Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Umfrage: nächste VF mit optischem Sucher oder nicht?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.02.2011, 00:53   #31
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
...
Wahrscheinlich gibt es für die dann kommende A99 optische Aufstecksucher für den Zubehörschuh. Willkommen in der Zukunft.
Klaus, das kommt dann als übernächste Kamera. Bei der nächsten ist der Elektronische Sucher noch eingebaut.
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
...
Ausserdem lebt das Erlebnis Fotografie auch von der Mechanik und der Freude damit umzugehen. ...
Wie wahr, wie wahr. Nimm ne alte mechanische aus Metall mit dem guten alten Film und ein paar schönen Festbrennweiten. Sei froh, daß es die noch gibt.

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.02.2011, 01:01   #32
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha 700

Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Nimm ne alte mechanische aus Metall mit dem guten alten Film und ein paar schönen Festbrennweiten. Sei froh, daß es die noch gibt.

Rainer
Ich habe noch eine alte Yashica mit Objektiven auf dem Speicher rumliegen, muß vielleicht doch mal das Teil suchen und mit meinen neuen Kameras vergleichen. Mal durch den Sucher schauen ob die analogen besser sind.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2011, 14:30   #33
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Die nächste A9xx wird wohl noch einen optischen Sucher haben da EVF noch nicht die Ergebnisse liefert die der Kunde einer A900 erwartet.
Meine Vermutung geht aber dahin daß der Nachfolger der A900 das letzte Gehäuse mit Glasklumpen sein wird.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2011, 14:58   #34
hennesbender
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
Wer weiß was es so um 2020 alles schon gibt...
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain)
hennesbender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2011, 16:03   #35
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Je mehr ich darüber nachdenke gefällt mir der Gedanke an einen Wechelsucher immer besser - allerdings dann nur für SLR, nicht SLT.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.02.2011, 17:00   #36
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Die nächste A9xx wird wohl noch einen optischen Sucher haben da EVF noch nicht die Ergebnisse liefert die der Kunde einer A900 erwartet.
Hm ... was erwarte ich denn? Vom Sucher eines A900-Nachfolgers würde ich vor allem erwarten, daß man endlich sieht, was man tut, wenn man im APS-C- oder 16:9-Format arbeitet, und keine Ratespielchen mit kaum sichtbaren Cropmarken treiben muß. Da würde sich ein EVF ja geradezu anbieten, der immer nur den tatsächlich aufgenommenen Bildausschnitt anzeigt und keinen Kram drumherum, den man sich wegdenken muß.

Ansonsten bin ich wirklich unschlüssig, beides hat seine Vor- und Nachteile, die ja hier schon ausgiebig diskutiert worden sind. Ich glaube, mich interessieren eigentlich in erster Linie die Bilder, die unten rauskommen. Wenn ich rauschfreie ISO 25600 kriege, würde ich dafür vermutlich auch einen 50Hz-Interlace-S/W-Röhrenmonitor als Sucher schlucken.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2011, 18:05   #37
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Wenn die Zeitverzögerung mal unter 0,03 sec fällt, dann sehe ich einen EVF auch bei Vollformat im Vorteil. Das AMOLED meines Handys ist bezüglich Farben und Dynamik recht gut, sowas würde mir in einem Sucher reichen.
Der Vorteil wäre, dann endlich das Bild des Suchers zu sehen: Schärfepunkt, Schärfentiefe. Das alleine spricht schon für den EVF. Dann noch Histogrammeinblendung etc.
Im Falle einer SLT müsste sich der transluzente Spiegel aber für das Foto wahlweise auch wegklappen lassen, wie bei einer SLR. Ob die dünne Spiegelschicht das so mitmacht weiß ich allerdings nicht.
Aber bis es soweit kommt ...

Klar, umgewöhnen müsste ich mich nach meioner jetzigen A850 schon.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2011, 18:25   #38
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Im Falle einer SLT müsste sich der transluzente Spiegel aber für das Foto wahlweise auch wegklappen lassen, wie bei einer SLR.
Ich halte SLT für eine kurzlebige Übergangstechnologie. Ursprünglich brauchte man den Spiegel für den optischen Sucher, jetzt braucht man den Spiegel nur noch für den AF ...

Ich lehn mich jetzt mal ganz weit aus dem Fenster: Der A900-Nachfolger wird komplett spiegellos mit Phasen-AF auf dem Hauptsensor. Sony will doch den Markt mit Innovationen aufmischen - stell dir mal den Knaller vor: Weltweit erste spiegellose Systemkamera mit Phasen-AF und Vollformat .
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2011, 18:43   #39
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
A900-Nachfolger wird komplett spiegellos mit Phasen-AF auf dem Hauptsensor
Oder so - das wäre allerdings das Optimum. Vielleicht das Auflagemaß dann noch deutlich verringern, um die Objektivkonstruktionen zu vereinfachen, dann mit einem Adapter, der alle Funktionen für bisherige Objektive ohne Einschränkungen überträgt, und das wär's
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2011, 19:04   #40
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Vielleicht das Auflagemaß dann noch deutlich verringern, um die Objektivkonstruktionen zu vereinfachen
Pssssst .... daß ich das A-Bajonett für ein Auslaufmodell halte, wollte ich jetzt noch gar nicht sagen, zumal es ja hier um den Sucher geht. Aber ja, ich könnte mir vorstellen, daß Sony zwar nicht sofort, aber in etwas fernerer Zukunft komplett auf das E-Bajonett setzt. Das große Auflagemaß des A-Bajonetts ist ja nur nötig, um Platz für den Spiegel zu schaffen, ansonsten hat es nur Nachteile. Und zwei fast identische Produktlinien parallel laufen zu lassen und jedes Objektiv quasi doppelt zu entwickeln, ist betriebswirtschaftlich auch nicht soo sinnvoll.

Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
dann mit einem Adapter, der alle Funktionen für bisherige Objektive ohne Einschränkungen überträgt
Nuja, einen A/E-Adapter gibt es ja schon. Daß der AF an den NEXen damit nicht wirklich gut funktioniert, wird eher am kameraseitigen Kontrast-AF liegen, dafür sind die A-Objektive ja nicht gedacht. Wenn man da einen Phasen-AF dranhängt, dürfte es gleich anders aussehen. Ich hoffe allerdings, daß in dem Fall dann auch ein Stangenantrieb im Adapter mit vorgesehen wird, andernfalls würde die Akzeptanz bei den bisherigen SLR/SLT-Besitzern wohl gegen Null gehen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Umfrage: nächste VF mit optischem Sucher oder nicht?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:46 Uhr.