![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#441 | |
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
|
Zitat:
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#442 | |
Registriert seit: 21.01.2009
Beiträge: 70
|
Zitat:
kann mir jemand sowas zusammenbasteln wenn ich ihm die entsprechenden Teile (und natürlich die Arbeitsleistung) bezahle? Das wäre großartig! LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#443 |
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: Frankenthal
Beiträge: 290
|
So, ich habe mal wieder was geändert:
- Checkbox für SVA "ein/aus" direkt auf Display: Damit kann die SVA an-/abgeschaltet werden, ohne die Auswahl in der Einstellungen ändern zu müssen - echte SVA implementiert: In den Einstellungen hinterlegt: 1, 2 oder 5 Sekunden - BITTE TESTEN!!! Ich kann nur anhand der LEDs vermuten, daß es funktioniert - Fehler Zeitanzeige nach Checkboxdurchlauf gefunden - 2 Sekunden für 2S SVA-hinterlegt statt Delayzeit ToDos (V0.98): Must have: - Kabelversion in Prefs gleich anzeigen (macht komischerweise als einzige Probleme) Nice to have (nach Wichtigkeit): - Abbruch in der Vorlaufzeit möglich - Knopf, der ein Fenster öffnet, in dem dann alle Belichtungen aufgelistet werden. - Übernahme der Belichtungsreihe aus den Slidern in die Checkoxen - USB-Kabel-Variante für Treo 650 - Wartezeit für LiveView als Option - Variante für Kabel á la EOSRemote Geändert von Linuxq (26.10.2009 um 18:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#444 | |
Registriert seit: 21.09.2004
Ort: D-04600 Altenburg
Beiträge: 21
|
Zitat:
Nun ist die Software für mich perfekt. Danke ![]() Gruß Holger |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#445 |
Registriert seit: 15.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 128
|
Ich konnte die SVA leider noch nicht testen habe aber letzte Woche endlich mal Zeit gefunden den Palm wirklich in zu nutzen:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?p=912168 Muss sagen es hat sich viel getan. Ich habe mich ja auch schon am Ur-Quelltext versucht und ihn ein wenig aufgeräumt und ein paar Sachen angepasst aber an die aktuelle Version komm ich nicht mehr ran. Sehr ordentlich!
__________________
Sport ist dazu da gesünder zu sterben, nicht um länger zu leben! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#446 | |
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
|
Zitat:
BTW zu deinen Bildern: Die sind schon ganz ordentlich. Dennoch vermisse ich ein paar Sachen, die einfach zu HDR gehören. Versuch doch einmal, nicht mit Photoshop zu arbeiten sondern mit FDRTools im Modus "Receptor". Das gibt es kostenlos. Erst die "advanced"-Version mit Compressor kostet, aber das ist nicht notwendig ... ![]() Photoshop macht einfach kein echtes HDR sondern DRI (Dynamic Range Increase) - also Zusammenführung. Das ist nicht optimal ... LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#447 |
Registriert seit: 15.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 128
|
Naja an Himmel gibt es auf den Bildern einfach nichts. Die sind um 1 Uhr morgens bei starker Bewölkung aufgenommen.
Das Ergebnis in FDR Tools sagt mir leider garnicht zu. Ich versuch's später aber nochmal. Ich finde einfach die "sanfte" Photoshop Version recht ansprechend. Man sieht alles aber nichts wirkt übertrieben.
__________________
Sport ist dazu da gesünder zu sterben, nicht um länger zu leben! |
![]() |
![]() |
![]() |
#448 | |
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
|
Zitat:
Soll heissen, dass das Bild mit der längsten Belichtungszeit zuerst gemacht wird. Hintergrund: ich mache oft extreme Nachtaufnahmen. Wenn der Sensor dann schon schwitzt und ein paar Minuten belichtet hat wird das Rauschen immer mehr und gerade die längste Belichtung rauscht dann schon. Ich denke jedoch, wenn man den Vorgang umdreht und zuerst die längeren Zeiten belichtet spielt das Rauschen bei den später kürzeren Zeiten nicht mehr die Rolle. Vielleicht liege ich ja auch falsch, aber einen Versuch wäre es wert. Aber händisch ... LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#449 | |
Registriert seit: 27.06.2005
Ort: Regensburg Umgebung
Beiträge: 291
|
Zitat:
Deshalb wird der Unterschied nicht so stark sein, wenn man mit der längsten anfängt. Einfacher Versuch könnte sein, die doppelte Belichtungszeit der längsten einzustellen, um den Unterschied festzustellen.
__________________
Beste Grüße Gerhard Mit der "C" kein Fehlfokus mehr, bleib Euch aber treu im bestem Forum Galerie von Andreas&Gerhard BURCA: Fernauslöser per Handy(BURCA Wiki) . TIC-Kamerazeitzeiger . Belichtungscomputer von Friedemann . AutoDRI von -TM- . Adapter 5400xi/hs von Sebi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#450 |
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: Frankenthal
Beiträge: 290
|
Hallo Gerhard,
theoretisch ist es möglich. Jedoch müsste ich dann mein Programm wieder umschmeissen oder noch besser eine weitere Voreinstellungsoption "Ablaufrichtung" hinzufügen. Dies ist IMHO unwichtiger als die anderen Optionen und wäre eine der letzten Änderungen, die ich machen würde. Anders angenommen: Wenn Du mit der längsten anfängst, "schwitzt" er gleich zu Beginn und die Pausen zwischen den Aufnahmen werden im Vergleich zur Betriebszeit gering. Da wäre es auch möglich, daß genau das Gegenteil Deines Wunsches eintritt. Daher glaube ich nicht, daß es so viel Unterschied bringt. Besonders wenn man mit der "NR on" arbeitet. Geändert von Linuxq (02.11.2009 um 14:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|