Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welche Objektive für Sony A 55 ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.06.2011, 09:08   #41
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Zitat:
Zitat von livestrong Beitrag anzeigen
Sorry war doch nicht böse gemeint . Danke Ich werde am Samstag beim Fotografen mal mit der Kamera rausgehen und die beiden Objektive testen.


Ich denke aber um ein 10-24 kommt man auf Dauer auch nicht herum.
Von mir auch nicht.

10-24? Ist die Frage, wie oft Du das brauchst. Ich bin seit der 55 auch wieder häufiger mit APS-C unterwegs und wenn ich weniger Brennweite als 24mm (KB entsprechend) brauche, dann nehme ich das Zeiss 16-80 auf Hochformat, mache zwei oder drei Aufnahmen und lasse diese durch PanoramaStudio zusammenrechnen oder nutze direkt den Panoramamodus der 55.

Übrigens habe ich damals an der 700 für den Bereich zwischen 50 und 70 mm nie ein Objektiv vermisst - selbst zwischen 50 und 100 mm ging noch, als ich das Minolta 100-300 hatte.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.06.2011, 10:57   #42
livestrong

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 29.05.2011
Beiträge: 16
nochmal vielen dank die hilfe. hab jetzt die alpha 55 gekauft mit den beiden tamron objektiven. leider ist das 17-50 nicht da aber für die zeit hab ich kostenlos das sony mitbekommen. lade gleich den akku auf und dann gehts los natürlich erstmal mit automodus.
livestrong ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2011, 11:19   #43
Santana
 
 
Registriert seit: 04.06.2011
Beiträge: 99
Alpha SLT 55

Zitat:
Zitat von Joshi_H Beitrag anzeigen

Ich persönlich habe an der 55 meine Reisekombi mit Zeiss 16-80 und Sony 70-300 G gefunden und das geht dieses Jahr auch mit nach Tansania. Dazu noch das Samyang 8 mm und mehr brauch' ich nicht. Geht alles in eine Crumpler. Schau mal in meinen Fotoblog (Link siehe Signatur), da sind in letzter Zeit viele Bilder mit 16-80 und 70-300 drin.

Grüße,

Jörg

Hallo Jörg,

brauche mal Eure Meinung, weil ich nicht sicher bin!

Habe ja seit gut 5 Wochen meine A55.
Die ersten Wochen fleissig mit dem Kit-O 18-55 geübt, probiert usw. - dabei auch viele schöne Fotos rausbekommen, aber eben auch Schlechte.
Dann vor gut einer Woche mir als neues "Immerdrauf" ein Sony 16-105 (neu) geholt - letzlich aber auch damit nicht sooo richtig glücklich geworden (besonders Verhalten bei wenig Licht und im Portraitbereich).
Jetzt am Freitag wieder zurückgegeben und gegen Aufpreiszahlung ein neues Zeiss 16-80 mitgenommen.
Und gestern und heute probiert (stets mit GeLi-Blende drauf)) und ich glaube, dass ich trotz des vielen Geldes mein "Immerdrauf" gefunden habe (muss dazu sagen, dass ich vor O-Wechseln immer irgendwie Schiss habe, wegen Staub und auch wegen dem Mitschleppen).

Nun meine Frage :

Mein gutes "Stück" möchte ich ja hegen und pflegen, soll auch nicht zerkratzen.

Was bringt - oder sogar schadet - mir als "ständig immer drauf-Schutz" so ein MC-Protector (also das VF-62MPAM von Zeiss) ????
Müsste ich dann Quali-Einbussen bei den Bildern hinnehmen ??


besten Gruß und schönes Pfingstfest

Santana
Santana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2011, 11:26   #44
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Die Diskussion ist alt und im Forum und Internet bis zum Abwinken geführt.

Ja, wenn dir jemand mit der Regenschirmspitze auf die Linse fährt, bietet ein Filter einen Schutz, Und ja, wenn du bei Motocross direkt neben der Piste dich mit Schlamm vollspritzen lässt auch. Und dann war noch der Sandsturm in der Sahara. Da ist zwar dann das Objektiv wegen Sand im Getriebe hinüber, aber die Frontlinse heil.

Nein, je nach Filter und Bildwinkel kommt es zu keiner bis massiver Schärfeverschlechterung, Ghosting, Kontrastverlust, Vignettierung usw.

In der Praxis ist es eigentlich völlig egal. Wenn du nicht in extrem gefährlicher Umgebung unterwegs bist, kannst die Frontlinse problemlos auch mal putzen. Ich verwende seit 40 Jahre nie Schutzfilter und bin gut gefahren. Vor allem wenn du ein Polfilter hast, must dann erst wieder hin- und her schrauben.
Ist alles eine Frage der Eintrittswahrscheinlichkeit. Bevor einer mit dem Regenschirm in die Linse stochert, ist meisten schon die Kamera vom Tisch gefallen, weil jemand am Riemen hängengeblieben ist. Und da hilft der Filter selten.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2011, 11:33   #45
Santana
 
 
Registriert seit: 04.06.2011
Beiträge: 99
Alpha SLT 55

Stimmt, dass leuchtet mir natürlich ein !

Aber Du kannst Dir sicher vorstellen, welche "Angst" ich jetzt in den ersten Tagen habe, dass an mein teures zeiss bloss nix drankommt....!
Muss ich erstmal aus meinem Kopf herausbekommen !

Danke für Deine schnelle Antwort.


mit Gruss

Santana
Santana ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.06.2011, 15:52   #46
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Hallo Santana,

ich nutze auch keine UV-Filter oder Schutzfilter, weder auf dem 16-80 noch auf dem SAL 70-200 oder 70-400 oder auf einem meiner anderen Objektive, die auch nochmal um einiges teurer sind.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welche Objektive für Sony A 55 ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:55 Uhr.