![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Natrülich geht das - es ist aber nicht schnell. Und ein langsamer AF ist nicht gerade ein Verkaufsargument für eine neue Technologie.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Zitat:
![]() Also die 5% Reflexion, die von cdan genannt wurden, werden immer unwahrscheinlicher. Aber vielleicht erinnert er sich doch noch an obigen Satz und ich kann so einen Spiegel in nächster Zeit ins Spektrophotometer geben... ![]()
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.122
|
Das ISO-Rating der A77 gegenüber der NEX-7 laut DxO ist 801 zu 1016.
http://www.dxomark.com/index.php/Cam...brand2%29/Sony Wenn man voraussetzt, daß sie den gleichen Sensor haben und die Signalverarbeitung dahinter auch die gleiche ist und ich mich nicht verrechnet habe ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 266
|
Hallo zusammen,
gibt es denn den neuen Adapter mit teildurchlässigem Spiegel für die NEX schon, da könnte man ja einfach durchgucken, oder die Transmission messen. (Notfalls mit kleiner Knipse im Laden) Wenn ich die A77 mit 50/1,7 manuell genauso belichte wie wie meine 7D mit 50/1,4, sehen die Histogramme gleich aus, was Ihre Entfernung zum rechten Rand angeht. Variationen um 1/3 Blendenstufe verändern die Position. Aber das heisst natürlich nicht viel! Have fun gnupublic |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Mit dieser Methode wird man Unterschiede zwischen 70% und 95% - um die es hier letztlich geht, nicht erkennen können. das geht nur über eine Messung in einem entsprechenden Gerät.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
|
Das hier könnte für die "Messtechniker" interessant sein: Edmund Optics verkauft Pellicle-Strahlteiler mt ähnlichen Eigenschaften wie die SLT-Spiegel.
__________________
Dx0 Sensor Overall Score does not show a camera’s: - Resolution, i.e., its ability to render fine details. - Lens quality. - Optical aberrations. |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Vielen Dank für diesen hochinteressanten Link!
![]() Leider zu teuer nur für einen Test... ![]() Spannend sind aber die R-T-Kurven: mehr T als 8% gibt es mit dieser Technologie offenbar nicht und die 50/50 Dinger absorbieren ganz schön.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 | |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
Zitat:
Ich finde 8R/92T, 33R/67T, 40R/60T oder 50R/50T bei denen, d.h. 92% Transmission und 8% Reflexion. Da offenbar 8R/92T günstiger sind, die Durchlass- und Reflexionskurven und diese Parameter gut zu den Angaben der Sony-Entwickler passen, wäre ich nicht überrascht, wenn Sony eine ähnliche Lösung benutzt (oder gar diese Folien verwendet). Damit wäre auch die Materialfrage eingegrenzt: Nitrocellulose ... Anhand eines defekten SLT-Spiegels ließe sich das leicht überprüfen ![]()
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 2.604
|
Ich hoffe doch sehr, dass Sony keine solch feuergefährlichen Materialien wie Cellulosenitrat verwendet.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 | ||
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Zitat:
Leider gibt es keine Kurven für schrägen Einfall. Denn da schaut es wieder anders aus und Polarisationseffekte können auch auftreten. ---------- Post added 05.12.2011 at 12:33 ---------- Zitat:
![]() Das eine wird für Schiesspulver, das andere für Filme oder Tischtennisbälle verwendet. ![]()
__________________
![]() |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|