Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussionsthread Adventskalender 2019
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.12.2019, 08:03   #471
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.319
Zitat:
Zitat von 10Heike10 Beitrag anzeigen
Wir waren zunächst einige Tage in Lettland. Obwohl offiziell um die 30% der Bevölkerung als ihre erste Sprache Russisch angeben (plus die Staatenlosen Russen), ist die Nutzung des Russischen eingeschränkt und dies, nach meinem Kenntnisstand auf offizielle Weisung hin. Ich weigerte mich konsequent Englisch zu verstehen, wenn auf meine in russisch gestellte Frage eine lettische Antwort kam, wechselte ich in's Deutsche und zuckte bei Englisch nur mit den Schultern. Und dann ging es irgendwie ... die Geschichte wiegt schwer, aber wer gleiches mit gleichem ...

Dann kamen wir nach Litauen. Der Anteil der russischstämmigen Bevölkerung ist in Litauen dagegen sehr gering (= um die 6%) aber die Geschichte ähnlich belastet. Russisch im Hotel, auf dem Markt, im Restaurant ... kein Problem.
Heike, ich hatte bei Deinem Bild zunächst ähnliche Gedanken wie mein an diesem Tag bewertender Namensvetter, aber da ich mich schon länger auch mit dieser Thematik beschäftige, habe ich mir dann schon in etwa jenen Reim darauf gemacht, den Du hier nun auch in Deiner Antwort an Harald bestätigst.

In Lettland war ich noch nicht, wohl aber in Litauen und in Estland. Und ich kann im Grunde bestätigen, was Du zu Litauen schreibst (Toleranz, Gelassenheit gegenüber dem Russischen), und erlebte in Tallinn, also in Estland, ähnliche Verschlossenheit gegenüber dem Russischen wie Du in Lettland. Indes hat man dennoch problemlos reagiert, wenn ich etwas auf Russisch gesagt habe (mich zuweilen sogar korrigiert, weil vor allem die älteren Esten bei alledem natürlich allemal noch besser Russisch sprechen als ich mit meinem Jahrzehnte zurückliegenden Schulrussisch...)
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.12.2019, 08:09   #472
haribee
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: in Tirol
Beiträge: 1.659
Auweia, ich habs vergessen, die Beprechung auch hier einzustellen.
Spät, aber doch:

Heute bin ich euer Conferencier und hier kommt meine Besprechung der eingestellten Bilder:

Besprechung 17.12.2019
NameBildBesprechung
Jumbolino67Um die Kurve – WOW! Bereits das erste Foto des Tages reißt einen förmlich vom Hocker. Da ist Kraft drin, da ist Dynamik pur! Man hört förmlich das Aufbrüllen der Motoren, wenn die Fahrer aus der Kurve heraus wieder beschleunigen. Die Schärfe knapp und exakt beim (hellsten) Fahrer im Scheitelpunkt, die anderen mehr oder weniger dezent verwischt, die ersten vorne am meisten, die schon wieder stark beschleunigen. Das ganze Geschehen hervorragend visualisiert. Dieser Mitzieher ist ein Knaller!
WindbreakerRavennaschlucht03 – Jau, der absolute Kontrast zum vorhergehenden Bild. Kein Benzingestank, kein Lärm, vielmehr sattes Grün, Ruhe, Stille und gute Luft. Das leise Gurgeln des Waldbaches umfängt den Betrachter, der Herbst deutet sich in den herabgefallenen Blättern und der Färbung der Bäume im Hintergrund an. Du hast ein extremes Weitwinkel eingesetzt und dazu noch stark abgeblendet, sodass vom Vordergrund bis hinten alles scharf abgebildet wird. Eine Langzeitbelichtung, wobei die Belichtungszeit so gewählt wurde, dass das Wasser nicht zu sehr verfließt, was mir gut gefällt. Überhaupt ist die Komposition sehr durchdacht und gelungen. Mir gefällt auch, dass du diese Holzbrücke mit ins Bild genommen hast. Sie ist nicht zu dominant, zeigt aber, dass es hier nicht Wildnis pur gibt.
Hans1611Im Kugelhagel – Der Titel hat Witz – das Bild hat Klasse! Im richtigen Augenblick abgedrückt – der Artist blickt zu den beiden oben fliegenden Bällen, hochkonzentriert, die anderen beiden Bälle fängt er, wirft er gerade. Die leichte Bewegungsunschärfe deutet dies schön an. Spitze auch die Lichtstrahlen des Spotscheinwerfers und der Strahl im Hintergrund. Schwierige Lichtverhältnisse, die du hervorragend bewältigt hast. Ich denke, das Bild käme auch gut im Hochformat, dann wäre das Podest rechts nicht mehr da. Dieses Podest ist die einzige, leise Kritik die ich hätte – vielleicht hätte man es ein bisschen mehr im Dunkel verschwinden lassen können. Ansonsten bin ich von deiner Leistung und der der RX100M6 beeindruckt (PS: Ich hab sie ja selber auch).
Schlumpf1965Verkleidet – Ein strenges, grafisches Motiv zeigst du uns hier. Aus der Dateibezeichnung „Tr-Kunsthalle“ entnehme ich, es sich hier um ein Detail eines Ausstellungsgebäudes handelt (Kunsthalle in Trier?). Ob es nun eine Fassadenverkleidung ist oder etwa Kunst, das bleibt geheimnisvoll im Ungewissen – und das ist gut so, denn es regt den Betrachter zu eigenen Überlegungen an. Durch den von dir gewählten Standpunkt ganz nahe dran gewinnt das Bild an Dynamik, es zieht einen richtig hinein. Und so können eigentlich unspektakuläre Dinge sehenswerte Fotos bringen. Derart grafische Motive mit starken Linien sollten aber exakt ausgerichtet sein, und so stört mich am linken Bildrand, dass die senkrechten „Schnüre“ eben nicht senkrecht verlaufen. Ein bisschen „Herumzupfen“ zum Geraderichten hätte nicht geschadet. Ach ja, rechts oben – Sensorfleck oder Dreck an der Fassade? BTW: Dieses Bild würde mich auch in s/w „hart“ entwickelt interessieren. Ich denke, es hätte Potential.
NicknameWandWellen – Ah ja, noch ne Wand – und was für eine! Ein Erlebnis, auf und ab zu scrollen. Obwohl eine Wand an und für sich ja was Statisches ist, diese hier ist es entschieden nicht! Die Lichtführung, die Perspektive der sich immer verengenden Wellen, auch der gewählte Bildausschnitt, all das macht das Bild perfekt. Ich liebe ja derart abstrakte Sujets, räume aber ein, dass sie vielleicht nicht jedermanns Geschmack treffen. Auch hier könnte ich mir das Bild in s/w vorstellen, aber es hat dann sicherlich eine ganz andere Wirkung. Das Gold im Farbbild wirkt einfach sehr sehr edel.
Vera aus K. Die Nebel lichten sich – Ein Landschaftsbild – oder besser: Ein Seestück – haben wir hier vor uns. Gleich, ob es nun das weite Meer ist oder ein großer See, den du uns hier zeigst; das Bild vermittelt Ruhe und Meditation. Etwas Geheimnisvolles schwebt über allem. Weit im Hintergrund schimmert durch den Nebel eine Landzunge, darauf erhebt sich ein Bauwerk; Haus, Turm, Ruine, wer weiß? Ich ertappe mich dabei, Sphärenklänge zu hören, warte darauf, ob nicht eine Seejungfrau überraschend auftaucht. Du merkst, dein Bild regt an zum Kopfkino, und damit ist es für mich ein gutes Bild. Ich bewundere deinen Mut zur Leere, aber gerade diese ist es, die das Wesen des Bildes ausmacht. Um eine kleine Kritik hinterherzuwerfen: Könntest du dir vorstellen, das Bild etwas bläuer zu tonen oder noch besser, etwas mehr zu entsättigen, damit das Nebelweiß eindrucksvoller wird?
TobbserReady for metamorphosis – Eine Raupe des Schwalbenschwanzschmetterlings kurz vor ihrer Verpuppung – das schreibst du selber in deiner Bildbeschreibung (und ersparst mir dadurch längeres Suchen im Netz – danke!). Im Dateinamen finde ich noch das Wörtchen „Stack“ und damit die Bestätigung meiner Vermutung beim ersten Ansehen des Bildes, dass es gestackt sein müsste. Die Raupe hängt am seidenen Faden, hält in diesem Zustand kurz vor der Verpuppung wohl auch längere Zeit still, sonst könnte ein Stacken ja nicht gelingen. Hast du sie aus der Natur genommen und in dein „Heimstudio“ gebracht, so wie sie perfekt ausgeleuchtet ist? Nun zum Bild selber: Wie es für ein derartiges Makro gehört, ist alles bis ins Detail scharf, der Hintergrund farblich zur Raupe passend gewählt und diese auch nach allen Regeln der Kunst ins Bild gesetzt. Bravo, äußerst gelungen!
Y740Seealpsee im Herbst – Ein wundervoller Herbsttag, wie es ihn heuer im Oktober bei uns in den Alpen öfters gab. Du konntest das Wetter nutzen und hast im Appenzellerland gewandert und dabei dieses beeindruckende Landschaftsfoto gemacht. Optimale Fernsicht lässt uns eine Bergkette nach der anderen bis zum Horizont klar erblicken, die tieferstehende Sonne ergibt ein malerisches Streiflicht, der See im goldenen Schnitt im Bild platziert, auch ein paar Wölkchen finden sich im Himmel. All das sind die richtigen Zutaten für ein harmonisches, bestens gelungenes Landschaftsbild. Applaus!
ThosieHornisse – Gut erwischt, diese Hornisse, wie sie an der Distelblüte saugt. Wobei, ich frage mich, was findet sie da? Die Blüte ist ja noch nicht geöffnet. Ich bewundere deinen Mut zum Freiraum (links) und finde das sehr gut. Auch die Wiederholung der Distelkugel unscharf im Hintergrund ist sehr stimmig. Ein gelungenes Makro!
aidualkGürtel des Orion – Da schau ich aber! – Eine Deep-Sky-Aufnahme. Du lieferst in der Beschreibung dankenswerterweise gleich mit, was alles auf dieser Aufnahme zu sehen ist. Ein bisschen interessiere ich mich ja auch für Astronomie und so sagt mir Orion, Pferdekopfnebel, Flammennebel und Orionnebel natürlich schon was. Solche beeindruckende Aufnahmen würde ich auch gern mal machen, aber da ist schon ein ziemlicher Aufwand nötig. Ich lese: 106 Minuten Belichtungszeit, Nachführung, umgebaute Kamera … Dein Bild zu betrachten, ist für mich ein Erlebnis. Ich bin schwer beeindruckt!
TafelspitzGiessbachfall – So ein Wasserfall ist schon etwas Majestätisches, zumal, wenn er wie dieser in mehreren Kaskaden zu Tal stürzt. Und ich sehe, man kann auch hinter dem Fall hindurchgehen. Ein 24mm Weitwinkel hilft, den langen Lauf des Wassers richtig ins Bild zu bringen und bewirkt auch, dass die unterste Kaskade groß und beeindruckend erscheint. Die gewählte Belichtungszeit macht aus dem Wasser eben nicht reine Wolle sondern lässt den Fluss des Wassers so richtig kraftvoll spüren. Ich wüsste nicht, was ich an dem Bild auszusetzen hätte.
Danalichtdurchflutet – Der Titel trifft‘s, und doch, es ist ein zartes, feines Licht, das hier durch das Bild flutet. Es ist ein Farbbild, aber Farbe wird man hier vergeblich suchen. Es sind Abstufungen vom Weiß zum Grau, auch ein leichtes Sepia findet sich. Durch das extreme Tele sind die Vögel (zumindest die meisten) scharf, der Hintergrund hingegen löst sich auf, zart und geheimnisvoll. Auch hier findet sich wieder viel Leere und das tut so gut! Zauberhaft, einfach zauberhaft, find ich dieses Bild, bezaubernd! Und ich will jetzt gar nicht wissen, ob der Nebel diese Stimmung hervorbrachte oder ob hier auch EBV beteiligt war. (Verrat es nicht, Dana!)
MainecoonDiese grüne Reiswanze im vierten Nymphenstadium erscheint mir schwarz und bunt gefleckt. Vermutlich wird erst das fertige Insekt dann grün sein. Sei es wie es sei, es ist dir mit diesem Foto ein beeindruckendes Portrait dieses Lebewesens gelungen. (Ha, jetzt hab‘ ich bei Wikipedia nachgeschlagen, tatsächlich ist das fertige Insekt dann grün – nach 5 Nymphenstadien – und, ich habe so eine Wanze auch schon bei mir im Garten gesehen und fotografiert, jawohl!)
kilosierranicht berühren! – Ja gut, dass du uns warnst, scheint ja ein gefährliches Tier zu sein, diese Qualle. Aber du kennst dich ja aus und hast bei deinem Unterwasserabenteuer den gehörigen Abstand gehalten – obwohl mit 16mm Brennweite (?) – aber die Lichtbrechung im Wasser ist ja anders als in der Luft. Das feine leuchtende Türkisblau des Wassers und das rotgepunktete zarte Geschöpf ergänzen sich zu einem stimmigen Unterwasserbild.
SchartiStürmisch war es wahrhaftig in Büsum, als du dieses Foto machtest. Das sieht man wohl! Und ich möchte nicht auf diesem Pier gestanden haben. Kompositorisch passt alles an dem Bild, auch grün und rot sind am rechten Fleck und dass gerade im Augenblick des Auslösens keine Möwe vorbeizog, dafür kannst du nix. Spass beiseite: Das Tosen der See ist beeindruckend eingefangen.
CB450Gewendelt – und das in Lilablassblau – wusch! Einmal kein Landschaftsfoto von dir, vielmehr Architektur, und zwar besondere Architektur. Ich vermute mal, es entstand auf der Fotopirsch zusammen mit Herrn Weinmeister und dem Herrn aus Kassel; muss sehr kreativ gewesen sein, euer Treffen in München, was man so las und zu sehen bekam. Die Bildkomposition ist exakt so, wie sie sein soll, was bei dir ja nicht anders zu erwarten ist. Wäre sicherlich auch sehenswert in s/w, aber diese Farben, diese Farben, gut dass du es so zeigst! Ach, im übrigen, ist das nun eine Fibonaccikurve?
cf1024Bankfurt am Main neu – Und da kommt er ja schon als Nächster, der Herr aus Kassel. Ebenfalls mit Architektur. Was soll ich sagen? Fein aus- und zugerichtet, in dezentem Grau und elegantem Bleue, die Krawatte in der Mitte exakt gebunden und in klassischem Streifenmuster – quer, nicht längs! Eben so, wie man sich einen Bänker in Ffm vorstellt. (Ach, ich beneide euch, die ihr solche Fassaden in der Nähe habt. Ich müsste dafür weit fahren – eben nach Frankfurt.)
kiwi05Zauneidechse – Wie sie interessiert her schaut, diese kleine grüne Schönheit! Was wohl dieses unbekannte Wesen Fotograf jetzt vorhat? Gut getroffen, Peter, die Schärfe exakt am Auge, der Rest des Körpers verschwimmt in schönem Bokeh, ein feiner ruhiger Hintergrund, einzig der Grashalm, der rechts klitzeklein ins Grün hineinragt, den hätt ich glatt weggestempelt.
HoStSonnenuntergang am Nil – Die ganze Wärme dieses vergehenden Tages hast du in diesem Bild eingefangen! Das Boot befindet sich genau in der Spiegelung der Sonne, all dies Wesentliche leicht außermittig angeordnet, durch den Einsatz von Telebrennweite eine geraffte Perspektive geschaffen, die dunklen Schilfstellen zum Hintergrund fangen den Blick wieder ein, sodass er zum Hauptmotiv zurückkehrt. All dies verdient eine Eins in Bildkomposition! Und ich denke, das Bild ist auch eine schöne Erinnerung für dich an eine interessante Reise.
TomD The Road to Lisdoonvarna – Irland, die grüne Insel, sie ist gar nicht so grün, wie es die Tourismuswerbung verheißt. Es liegen dort offensichtlich auch viel Steine rum, wie es dein Bild zeigt. Jedenfalls interessante Steine. Und wenig Verkehr ist auch, angenehm für uns Kontinentaleuropäer; das Linksfahren ist doch eine gewisse Herausforderung. Ja und sonst? Es hat geregnet oder regnet noch leicht, wiewohl die Sonne schon durch Wolkenlücken scheint. Vielleicht hätte ich den Himmel etwas dramatischer bearbeitet - und, ach ja, rechts vorne die drei Streifen der Straßenmarkierung; entweder abgeschnitten oder weggestempelt. Aber das sag ich jetzt nur, weil ich so pingelig bin, t’schuldigung.
RMBSchlürf, ….ich glaub‘ ich brauch‘ ein Lätzchen – Diese fuchsrote Sandbiene (danke für die Erwähnung in der Beschreibung!) hast du aber so was von hervorragend getroffen! Das i-Tüpfelchen sind die drei Tropfen im Gesicht. Du bist eben ein Meister deines Fachs. Ich bewundere die Geduld, die du aufbringst, um all diese kleinen geflügelten und nichtgeflügelten Tierchen so schön auf den Sensor zu bekommen.
SuperwideangleCaldera Overlook – Ich nehme an La Palma. Ein wunderbares Bild! Die Sonne schon untergegangen, ein letztes Glühen am Horizont, die Nebel ziehen tief unten auf, im Vordergrund zwei Natternköpfe, diese seltsamen Pflanzen, die nur dort vorkommen. Die leichte Vignette tut dem Bild gut. Ja, dort möcht‘ ich auch mal hin und darüber hinaus kann man dort prima Sterne und Milchstraße fotografieren. (Hast du sicherlich schon gemacht)
RZPAuf der Lauer … – Hier lauert also eine Frühe Buckel-Blasenkopffliege, ja auf was lauert sie? Auf ein Opfer, wo sie ihre Eier ablegen kann? Oder hat sie auf dich gelauert, damit du ein Foto von ihr machen konntest? Wohl eher umgekehrt, du hast auf sie gelauert, Monika, und es ist dir ein prächtiges Makro gelungen. Gekonnt ist gekonnt, kann man da nur sagen!
embeDu nennst das Bild Milchstraßenversuch-die-Zweite. Und ich sage dazu: Es ist ein wohlgelungener Versuch! Eine schöne Location hast du gefunden mit dem Gewässer in der sich die Umgebung und auch die Sterne spiegeln. Und die Milchstraße steigt mächtig in den Himmel.
jhagmanSchmetterling und Mitesser – Ja der Mitesser Aber der Schmetterling ist schön in der Schärfe und richtig platziert. Ein Distelfalter, von denen es heuer in Mitteleuropa so viele gab. Und er sitzt gradewegs auf einer blühenden Distel, so ein Zufall! Der enge Beschnitt gefällt, das hineinragende Blatt links unten hätte man mit EBV entfernen können, muss man aber nicht, wenn man puristisch bleiben will. Gut so!
10Heike10Hoffnung … Licht am Ende der Eiszeit? – Bei deinem Bild muss ich jetzt ein bisschen kombinieren, Heike. Das Bild scheint in Vilnius, Litauen, aufgenommen worden zu sein, die Gruppe in Tracht schwenkt eine russische Fahne. Man hört, dass das Verhältnis Litauer zu dort wohnenden Russen nicht das Beste sein soll. Wenn man nun deinen Titel dazustellt: Ist das nun ein gemeinsamer Umzug von Russen und Litauern? Ein bisschen mehr Info deinerseits wäre hilfreich.
MaTiHHAlter Lüneburger Hafenkran – Eine gelungene Nachtaufnahme von einer historischen Ecke in Lüneburg. Feine Blendensterne zaubert dieses 21mm Weitwinkel schon bei Blende 5,6! Beim Bild gibt’s eigentlich nichts zu bekritteln, außer vielleicht: Ein bisschen entzerren.
dannzLobby – Ein Blick nach oben lohnt sich immer, zumal dieser hier. Exakt ausgerichtet und perfekt belichtet, die auftretenden Hell-Dunkel-Kontraste super gemeistert, so stellt sich mir dieses Bild dar. Und ein starker Sog in den Himmel entsteht bei der Betrachtung. Beeindruckend, ich ziehe den Hut, Chapeau!
perserLuke am Meer – Ha, da wagt mein Namensvetter ein Handyfoto einzustellen. Nun, der Horizont ist in der Waage, die Komposition mittig (ist zwar angeblich verpönt, aber mir gefällts), wird aber durch die sich kreuzenden Wege aufgelöst, störendes Beiwerk tritt unauffällig in den Hintergrund und Luke, Luke sieht nicht zum Fotografen hin, nein, Frauchen, rechts nicht mehr im Bild, ist viel interessanter. Aber gut, damit dreht er seinen Kopf ins Licht und sein Auge blitzt so richtig; das Bild ist gerettet!
Roland HankRush Hour – Jaja, die Stadtbibliothek in Stuttgart, ein Ort, zu dem die Fotografen hin pilgern. Weitwinkel, von oben nach unten und exzellent drei Personen durchwieseln zu lassen. Mit einer etwas längeren Belichtungszeit ergeben sich diese schemenhaften Verwischungen. Ein herausragendes Konzept, super umgesetzt. Brausender Applaus für dieses Werk!
Sir Donnerbold DuckFleckenstein – Die Suchfunktion von G...g.. sagt mir: Eine mittelalterliche Felsenburg in den Vogesen. Und da ist sie auch zu sehen auf deinem wunderschönen Herbstbild, das die Weite der Landschaft auf meinen Bildschirm zaubert. Die Hügel der Vogesen rollen dahin (Als Alpenbewohner darf ich sie Hügel nennen) und der goldene Herbst hält Einzug in den Wäldern. Weitwinkelaufnahmen benötigen für ihre Wirkung eines markanten Vordergrunds und der ist hier mit den teils entlaubten Bäumen und der Färbung auch gegeben. So ist dieses Bild stimmig und schön und wäre eine Zierde für jeden Kalender.
Dirk SeglTaubenschwänzchen an Sommerflieder (ergänze ich mal). Ja, den lieben sie und so ein Sommerfliederbusch ist ein feiner Ort, solche Fotos zu machen. Um solche Fotos zu machen, bedarf es der Ausdauer, Erfahrung und einer schnellen Reaktion. Ein exakter und schneller AF-C hilft dabei. Die 1/1250stel bewirkt, den Kleinen scharf zu bekommen und lässt doch noch die Flügelspitzen leicht ins Unscharfe gleiten. Diese Kolibris unter den Schmetterlingen sind einfach faszinierend. Diese Faszination hast du mit diesem Bild hervorragend festgehalten!
Harry HirschAbends am Fluss – Es muss ein großer, breiter Fluss sein, über den sich diese Brücke spannt, die den Rahmen für dieses Bild abgibt. Es war ein wundervoller, wolkenloser Tag, der zu Ende geht. Die zarte Stimmung der untergegangenen Sonne hast du gut mitgenommen, die Silhouetten der Bauwerke aus Metallkonstruktion machen sich eindrucksvoll, auch die perspektivisch aufgereihten Kugeln der Lampen bringen Dynamik ins Bild. Einzig und allein der Kopf im Vordergrund, wenn er nicht da wäre; ja man kann nicht alles haben. Kurze Frage: Könnte das Lissabon sein?
catfriendPIFarbspiel – Gänzlich abstrakt, dieses Spiel aus Farbe und angedeuteten Formen. Wischerfotografie! Ja, warum nicht? Geschmackssache, aber mir gefällt so was. Fotografie soll auch mal Experiment sein, muss ausgefahrene Wege verlassen. Sonst verharren wir im Althergebrachten, geht die Kreativität verloren. Daher freut es mich, dieses Bild hier zu sehen.
KleingärtnerHier bin ich der Chef! – Trotzig, kraftvoll und doch etwas nachdenklich, so wirkt dieser Kerl hier auf mich. Schwarzweiss macht sich gut, das Streiflicht bringt das Haar zum Leuchten, der Hintergrund in angenehmer Unschärfe. Ein schönes und interessantes Bild aus dem Zoo zeigst du uns.
ReisefotoLofoten 15.3.2019 15 – Ja, das ist das Winterlicht auf den Lofoten, ein leichtes, zartes Rosa. Eine beeindruckende Landschaft dort, auch und gerade im Winter. Auch ohne den Hinweis im Dateinamen habe ich erkannt, dass es sich um den Ort Ramberg handelt. Lustigerweise war ich im Februar dort und bin beim großen Gebäude rechts durch den hüfthohen Schnee zum Strand „gepflügt“, um Aufnahmen von den Steinen im Wasser zu machen.
waldeAK – Blick ins Tal – Zunächst: Freut mich, dass du hier mitmachst. Zum Bild: Zwischen herbstlichen Weinreben geht der weite Blick ins Tal zu einem ins Grün eingebetteten Dörfchen. Eine Landschaftsaufnahme, die durch ihre leuchtenden Farben im Vordergrund wirkt. Meinst du nicht, dass es vielleicht auch ganz gut täte, die Ferne und den Himmel ebenfalls ein bisschen zum Leuchten zu bringen? Du nutzt ja Lightroom, wie man den EXIFs entnehmen kann und da geht das ganz leicht mit dem Regler „Dunst entfernen“. Probier‘s mal, ich denke, das Bild gewinnt dadurch.
bajellaMohn Lennon – Klatschmohn at its best, würd ich mal sagen. Schön leuchtend durchleuchtet, allerdings mittig positioniert – auweia – aber hier find ich‘s recht so. Auch der Hintergrund passend, ruhig und nicht ablenkend, gegebenenfalls könnte man ihn noch etwas entrauschen, aber mich persönlich stört’s nicht. Well done!
FretschiTourismus – Da sehe ich einen Schrägaufzug und viele Menschlein, die in einen Krater hineinblicken. Aber sie sind so unbedeutend klein gegenüber der mächtigen Natur, und die Natur schert sich meist keinen Deut um die Menschen, und ja, auch die Menschen scheinen sich um die Natur nicht allzu sehr zu kümmern. Wer weiß, wohin das noch alles führen wird? Abgesehen von dieser philosophischen, ja existentiellen Frage, das Bild wirkt in Schwarzweiss sehr gut.
haribeeMissmutiger Gepard – Der sieht so aus, als würde er sich denken, „was, schon wieder so ne Blechkiste mit Frischfleisch drinnen, an das man nicht rankommt, und dann vertreiben sie mir noch meine Beute, arrrgh!"

So geschafft, 40 waren‘s. Anstrengend, aber hat Spass gemacht!

Liebe SUFler, wir hatten in anderen Jahren schon mehr! Also, kommt heraus aus euren Verstecken und zeigt eure Bilder!
__________________
www.haribee.at
haribee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2019, 08:40   #473
Tom D
 
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 6.000
Vielen Dank für deine exzellenten Bildbesprechungen.


Bild in der Galerie
Zitat:
Zitat von haribee
Vielleicht hätte ich den Himmel etwas dramatischer bearbeitet
Gute Idee. Muss ich mich mal dran machen. Habe im Moment aber Zeitmangel.

Zitat:
Zitat von haribee
- und, ach ja, rechts vorne die drei Streifen der Straßenmarkierung; entweder abgeschnitten oder weggestempelt. Aber das sag ich jetzt nur, weil ich so pingelig bin, t’schuldigung.
Ich wusste es. War mir in dem Moment klar, als ich das Bild nach dem Hochladen noch mal ansah. Aber Recht haste.

Deinen Gepard hast du schön erwischt - so halb getarnt im hohen trockenen Gras. Aber vielleicht schaut er deshalb so missmutig, weil er eine Bindehautentzündung hat? Die Augen erscheinen mir (auf mehreren Monitoren) arg orange leuchtend.
__________________
Viele Grüße, Tom

Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______

Geändert von Tom D (18.12.2019 um 08:45 Uhr)
Tom D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2019, 09:12   #474
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.319
Es hat viel Spaß gemacht, Haralds ebenso launige wie sensible Kommentare zu lesen. Danke, Namensvetter!

Und heute komme ich auch mal wieder dazu, meine eigenen Tops des Tages zu präsentieren. Es sind sogar 5.

Zitat:
Zitat von haribee Beitrag anzeigen
Besprechung 17.12.2019
NameBildBesprechung
WindbreakerRavennaschlucht03 – So ein Bild tut einfach gut in dieser grauen, tristen Jahreszeit: Wald und Wasser, kraftvolle Farben, wohlige Natur plus ein Hauch Romantik, dazu die weite Perspektive mit der Brücke, die als Diagonale viel Struktur liefert…
Hans1611Im Kugelhagel – Schade, dass die Füße fehlen, aber das tut diesem tollen Bild nicht wirklich Abbruch. Geradezu perfekte Lichtstimmung, auch das Gesicht des Jongleurs, die Dynamik seiner Bewegungen und die Lage der vier Bälle sind optimal eingefangen. Respekt vor Dir und Deiner kleinen, großen Kamera!
aidualkGürtel des Orion – Da halt ich es einfach mit Haralds letzten beiden Sätzen: „…Dein Bild zu betrachten, ist für mich ein Erlebnis. Ich bin schwer beeindruckt!“
kilosierranicht berühren! – Für mich DAS Bild des Tages. Die Unendlichkeit des Ozeans auf eine zarte Qualle verdichtet, das ist schon großes Kino!
HoStSonnenuntergang am Nil – Ich kenne ja schon andere Bilder aus Deiner Ägypten-Tour, die mir auch alle gut gefallen haben. Klasse, wie Du genau in dem Moment abgedrückt hast, da das Boot die Sonnenreflexion im Wasser kreuzt. Ich wünschte, ich wäre dabei gewesen.
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2019, 09:31   #475
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.227
Harald danke für deine hervorragende Arbeit. In allen Facetten lesenswert.

Als ich gerade meine Top 3 zusammenstellen wollte, standen 5 Namen auf dem Zettel.
Und dann sehe ich was Harald @perser anbietet: 5 Tops.
Gute Idee, da muss ich mich nicht zerreissen. Und irgendwie sieht man der Auswahl an, daß ich gerne reise und dabei noch gerne Tierfotos mache und mal nächtens das Objektiv gen Himmel strecke.

Meine Top 5 vom 17.12.2019
NameBildBesprechung
TobbserEine wirklich gelungene Stacking Aufnahme. Da die Thematik muss ich mal ran
aidualkAn der Thematik bin ich dran. Warum? Das Bild sagt alles.
SuperwideangleDa sag ich gar nichts und betrachte es still und bewundernd.
Sir Donnerbold DuckWenn es gen Süden geht fahren wir fast immer durch die Vogesen. Du zeigst warum es sich so lohnt.
ReisefotoDie Lofoten im Winter sehr eindrücklich präsentiert. Irgendwie strahlt es Wärme aus, obwohl es sicher saukalt war.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.12.2019, 09:56   #476
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.319
Ich hole hier nun doch mal ein klein wenig weiter aus. Es ist nämlich dieses Jahr meine überhaupt erste Beteiligung am Adventskalender, sowohl als Bewerter als auch als Bildereinreicher.

Und es war auch noch ein Spätstart, denn erst nachdem ich am 10. Dezember selbst als 1-Mann-Jury tätig war, habe ich tags darauf begonnen, eigene Fotos hinter die Türchen zu laden. Seither aber täglich, und von Tag zu Tag merke ich mehr, was ich verpassen würde, wenn ich es nicht täte. Es macht einfach richtig viel Spaß. Ich habe noch nie, seit ich im Forum angemeldet bin, hier jeden Morgen gleich nach dem Aufstehen mit so viel Lust und Interesse 'reingeschaut. Riesendank diesbezüglich vor allem an unsere Grande Dame Dana!!

Und auch mit den Bewertungen meiner eingereichten Adventsbilder bin ich bisher rundum einverstanden. Ausdrücklich besten Dank denn auch noch einmal an die nachfolgenden Conférenciers des Tages, um mit Harald (@haribee) zu sprechen.

Zitat:
Zitat von Windbreaker Beitrag anzeigen
NameBildBesprechung
perserDeine Weitwinkelaufnahme vom Neusiedlersee gibt die Weite dieses Gewässers prima wieder. Schön finde ich, dass der Himmel nicht einfach langweilig blau, sondern durch die interessante Wolkenstruktur Bewegung hat. Die spiegelt sich auch noch deutlich im Wasser wider. Davor die Dame, die Dir wahrscheinlich nahestehen wird. Wenn ich hier was verändern würde, wäre es, den Horizont gerade zu rücken (Es geht, ich hab‘s probiert und dabei verschwindet sogar noch das ein wenig störende Geländer links)
Zitat:
Zitat von Tobbser Beitrag anzeigen
NameBildBesprechung
perserDer Čumil in Bratislava - Man munkelt es wäre Kunst, moderne Kunst, aus dem Jahre 1997. Zwar nicht im Sinne der Avantgarde, aber eben eine nette Bronzeplastik. Wenn man sich die Mühe der Übersetzung macht, heißt es "Gaffer" und mit dem ganzen wurde einem sogenannten Stadtoriginal ein Denkmal gesetzt. Schöne Zeiten in denen wir leben, wenn wir Menschen, die anderer Menschen Frauen unter die Röcke schauen, Denkmäler setzen. Spaß beiseite. Hätte ich es gesehen, ich wäre auch nicht ohne ein Foto nach hause gegangen und wie wird es gerade (wieder einmal) besprochen, die beste Kamera, ist die, die man dabei hat. Und das sind heutzutage meist nicht die schlechtesten. Perspektive passt, Regen auch,. Die linke obere Ecke hätte nicht sein müssen, vielleicht ein wenig drehen?
Zitat:
Zitat von Vera aus K. Beitrag anzeigen
nameBildBesprechung (Jens)
perserScicli (Weltkulturerbe auf Sizilien) - So, das erste Fernwehbild. Land und Wetter passen hervorragend zu den äußeren Gegebenheiten hier bei Mannheim: ich will weg ! Dein Bild lädt in angenehmer Weise dazu ein. Ich hol mir jetzt einen Espresso und schweife mal ein wenig an. Es ist ein sehr elegantes Stadtbild.
Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
NameBildBesprechung
perserJunge Frau in Jaipur (Rajasthan) Menschen, Reisen, Abenteuer. Genau das vermittelt dieses Bild. Porträts sind für mich immer etwas schwierig, da ich selber keine mache (und es auch nicht könnte), da mir Interaktion mit fremden Menschen Mühe macht. Deshalb habe ich grossen Respekt vor Fotografen, die das können und gerade in deinem Bild wirkt die gezeigte Frau so wunderbar natürlich. Indien zeigt sich in jedem Pixel dieses Bildes und die Lebensfreude und wohl auch einen gewissen Stolz dieser jungen Frau in ihrem farbenfrohen Sari hast du sehr schön eingefangen.
Zitat:
Zitat von jhagman Beitrag anzeigen
NameBildBesprechung
perser Ein Rotmilan der einen auf Seeadler macht? Da muss ja so einiges in der Erziehung falsch gelaufen sein. Meine unwissenheit lässt es mich behaupten. Nur egal ob Rotmilan oder anderer Greifvogel. Dieser Blick. Die Krallen schon in Hab Achtstellung. Sie spiegeln sich schon im Wasser. Und der Fisch ahnt von alledem wohl nix. Von seiner bevorstehenden Flugstunde. Und...Wikipedia meldet das ein Rotmilan auch angelt.Also keine Versäumnisse in der Erziehung.
Zitat:
Zitat von CB450 Beitrag anzeigen
NameBildBesprechung
perserGut, dass du im Titel vermerkt hast dass es sich um eine Begegnung in Mazedonien handelt. Ich hätte sonst ewig gerätselt wo ich das Bild geographisch verorten soll. Diese alltäglichen Szenen aus den Ländern die wir bereisen, sagen viel mehr über Land und Leute aus als es der beste Reiseführer je könnte. Hier tritt die technische Betrachtung in den Hintergrund und es zählt nur noch der Inhalt. Ich mag den Ausdruck in diesem sonnengegerbten Gesicht und möchte mir wünschen, dass der Mann ein zufriedenes und glückliches Leben führt. Ich weiß nicht ob es dir aufgefallen ist, aber auch das Maultier lächelt.
Zitat:
Zitat von haribee Beitrag anzeigen
NameBildBesprechung
perserLuke am Meer – Ha, da wagt mein Namensvetter ein Handyfoto einzustellen. Nun, der Horizont ist in der Waage, die Komposition mittig (ist zwar angeblich verpönt, aber mir gefällts), wird aber durch die sich kreuzenden Wege aufgelöst, störendes Beiwerk tritt unauffällig in den Hintergrund und Luke, Luke sieht nicht zum Fotografen hin, nein, Frauchen, rechts nicht mehr im Bild, ist viel interessanter. Aber gut, damit dreht er seinen Kopf ins Licht und sein Auge blitzt so richtig; das Bild ist gerettet!
Schauen wir denn mal, was die nächsten Tag noch so kommt, getreu Danas Vorgabe: Da Beste zum Schluss!
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.

Geändert von perser (18.12.2019 um 10:05 Uhr)
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2019, 12:14   #477
Hans1611
 
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Im Herzen von Hessen
Beiträge: 2.086
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Es hat viel Spaß gemacht, Haralds ebenso launige wie sensible Kommentare zu lesen. Danke, Namensvetter!

Und heute komme ich auch mal wieder dazu, meine eigenen Tops des Tages zu präsentieren. Es sind sogar 5.
Hallo Harald,

schön, dass Dir mein Jongleur gefällt, auch wenn die Füße fehlen - ein echter Schmalzmann halt :-) -

Aber etwas grundsätzliches:

Du hast in das Zitat von haribee Deine eigenen Kommentare "eingebaut", so dass es aussieht, als handele es sich um die Besprechung von haribee.

Das ist einerseits sehr irritierend, andererseits kann man Dich somit nicht mehr zitieren.
__________________
Gruß Hans
--------------------
Hans1611 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2019, 12:28   #478
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.319
Zitat:
Zitat von Hans1611 Beitrag anzeigen
Du hast in das Zitat von haribee Deine eigenen Kommentare "eingebaut", so dass es aussieht, als handele es sich um die Besprechung von haribee.

Das ist einerseits sehr irritierend, andererseits kann man Dich somit nicht mehr zitieren.
Sorry, Hans, und danke für den Tipp. Ja, das hatte ich irgendwie gar nicht bedacht, ich meine, dass mich da noch jemand zitieren will.

Beim nächsten Mal achte ich darauf...
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2019, 12:51   #479
Schlumpf1965
 
 
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
Zitat:
Zitat von haribee Beitrag anzeigen
….
[table=head]Besprechung 17.12.2019
[table]Name|Bild|Besprechung
Schlumpf1965||Verkleidet … Ein bisschen „Herumzupfen“ zum Geraderichten hätte nicht geschadet...
... BTW: Dieses Bild würde mich auch in s/w „hart“ entwickelt interessieren. Ich denke, es hätte Potential.
Hallo Harald,

Ich hatte ja schon in #467 geantwortet, aber nicht auf alles, wie ich gerade sehe.
Werde das mit s/w "hart" mal ausprobieren, wahrscheinlich aber erst am Wochenende dazu kommen. Bei der Gelegenheit zupfe ich es dann auch gerade wenn es klappt
Und dann zeige ich es separat im Bildercafé oder so... oder kritikfähig im Rahmen oder wenn's nicht so klappt in der Werkstatt
Schlumpf1965 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.12.2019, 15:56   #480
RZP
 
 
Registriert seit: 16.04.2013
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 2.144
@haribee und @ CB450
Hallo Harald, hallo Peter – es war eine Freude alle eure Bewertungen zu lesen !
Ihr habt die schwierige Aufgabe toll und souverän gemeistert ! Vielen Dank !
__________________
LG Monika
RZP ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussionsthread Adventskalender 2019


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:01 Uhr.