Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » CMOS oder CCD
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.10.2004, 11:31   #41
K.P.
 
 
Registriert seit: 15.08.2004
Beiträge: 131
Am besten man baut sich seine Kamera selbst
__________________
Gruß

K.P.
K.P. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.10.2004, 12:18   #42
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Zitat:
Zitat von K.P.
Am besten man baut sich seine Kamera selbst
Genau. Was glaubts du, was ich gerade mache?
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2004, 12:21   #43
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Zitat:
Zitat von andys
Ich habe mal mit einer Canon D60 leihweise fotografiert, ja eine D60, einem 70-200, 2,8 100 ASA. RAW. Ein Bild davon wurde in 50 x 70 vergrößert. Die Qualität bringt keine Dimage bei A3.
Das ist alles eine Frage des Abstands...
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2004, 19:13   #44
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hi Peanuts, Rheinläner + all

Hitzig aber interessant, der Thread hier.
Ich würde gerne mal den Aspekt "Geschmack" in die Diskussion einbringen, an dem das hier meiner Ansicht nach längst angekommen ist.

Ich kann gut nachfühlen, dass Leute die Canon-Bilder als schöner empfinden, ich muss auch einräumen, dass mich die makellosen Himmel bei Landschaftsfotos auch immer schwer beeindrucken. Vielleicht sehe ich dafür gerne die eine oder andere Blattspitze weniger genau ausdifferenziert (wenn es denn überhaupt so ist).

Ich kann aber genauso gut nachempfinden, dass jemand wie Peanuts, der ganz offensichtlich aus der High-tech Ecke kommt, diese Art der Bilddarstellung als "künstlich" empfindet und die milde verrauschten Bilder einer Dimage als die "echteren" erlebt.

Und ich denke auch, dass das von Motiv zu Motiv höchst unterschiedlich sein kann, was man im direkten Vergleich als das bessere Bild empfinden würde. Ob und was da das Marketing mit uns macht, sei mal dahingestellt, entscheidend ist wie es der einzelne sieht.

Und ob ohne Olli´s und Peanuts´hartnäckigkeit hier soviele technische Facts herausgekommen wären ist die nächste Frage

Dass Peanuts einer besonders blauen Minoltabrille verdächtig ist, hat er spätestens mit seinem Erfahrungsbericht über die D7d widerlegt.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2004, 19:30   #45
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Grundsätzlich fehlt für die Aussage des Zuschmierens ein Beleg. Wer kennt echte Vergleichfotos. Ich hatte mal parallel eine Dimage 7i und Canon d60. Beide habe in RAW verwendet, leider nicht die gleichen Motive. Mir persönlich waren die Bilder der Canon ganz klar sympatischer. Ich hatte sicher den Vorteil, dass ich mir für die Canon die Objektive frei wählen konnte. Ich habe auch Nahaufnahmen mit einem Macro und der Dimage gemacht. Ich hoffe ich muss keine Belege vorlegen, wenn ich sage: Canon mit dem Macro war Spitze. Und wenn ich mich je für eine DSLR entscheide, dann kommen für mich auch nur Superobjektive in Frage, kein Standard wie heute geliefert. Dann kann ich auch bei der Dimage bleiben. (Na ja nicht ganz, aber....)
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.11.2004, 01:43   #46
U.Schaffmeister
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
Re: CMOS oder CCD

Zitat:
Zitat von Peanuts
Ja klar, der eingebaute Prozessor hat eine höhere Leistung als ein Desktop-PC? Schon mal überlegt, dass das alles in Sekundenbruchteilen ablaufen muss und dementsprechend 'optimiert' ist?

Wenn Canon einen Gaussschen Weichzeichner einsetzen würde, könnte man diese Aussage ja noch gelten lassen. Hast du schon mal gestoppt, wie lange das Weichzeichnen eine 6MP-Bildes auf einem PC dauert, und wieviel Zeit und Rechenleistung in der Kamera dafür zur Verfügung steht?
Schon mal darüber nachgedacht das ein DSP oder speziell für eine Anwendung entwickelte Prozessoren mit Assemblerprogrammierung schneller sind als ein MHZ-Heizofen bei dem zudem noch zig Prozesse gleichzeitig an den Ressourcen nagen?

Nach deiner Hypothese müßte meine D7i nachdem ein Bild aufgenommen wurde, welches Kameraintern als RAW vorliegt, das JPEG nach gut 3-4 Minuten wegschreiben (Verglichen mit DIVU und 2600 MHz).
U.Schaffmeister ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.11.2004, 09:20   #47
Peanuts
 
 
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
Re: CMOS oder CCD

Zitat:
Zitat von schaffmeister
Schon mal darüber nachgedacht das ein DSP oder speziell für eine Anwendung entwickelte Prozessoren mit Assemblerprogrammierung schneller sind als ein MHZ-Heizofen bei dem zudem noch zig Prozesse gleichzeitig an den Ressourcen nagen?

Nach deiner Hypothese müßte meine D7i nachdem ein Bild aufgenommen wurde, welches Kameraintern als RAW vorliegt, das JPEG nach gut 3-4 Minuten wegschreiben (Verglichen mit DIVU und 2600 MHz).
Das ist mir durchaus bewusst. Es kommen hoch spezialisierte DSPs zum Einsatz (schau mal bei www.ti.com vorbei). Und du sagst es ja selbst, dass die Verarbeitung der Daten in einer D7 wesentlich effizienter als auf einem PC ablaufen muss. Das geht nicht nur mit optimierten Prozessoren sondern verlangt auch nach optimierten Algorithmen. Und das bedeutet auch, dass da gewisse Vereinfachungen gemacht werden müssen, damit das mit den begrenzten Resourcen in endlicher Zeit passiert.

Auf einem PC dagegen kann man aus dem Vollen schöpfen und muss keine faulen Kompromisse eingehen. Typisches Beispiel Tiefpass aka Weichzeichner: Auf einem DSP definiert man Koeffizienten_matrizen mit 3x3, 5x5 oder 7x7 Gewichtungskoeffizienten. Durch die optimierte Architekur der DSPs ist die Anwendung dieser Koeffizienten ein Kinderspiel. Will man raffinierte Methoden anwenden, stösst man aber schnell an die Grenzen der internen Verarbeitung.

In Photoshop kann man erheblich mehr anstellen: Bereiche maskieren u nd damit Filter selektiv anwenden. Diese Flexibilität geht natürlich auf Kosten der Geschwindigkeit.
Peanuts ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » CMOS oder CCD


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:12 Uhr.