SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Belichtungscomputer für Sony Alpha, D7 und D5
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.10.2009, 07:58   #1
Linuxq
 
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: Frankenthal
Beiträge: 290
Hallo Noxx,

diese Palms sollten mindestens mit dem gleichen Kabel verwendbar sein. Ob noch weitere, weiss ich nicht genau!

Hallo Gerhard,

auf Deiner HP steht schon etwas zu viel als erledigt drin:

Zitat:
# Echte SVA
# Kabelversion (Friedemann, EOScontrol)
Dieses ist beides noch nicht umgesetzt! Wie ich erwähnt hatte, sind lediglich die Voreisntellungen dafür schon erstellt. Die Funktion dazu ist aber noch nicht programmiert. Ich hoffe, das in den Winterabenden machen zu können Dazu brauche ich latürnich auch wieder freiwillige Tester, denn ich habe weder ein EOSRemote-Kabel noch eine Kamera mit echter SVA

Echte SVA heisst ja: Auslöser drücken und loslassen, kurz warten und dann nochmal mit der Belichtungszeit den Auslöser bebätigen, oder?
__________________
Viele Grüße

Mrcel

Ein paar meiner Bilder

Geändert von Linuxq (22.10.2009 um 08:11 Uhr)
Linuxq ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.10.2009, 09:47   #2
hoda
 
 
Registriert seit: 21.09.2004
Ort: D-04600 Altenburg
Beiträge: 21
Zitat:
Zitat von Linuxq Beitrag anzeigen
Dazu brauche ich latürnich auch wieder freiwillige Tester, denn ich habe weder ein EOSRemote-Kabel noch eine Kamera mit echter SVA

Echte SVA heisst ja: Auslöser drücken und loslassen, kurz warten und dann nochmal mit der Belichtungszeit den Auslöser bebätigen, oder?
Da der Wunsch der SVA von mir stammt, stehe ich natürlich als Tester bereit

Die "echte" SVA funktioniert (zumindest an der A900) wie von Dir beschrieben, das "kurz warten" wäre in der Software bevorzugt als ganze Sekunden einstellbar, da das Nachschwingen von vielen Faktoren abhängt (Stativ, Stativkopf etc.).

Gruß und Danke
Holger
hoda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2009, 11:53   #3
cgc-11
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
Zitat:
Zitat von Linuxq Beitrag anzeigen
Dieses ist beides noch nicht umgesetzt! Wie ich erwähnt hatte, sind lediglich die Voreisntellungen dafür schon erstellt. Die Funktion dazu ist aber noch nicht programmiert. Ich hoffe, das in den Winterabenden machen zu können Dazu brauche ich latürnich auch wieder freiwillige Tester, denn ich habe weder ein EOSRemote-Kabel noch eine Kamera mit echter SVA
OK, hab ich rausgenommen. Ich dachte weil es schon im ANsatz vorhanden ist ...
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite
cgc-11 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Belichtungscomputer für Sony Alpha, D7 und D5


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:18 Uhr.