![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#4701 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
[QUOTE=lüni;1708464]Warum nimmst Du dann nicht das 16-80Z?
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#4702 | |
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
|
Zitat:
Oder im Gegenzug: glaubt jemand im Ernst, mit den Durchhalteparolen hier im Forum den Fortbestand des A-Mount sichern zu können? Der Versuch an sich ist schon ein Widerspruch, würde man damit ja zugeben, daß es dem A-Mount wirklich schlecht geht, sodaß man ihn quasi Gesundreden muss. |
|
![]() |
![]() |
#4703 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
[QUOTE=wus;1708819]
Zweimal fast gekauft, ich habe noch nicht einmal etwas gegen den altertümlichen AF. Am Anfang war für mich das Tamron 17-50mm einfach von preis her besser, dann war beim slt77 Schnäppchen das sal1650 dabei. Ein ey das will ich haben Gefühl hat sich bei mit nie eingestellt. Ein bisschen viel Farbsäume, ein bisschen zu wenig macro und richtig handlich finde ichs auch nicht 62mm Filtergewinde sind nahe am Tamron. Im Nachgang kann ich auch sagen zu viele service Fälle. Früher hätte so ein Objektiv ein 55mm Filtergewinde gehabt, naja beurteilen ob das technisch sinnvoll war kann ich aber nicht, das canon 17-40 L ist ja auch nicht kompakt. Wenn damit ssm kommt schau ich es mir nochmal an, aber dann koste es vermutlich 950€ ![]()
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
#4704 | |
Registriert seit: 07.08.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 321
|
Zitat:
Sprichst du über das gleiche Thema? Fotografie? Also man kann so ziemlich alles übertreiben,dass ist mir gerade klar geworden. ![]()
__________________
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin |
|
![]() |
![]() |
#4705 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Ich denke, dass es großartige Neuentwicklungen hier nicht mehr geben wird. Warum? Sony wird verschiedene Vorhaben mit dem A-Mount einfach nicht mehr realisieren können, weshalb E-Mount geboren wurde, sonst hätte man das "alte" Bajonettsystem ja beibehalten können.
Sony hat, denke ich, schon bei erscheinen der Nex Generation in APS-C damit geplant, in dieses Bajonettsystem ein Kleinbildsensor einzubauen. Oder denkt jemand sie hätten per Zufall festgestellt, dass da ein 24x36mm großer Sensor auch Platz hat? ![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#4706 |
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
|
Ja. Ansonst hätten sie ja den Durchmesser deutlich kleiner machen können.
|
![]() |
![]() |
#4707 | |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.713
|
Zitat:
Wenn schon spiegellos, dann richtg = angepasstes Bajonet(-Auflagemaß). Adaptieren kann man dann ja immer noch. vlG manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
|
![]() |
![]() |
#4708 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.129
|
Zitat:
![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
#4709 |
Registriert seit: 07.08.2008
Ort: Nordbayern
Beiträge: 579
|
Beim e-mount ist "nach hinten" nicht viel Platz. Der Sensor sitzt überraschend weit vorne. Von der Kontaktleiste (Ende vom Bajonett des Objektivs) bis zum Sensor sind es grob geschätzt <10mm (meine Schieblehre halt ich da nicht rein).
|
![]() |
![]() |
#4710 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Das Auflagemaß beim E-Mount beträgt 18 mm.
LG Martin |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|