![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 15.12.2011
Ort: Nähe Frankfurt am Main
Beiträge: 151
|
Wieso ICH? Du willst es doch wissen und eine A77 habe ich auch nicht. (Wenn du mir eine schenkst, dann mach ichs als Gegenleistung aber gerne
![]()
__________________
Diejenigen, die bereit sind grundlegende Freiheiten aufzugeben, um ein wenig kurzfristige Sicherheit zu erlangen, verdienen weder Freiheit noch Sicherheit. — Benjamin Franklin Geändert von Deep-Sea (12.07.2012 um 19:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Den Test mit dem T2-Adapter und Lochkamera kann ich nicht machen, da ich unterwegs (Urlaub in den Bergen) bin, aber ich hab mal das Bild das weiter oben als zip-File gepostet wurde etwas bearbeitet (FixFoto RGB-MAX):
-> Bild in der Galerie Dann mit meiner A77 und dem SAL18250 bei f/40 die gleichmäßig helle Zimmerdecke 13s lang belichtet und die Kamera bewegt: -> Bild in der Galerie Sieht also durchaus ähnlich aus! Wobei ich mir nicht sicher bin, ob solche Strukturen nicht auch bei der A700 zu sehen waren - die wird aber gerade umgebaut und sollte nächste Woche wieder im Einsatz sein...
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
Aber Beide Strukturen sind sich doch sehr ähnlich. Wenns noch gleichmäßiger wäre könnte man auch davon ausgehen das es diese "sensor mikroprismen" sind die nochmal über dem Bayer Array sind ... (Wenn ich mich da gerade nicht in der Technologie vertue) ich schnapp mir mal die 700 und mach die Lochblende drauf ... aber auf die Schnelle in alten Aufnahmen ist nix von solch einem Muster zu sehen! Ich mach aber gerade mal ... ---------- Post added 12.07.2012 at 19:51 ---------- Sehr interessant! Also als erstes ist SOLCH eine Struktur mit der Lochblende nicht zu sehen. Allerdings kommt es zu beugungseffekten am Loch ... die sind aber Kreisförmig zu sehen und nicht als solches Muster: ![]() -> Bild in der Galerie Wenn nichts grundlegend anders am Sensor bei der 77 (respektive SLT) ist wird es wohl eher nicht am Sensor liegen. Ich habe diese Lochblende verwendet, das ihr seht wie klein das Loch ist ^^ @TONI_B könntest mein Bild auch nochmal so aufblasen wie dus mit den anderen gemacht hast? Geändert von Shooty (12.07.2012 um 19:53 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Zitat:
![]() -> Bild in der Galerie entstand aber mit Blende 45 wie bei Dir. Belichtungszeit waren 6 Sekunden, ISO = 100. Ich hab' unser Parket "fotografiert" und dabei die Kamera bewegt, daher der bräunliche Farbton. Offensichtlich habe ich einige Partikel und ein Häärchen auf dem Sensor, aber den hier beschriebenen Effekt sehe ich nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
@wus
Stimmt ... ich find das Muster bei dir auch nicht ... Dann eventuell doch nur bei der 77 ??? Habs auch nochmal durch Photoshop gejagt aber konnte es nicht rausholen. Ich seh aber auch Komprimierungsartefakte und dadurch entstehende krasse Übergänge ... eventuell hat diese komprimierung die minimalen Musterstrukturen geglättet? (Ich will nur einfach alle Möglichkeiten durch gehen, nicht das wir einfach durch ein Testfoto postulieren das es nur bei der 77 solche Muster gibt!) Bei der 77 haben wir aber ja schonmal bei 3 Kameras dieses Muster gesehen ... das reicht mir eigendlich vorerst mal als beweis das ich mir das nicht nur eingebildet habe. Nun wäre zu klären obs andere SLTs auch haben und ob es wirklich 100% von der Folie kommt (also Folie hoch klappen oder entfernen oder so und nochmal testen) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Wenn ich die beiden letzten Aufnahmen (A700 und A55) genau so behandle wie meine A77 Bilder kann ich keine regelmäßigen Muster erkennen.
Schaut wirklich so aus als ob nur die A77 solche Muster zeigt. Vielleicht auch noch die A65? Was es wirklich verursacht? Eventuell Interferenzerscheinungen an der dünnen Folie! Je konvergenter der Strahlengang, desto deutlicher sind Interferenzen zu sehen. Am einfachsten könnte man das testen indem man mit monochromatischem Licht beleuchtet: einmal eine rote Folie und dann eine grüne oder blaue Folie nehmen. Wenn sich der Abstand der Strukturen im selben Verhältnis wie die Wellenlängen ändert, handelt es sich um Interferenz!
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
|
Zitat:
Folien hab ich ... da sollten die Musterblöcke von Lee usw gut reichen. Kamera leider nicht. Wenns jemand mit ner 65 Testet und es dort auch der Fall ist bekommen wir das mit der Kamera von Frau aidualk sicher getestet. (Oder das Forum ist schneller, wenn jemand die Mittel dazu hat!!!) ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Ich hab's jetzt mit der A77 auch mal probiert... diesmal mit Blende 64...
![]() -> Bild in der Galerie ... sieht zwar ein wenig anders aus als bei euch, aber trotzdem, de Effekt tritt auf! Für mich sieht es fast ein wenig wie eine Art Rauschen aus. Hier ein 100% Ausschnitt: -> Bild in der Galerie Bei f 45 ist der Effekt schon etwas schwächer. Ich muss mal schauen ob ich nicht irgendwo noch so ein Cine Gel Smartbook rumliegen habe, dann versuche ich das mal mit den 3 Grundfarben. ---------- Post added 12.07.2012 at 21:33 ---------- Hier die Farben... ich hab diesmal - wie schon bei den "weißen" Bildern von der A77 vorhin - die weiße Zimmerdecke über meiner indirekten Leuchtstoffbeleuchtung fotografiert. Damit die Farbfolien nicht die WB irritieren habe ich hart auf Tageslicht gestellt (hatte ich vorhin noch nicht). Sonst wie gehabt, A77, f 64, Kamera bewegt. Die Gels waren primary red, fern green und medium blue. Primary green und blue gab's in dem Book nicht, deshalb habe ich einfach Gels gewählt die mir den Grundfarben am nächsten schienen. ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Bei grün und blau erkennt man den Effekt praktisch unverändert, bei rot erst mal nicht - das kann aber auch an meinem Monitor liegen bei dem rot ziemlich knallt. Wenn ich im Photoshop mit Helligkeit und Kontrast spiele zeigen sich auch im roten die bekannten Muster. Aber schaut selber... ... und was lernen wir jetzt draus? |
![]() |
![]() |
![]() |
#49 | |
Registriert seit: 17.04.2009
Ort: Eidenberg, OÖ
Beiträge: 2.546
|
Zitat:
Bei den anderen Farben ist es deutlich sichtbar.
__________________
mfg STEFAN |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
Darum kommt ja Canon mit einer EVIL daher, die den Phasen AF auf dem Sensor hat.
Da kann man dann mit f45 die Phasen-AF Stellen lokalisieren. Die sollten dann sichbar werden. Aber ist es nicht logisch, dass man bei so einer geschlossenen Blende alle Unzulänglichkeiten der einzelnen Bauteile erkennt? Anders gesagt - die SLT - Technik ist ein Kompromiss. Bald wird sie der Vergangenheit angehören und der Sensor erledigt alles.
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|