SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Zeiss 85mm 1.4 läuft aus , was nun..
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.06.2011, 19:28   #41
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
@*thomasD*:
Klar kannst mit allem irgendwas machen. Auch Bälle mit einem 85er.
Aber wenn einige Leute, also nicht nur ich, die offensichtlich Bälle und andere Events regelmäßig fotografieren, darauf hinweisen, dass das in der Praxis keine so gute Idee ist und das auch sachlich begründen, da bringt das in dem Thema vielleicht weniger Erfahrenen genau die Erfahrung ein, die das Forum wertvoll machen. Und wenn danach jemand meint, er weiß das eh alles und macht es anders, kann er eh damit glücklich werden.
Klar ist es sinnvoll, Erfahrungen auszutauschen. Wenn dann der TO allerdings wiederholt darauf hinweist, dass er für sich einen Nutzen im 85er sieht, dann sehe ich das als gegeben. Er hat offensichtlich auch schon seine eigenen Erfahrungen gemacht.
Mich würde allerdings tatsächlich interessieren, was sachlich dagegen spricht? Die Fokusiergeschwindigkeit ist sicher für Aktion auf dem Ball zu langsam, aber es gibt genügend Möglichkeiten, auch in Ruhe zu fokussieren. Und AL-tauglich ist es allemal. Gerade für Bühnenaufnahmen aus einiger Entfernung sehe ich hier Möglichkeiten - auch wenn ich hier wieder ein anderes Objektiv nehmen würde. Bei F2,0 ist es ausreichend scharf, und das geht mit keinem anderen Objektiv bei dieser Brennweite. Da sehe ich auch einen Vorteil, um einzelne Personen im Gespräch aus der Menge freizustellen.
Ich bin eben immer sehr skeptiusch, wenn jemand seine eigenen Erfahrung so absolut hinstellt und anderen andere Erfahrungen oder Vorlieben abspricht.

Geändert von *thomasD* (22.06.2011 um 19:42 Uhr)
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.06.2011, 19:32   #42
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Zitat:
Zitat von jogify Beitrag anzeigen
Und wie bewertest du das 85er und stört dich die Lautstärke,Geschwindigkeit durch den Außenfokus nicht ?

Und was sagst du zum Sigma 85 1.4 hast du es mal verglichen ?
Das 85er macht Spass, vor allem beim berühmten AL. Es ist eine sehr spezielle Linse, welche ich recht selten einsetze, aber wenn dann sehr gerne. Seitdem ich auch das 135er habe, merke ich eigentlich erst, dass eben gewisse Portraits und deren Bildwirkung nur mit 85mm möglich sind. Mir würde Blende 2.8 dabei nicht reichen, dann hätte ich auch die A700 mit dem 50er behalten können. Vergleichen konnte ich es mit dem Sigma nicht, weil es noch nicht erschienen war. Es ist ja noch recht neu am Markt und jetzt interessiert es mich natürlich nicht mehr sehr.

Nachteile des Zeiss: Naja, nicht nur des Zeiss... Es wäre ein Traum könnte die A850/900 eine langsam auf mich zugehende Person bei recht offener Blende im Fokus behalten. Der Nachführ-AF ist ja so schon grausig, aber mit dem 85er auf Blende 2 o.ä. kannst Du mal gleich ganz vergessen. Vorallem, wenn Du das Gesicht nicht zentral am Kreuzsensor festkleben willst. Es heisst also: Still halten. Weiterer kleinerer Nachteil ist die Naheinstellgrenze, bei VF nicht so gravierend wie beim Halbformat.

Reflektor hab ich so'ne Zipdisk, oder wie die heißen, von Calumet. Reicht für mich. Am Blitz hab ich auch überlegt mir den Lightsphere von Gary Fong zu holen, nachdem ein Hochzeitsfotograf davon geschwärmt hat, aber mir ist das Teil inkl. der unterschiedlichen Einsätze einfach zu klobig. Lösung daher eine recht große BBC (better bounce card). Kann man selber basteln, aber ich hab mir ne Klettlösung von Sigma geholt, für ich glaube 15 Schleifen.

Wenn Du noch kein 50 f/1.4 hast, dann unbedingt vor einem 85er zulegen. Das Sony ist zwar bis Blende 2 deutlich weicher, aber die 50mm sind von der Brennweite her einfach am flexibelsten. Gerade bei sowas wie feiern. Oh Portrait, 2 Schritte vor, ach die anderen 5 Mädels wollen auch mit drauf? Kein Ding, 3-5 Schritte zurück. Für mich ist es die Allroundfestbrennweite und mein am häufigsten genutztes Objektiv - vor dem 24-105.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2011, 19:42   #43
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Zitat:
Zitat von Karsten in Altona Beitrag anzeigen
Wenn Du noch kein 50 f/1.4 hast, dann unbedingt vor einem 85er zulegen. Das Sony ist zwar bis Blende 2 deutlich weicher, aber die 50mm sind von der Brennweite her einfach am flexibelsten. Gerade bei sowas wie feiern. Oh Portrait, 2 Schritte vor, ach die anderen 5 Mädels wollen auch mit drauf? Kein Ding, 3-5 Schritte zurück. Für mich ist es die Allroundfestbrennweite und mein am häufigsten genutztes Objektiv - vor dem 24-105.
Das wäre das einzige Objetiv, wo ich die Sigma-Version dem Sony vorziehen würde. Erfahrungen habe ich da leider keine, aber das Sigma 1,4/50 EX DG HSM soll sehr gut sein, wenn auch ein ziemlicher Klopper.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2011, 19:45   #44
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Achso, eine Ergänzung vielleicht noch. Wenn ich mein 70-210 (3.5-4.5 nur) auf 100mm stelle entspricht das vom Bildausschnitt in etwa dem Zeiss. Keine Ahnung, ob das beim G auch so ist, aber stell doch mal Dein G auf ca. 85-100mm fest und probier aus, wie Du damit hinkommst. Im Vergleich dazu vielleicht mal das Standardzoom auf 50mm. Und dann einfach mal sehen wieviel Du Dich jedes Mal bewegen musst, um das gewünschte Bild zu kriegen. Vorteil bei 50mm auch: Dir können weniger Leute vor die Linse latschen.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2011, 19:46   #45
jogify

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.05.2010
Beiträge: 129
das 50er ist meiner Meinung nach noch spezieller als das 85er , weil mein "Hauptgeschäft" ist halt wirklich draußen in der Natur und ich weiß ech tnicht wie oft ich noch zu sowas wie dem Event komm, das war jetzt halt eher Zufall weils von meiner alten Schule ist . Wüsste aber jetzt nicht wie ich das 50er im Outdoor sinnvoll aussetzen soll
jogify ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.06.2011, 19:47   #46
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
@thomas_D
Kommt drauf an, was du als Ballfotos verstehst. Wenn du als Beobachter aus der Fern die Bühne und als Details ein paar Zuschauerporträts machen willst, wird das schon passen. Das verstehe ich aber nicht als Ballfotos. Ich verstehe darunter das, was die Leute danach haben wollen und dafür zahlen.

Normal wollen die Leute fotografiert werden 2er, 3er Gruppen im Gedränge der anderen. Da geht dann nur WW und Blitz.
Oder Polonaisse (habs eh schon geschrieben) da steht normal so, dass die dich gerade noch nicht umrennen und dann kannst mit WW-Zoom mit 24 gerade noch arbeiten. Klar wenns weiter weg sind, geht auch ein wenig ins Tele. Aber auf dich zugehende Gruppen mit 85mm offen, dann kommst schnell drauf, wie schnell die sein können.

Auftritt von irgendwem oder irgendwas. Schwer abschätzbar, aber eine Szene mit 2 Tänzern auf der Tanzfläche kann noch gehen, sinds mehr wirds nichts mehr. Oder Hochseilshow beim Ball, hatten wir mal. Da kannst gerade noch mit 200 arbeiten. Oder Redner, Moderator mit einem Promi. Da ist meist die Tanzfläche dazwischen.

Und da bist mit einer Festbrennweite meist halt aufgeschmissen. Ideal wäre ein Suppenzoom, aber das geht halt auch nicht gescheit, daher wie schon von anderen beschrieben, 24-70. Notfalls noch 70-200 für Auftritte und ein paar stille Details.

Und mit dem 1,4/85 schaffst du es locker bei einem Chor mit 4 Reihen, die erste und die letzte unscharf zu bekommen. Für Theater, Chöre verwende ich das 85er recht gerne. Aber die laufen halt auch nicht kreuz und quer durcheinaner. Und da hast dann auch relativ viel Zeit dafür.

Outdoor ist natürlich wieder eine ganz andere Sache mit anderen Regeln.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2011, 19:49   #47
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Das wäre das einzige Objetiv, wo ich die Sigma-Version dem Sony vorziehen würde. Erfahrungen habe ich da leider keine, aber das Sigma 1,4/50 EX DG HSM soll sehr gut sein, wenn auch ein ziemlicher Klopper.
Ja, wäre da nicht die angenehme Grösse des Sony, wäre das Sigma vielleicht auch interessant, aber es ist auch teurer. Alternativ ginge ein Minolta 50 f/1.4 für round about 250 Peitschen. Allerdings weiss ich nicht genau, ob damit auch ADI unterstützt wird, bzw. ob es eine D Version gab.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2011, 20:05   #48
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
@thomas_D
...
Eben, es kommt ganz darauf an. Ich wäre sicher nicht der typische Ballfotograf.
Bei deinen Beispielen leuchtet mir deine Sichtweise ein.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2011, 21:54   #49
an-my
 
 
Registriert seit: 15.03.2010
Beiträge: 114
@*ThomasD*: Ich sehe nicht, dass hier unsachlich argumentiert wurde, um jemandem etwas auszureden. Ich sah eher die Fragen in der Reihenfolge: "85mm läuft aus" - "warten auf Nachfolger?" - "Abiball zwingt zur Eile".

Und da ist meine Erfahrung, dass man sich durch den Abiball (was ich mir darunter vorstelle, hat mehr mit Disco zu tun als lockerer Party wo die Gäste weit verteilt sind) eben nicht zeitlich unter Druck setzen lassen müsste, weil es dort nicht so geeignet sein wird. Ich glaube auch, dass niemand den anderen Nutzen der Linse ausreden wollte, sondern dass andere ähnlich interpretierten und argumentierten.

Aber es ist ja inzwischen genügend Info zusammengetragen, dass der TO ja sich seine eigene Meinung bilden kann - oder nicht mehr weiß, was er machen soll; je nachdem halt.

Zum Gary Fong: Mich nerven andere Photographen mit dem Ding, weil ich bei bestimmten Events oft genug einen Blitz in die Augen bekommen habe. Ich habe übrigens den "collapsible" und folgendes probiert: Ihn zusammengefaltet aufgesteckt und den Rand schwarz umringt (Bastelfilz lichtundurchlässig unterlegt und mit Klettstreifen festgemacht). Dann dient der Dom beim direkten Blitzen als größere Lichtfläche, die das Licht etwas weicher macht. Seitlich geht nicht mehr so viel raus. Leider schluckt er auch viel Licht und es wird nicht soooo weich. Du siehst, ich bin nicht mehr so angetan. Aber ich habe mal gesehen, wie einer ein Stück "silbriges zeug" im Trichter hatte, um die Wirkung etwas zu konzetrieren. Könnte auch helfen, um eine Abschattung für die Umstehenden zu erreichen. Habe ich nicht ausprobiert, weil es schon nahe an voodoo rangeht ...

Die anderen hier genannten Helferlein kenne ich nicht - das von mriegelhofer erwähnte Teil (wenn es das ist, was ich mir vorstelle) scheint mir noch am nützlichsten zu sein.

Meine bevorzugte Methode ist (derzeit) die amateurhafte Visitenkarte: Ich habe einen Filz / Moosgummi nach hinten schwarz "abgedichtet", nach vorne weiß. Etwa das eineinhalbfache einer Visitenkarte. Hinten an den Blitz und senkrecht nach oben. ist im Prinzip eine selbstgemachte kleine "better bounce card". Der HVL 58 hat das eingebaut. Da wäre auszuprobieren, dass Du die Karte etwas größer machst, um eine bessere Lichtausbeute zu haben, wenn die Decke nicht für indirekt geeignet ist.
Man muss aber wissen: Je größer die Karte ist, um so mehr Licht kommt auf das Motiv und um so stärker können die highlights in den Gesichtern werden. Im Extremfall ist das aber dann vom indirekten Blitzen mit reduziertem Blitzanteil nicht mehr so weit entfernt.
an-my ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2011, 13:38   #50
jogify

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.05.2010
Beiträge: 129
Naja ich hab ja beides zu Hause und den Gerry Fong kann ich ja Abends im Freien testen, das dürfte dann die Bedingung sein die ich dann in so ner Stadthalle hab . (wobei hier die Vorhalle ist Relativ niedrig und weiß ) .

Aber eventuell hol ich mir das Sigma 50 1.4 ,ansonsten werd ich wohl eher mal auf einen zweiten Body warten und hier finde ich die a77 interessant
jogify ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Zeiss 85mm 1.4 läuft aus , was nun..


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:55 Uhr.