![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
![]() Bevor man aber diskutiert was besser ist sind wir uns sicher einig das beide Systeme besser sind wie gar keins. ![]() Die Zeiss Linsen sind schon wirklich gut und auch Nikon hat gerade im SWW Bereich deutlich bessere Linsen als mein System aber bisher und weil es nur Hobby ist bin ich mit meinem Sigma 15-30 zufrieden. Geändert von wutzel (02.01.2011 um 21:13 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Da Bilder mehr sagen als tausend Worte: Hier zwei aktuelle (28.12.) Bildbespiele aus dem Verkehrshaus Luzern. Eine Nachtaufnahme mit dem Einbein: ![]() -> Bild in der Galerie Den ganzen Tag das Dreibein herumschleppen... Nein. Der Stabilisator brachte auch 0.4s noch scharf und ich konnte auf Bl. 4 bei ISO 200 bleiben. Und hier eines aus dem Fahrstand des Schweizer Krokodils: ![]() -> Bild in der Galerie Hier war Bl.5.6 gerade knapp ausreichend für die notwendige Schärfentiefe. Mit Stabi und Einbein konnte ich bei 200 ISO bleiben und die volle Dynamik des Sensors nutzen. Die Belichtungszeit war 1/2s, ein Dreibein wäre in der Enge nicht zu gebrauchen, Blitzen hätte die Lichtstimmung zerstört oder viel Aufwand erfordert.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (02.01.2011 um 22:54 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Zitat:
![]() Wie ich schon schrub, wünschte ich mir unter Tele-Bedingungen schon mal ein stabilisiertes Objektiv - da haben die Mitbewerber den Sonyanern doch etwas voraus ![]()
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.521
|
Waum oder ?
Ich stell jetzt mal eine ketzerische Frage:
Der Nachteil des Sensostabis scheint mehr oder weniger nur im Sucherbild im Telebereich zu sein. Könnte man nicht auch zusätzlich das Sucherbild - bei EVF - stabilisieren und damit "best of both worlds" erreichen ? Geändert von steve.hatton (02.01.2011 um 23:10 Uhr) Grund: Edith hat RS verbessert |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Das ist doch wie so vieles und wie hier schon geschrieben eine Sache der persönlichen Vorlieben und des Einsatzgebiets. Ich denke niemand wird bestreiten, dass bei Teleobjektiven ein Stabi im Objektiv jeden in einer Kamera alt aussehen lässt. Andersrum der in der Kamera, wenn es das entsprechende Objektiv bei den ohne in der Kamera nicht stabilisiert gibt
![]() Ich habe die Entscheidung für mich getroffen, obwohl ich kein brutaler Tele-Mensch bin (auch wenn ich ein 70-200 hab). Das liegt aber eher an meinen Objektiven, die ich so erstmal woanders nicht wieder bekomme ![]() Ich hätte nix dagegen wenn Canon den Sensor zusätzlich stabilisieren würde ![]() Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Zitat:
__________________
Beste Grüße, Reinhold |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Bei einem 70-200 vermisse ich noch kein stabilisiertes Sucherbild. So einen Tatterich habe ich nicht...
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Aber nicht vergessen Linsestabi hilft auch dem AF Modul, also nicht nur das ich ein Ziel mit dem Sucher besser verfolgen kann sonder das auch der AF leichter und schneller reagieren kann. Das allerdings primär im Telebereich >200mm.
Das idealste wäre tatsächlich die kombination aus beidem, IS Linse anschliessen und der interne geht automatisch aus. Geändert von wutzel (02.01.2011 um 23:28 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.521
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.521
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|