Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Zeiss 85mm 1.4 läuft aus , was nun..
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.06.2011, 19:32   #1
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Zitat:
Zitat von jogify Beitrag anzeigen
Und wie bewertest du das 85er und stört dich die Lautstärke,Geschwindigkeit durch den Außenfokus nicht ?

Und was sagst du zum Sigma 85 1.4 hast du es mal verglichen ?
Das 85er macht Spass, vor allem beim berühmten AL. Es ist eine sehr spezielle Linse, welche ich recht selten einsetze, aber wenn dann sehr gerne. Seitdem ich auch das 135er habe, merke ich eigentlich erst, dass eben gewisse Portraits und deren Bildwirkung nur mit 85mm möglich sind. Mir würde Blende 2.8 dabei nicht reichen, dann hätte ich auch die A700 mit dem 50er behalten können. Vergleichen konnte ich es mit dem Sigma nicht, weil es noch nicht erschienen war. Es ist ja noch recht neu am Markt und jetzt interessiert es mich natürlich nicht mehr sehr.

Nachteile des Zeiss: Naja, nicht nur des Zeiss... Es wäre ein Traum könnte die A850/900 eine langsam auf mich zugehende Person bei recht offener Blende im Fokus behalten. Der Nachführ-AF ist ja so schon grausig, aber mit dem 85er auf Blende 2 o.ä. kannst Du mal gleich ganz vergessen. Vorallem, wenn Du das Gesicht nicht zentral am Kreuzsensor festkleben willst. Es heisst also: Still halten. Weiterer kleinerer Nachteil ist die Naheinstellgrenze, bei VF nicht so gravierend wie beim Halbformat.

Reflektor hab ich so'ne Zipdisk, oder wie die heißen, von Calumet. Reicht für mich. Am Blitz hab ich auch überlegt mir den Lightsphere von Gary Fong zu holen, nachdem ein Hochzeitsfotograf davon geschwärmt hat, aber mir ist das Teil inkl. der unterschiedlichen Einsätze einfach zu klobig. Lösung daher eine recht große BBC (better bounce card). Kann man selber basteln, aber ich hab mir ne Klettlösung von Sigma geholt, für ich glaube 15 Schleifen.

Wenn Du noch kein 50 f/1.4 hast, dann unbedingt vor einem 85er zulegen. Das Sony ist zwar bis Blende 2 deutlich weicher, aber die 50mm sind von der Brennweite her einfach am flexibelsten. Gerade bei sowas wie feiern. Oh Portrait, 2 Schritte vor, ach die anderen 5 Mädels wollen auch mit drauf? Kein Ding, 3-5 Schritte zurück. Für mich ist es die Allroundfestbrennweite und mein am häufigsten genutztes Objektiv - vor dem 24-105.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.06.2011, 19:42   #2
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
Zitat:
Zitat von Karsten in Altona Beitrag anzeigen
Wenn Du noch kein 50 f/1.4 hast, dann unbedingt vor einem 85er zulegen. Das Sony ist zwar bis Blende 2 deutlich weicher, aber die 50mm sind von der Brennweite her einfach am flexibelsten. Gerade bei sowas wie feiern. Oh Portrait, 2 Schritte vor, ach die anderen 5 Mädels wollen auch mit drauf? Kein Ding, 3-5 Schritte zurück. Für mich ist es die Allroundfestbrennweite und mein am häufigsten genutztes Objektiv - vor dem 24-105.
Das wäre das einzige Objetiv, wo ich die Sigma-Version dem Sony vorziehen würde. Erfahrungen habe ich da leider keine, aber das Sigma 1,4/50 EX DG HSM soll sehr gut sein, wenn auch ein ziemlicher Klopper.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2011, 19:46   #3
jogify

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.05.2010
Beiträge: 129
das 50er ist meiner Meinung nach noch spezieller als das 85er , weil mein "Hauptgeschäft" ist halt wirklich draußen in der Natur und ich weiß ech tnicht wie oft ich noch zu sowas wie dem Event komm, das war jetzt halt eher Zufall weils von meiner alten Schule ist . Wüsste aber jetzt nicht wie ich das 50er im Outdoor sinnvoll aussetzen soll
jogify ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2011, 19:49   #4
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Das wäre das einzige Objetiv, wo ich die Sigma-Version dem Sony vorziehen würde. Erfahrungen habe ich da leider keine, aber das Sigma 1,4/50 EX DG HSM soll sehr gut sein, wenn auch ein ziemlicher Klopper.
Ja, wäre da nicht die angenehme Grösse des Sony, wäre das Sigma vielleicht auch interessant, aber es ist auch teurer. Alternativ ginge ein Minolta 50 f/1.4 für round about 250 Peitschen. Allerdings weiss ich nicht genau, ob damit auch ADI unterstützt wird, bzw. ob es eine D Version gab.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2011, 19:45   #5
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Achso, eine Ergänzung vielleicht noch. Wenn ich mein 70-210 (3.5-4.5 nur) auf 100mm stelle entspricht das vom Bildausschnitt in etwa dem Zeiss. Keine Ahnung, ob das beim G auch so ist, aber stell doch mal Dein G auf ca. 85-100mm fest und probier aus, wie Du damit hinkommst. Im Vergleich dazu vielleicht mal das Standardzoom auf 50mm. Und dann einfach mal sehen wieviel Du Dich jedes Mal bewegen musst, um das gewünschte Bild zu kriegen. Vorteil bei 50mm auch: Dir können weniger Leute vor die Linse latschen.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Zeiss 85mm 1.4 läuft aus , was nun..


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:59 Uhr.