nicht verlieren möchten.

Für 99% der Systemnutzer halt ich aufgrund der Größe, des Gewichts und des Preises eine solche Linse für verzichtbar. Das sehen wir ja auch an den Schnäppchen 2,8/300 und dem neuen 500er. Oder hat sich etwa irgendjemand in diesem Forum bereits eines dieser Objektive neu gekauft? Ich meine explizit das aktuelle Sony 300 er und nicht einen viel günstigeren Erwerb eines alten und nicht mehr hergestellten Minoltaobjektivs.

mrieglhofer 24.02.2013 12:38

Es halt halt leider absolut keinen Sinn, ein 5,6/400 zu bauen. Diese geringe Lichtstärke ist mit einem Zoom locker und billiger abdeckbar. Dazu sind die Stückzahlen von Festbrennweiten einfach zu gering.
Die früher hergestellten Objektive Tokina, Sigma usw. sind mittlerweile ja alle aus der Produktion verschwunden und das nicht wegen der hohen Nachfrage.
Wenn schon ein 2,8/400. Da würden sich dann schon einige Gutbetuchte gönnen und für einen Gewerbebetrieb ist es soundso nicht das große Thema.

kitschi 24.02.2013 12:47

Sony denkt nur an Kameras für den Consumer und nicht an Hochwertige Objektive für Amateure und Profis

es gibt bei der Konkurrenz bzw. von Minolta noch genug Objektive die nicht schlecht wären und wahrscheinlich auch mehr Kunden bei Sony halten würden

70-200 f4
300 f4
24-120 f4 für VF
400 f4/f4,5
100 f2
vl ein Telemakro
ein 35 für VF mit guter P/L

es hilft nicht auf Linsen einfach nur einen lauen Zeiss Aufkleber zu knallen und ein STF zu haben, das 500 Reflex wird seit über 2 Jahren nichtmehr produziert:roll:

fotogen 24.02.2013 18:17

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1419528)
Es halt halt leider absolut keinen Sinn, ein 5,6/400 zu bauen. Diese geringe Lichtstärke ist mit einem Zoom locker und billiger abdeckbar. Dazu sind die Stückzahlen von Festbrennweiten einfach zu gering.
Die früher hergestellten Objektive Tokina, Sigma usw. sind mittlerweile ja alle aus der Produktion verschwunden und das nicht wegen der hohen Nachfrage.
Wenn schon ein 2,8/400. Da würden sich dann schon einige Gutbetuchte gönnen und für einen Gewerbebetrieb ist es soundso nicht das große Thema.

Alternativ wäre mein Vorschlag der, ein 600/6,3 zu bauen. Das dürfte um einiges kleiner, leichter und preiswerter sein als ein lichtstärkeres 600/4.
Das gabs auch schon mal in den 70ern (als Rokkor), also zu einer Zeit, als die Hersteller noch für Fotografen bauten.:top:

Blitz Blank 24.02.2013 19:32

Zitat:

Zitat von fotogen (Beitrag 1419649)
Alternativ wäre mein Vorschlag der, ein 600/6,3 zu bauen. Das dürfte um einiges kleiner, leichter und preiswerter sein als ein lichtstärkeres 600/4.
Das gabs auch schon mal in den 70ern (als Rokkor) [..]

Der Markt für ein 600/6.3 dürfte sehr überschaubar sein, selbst die damalige Version wog ohne AF bereits um 2,5 kg. Immerhin dürfte dank EVF eine geringere Lichtstärke eher als bei Systemen mit optischen Suchern akzeptabel sein, solange der Phasen-AF das noch schafft, 6.3 ist halt grenzwertig.

Aber wie gesagt, für die 20 potentiellen Kunden lohnt das ohnehin nicht, da nimmt man ein (im Vergleich günstigeres) 70-400G entweder mit TK oder Beschnitt.

Frank

wwjdo? 24.02.2013 19:51

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1419528)
Es halt halt leider absolut keinen Sinn, ein 5,6/400 zu bauen. Diese geringe Lichtstärke ist mit einem Zoom locker und billiger abdeckbar. Dazu sind die Stückzahlen von Festbrennweiten einfach zu gering.
Die früher hergestellten Objektive Tokina, Sigma usw. sind mittlerweile ja alle aus der Produktion verschwunden und das nicht wegen der hohen Nachfrage.
Wenn schon ein 2,8/400. Da würden sich dann schon einige Gutbetuchte gönnen und für einen Gewerbebetrieb ist es soundso nicht das große Thema.

Ein 400mm 4 an VF würde meist reichen und nur einen Bruchteil eines 2.8 kosten. Aber daran würde Sony längst nicht so gut verdienen. :evil:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:50 Uhr.