SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Von A100 zu A550 ? Thema Bildqualität....
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.01.2010, 21:22   #31
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Die A550 ist bei ISO 200 eindeutig besser als bei ISO 400, auch wenn es nicht sofort ins Auge fällt. Von daher glaub ich nicht das sie eine native Empfindlichkeit von ISO 400 hat.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.01.2010, 22:54   #32
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von lüni Beitrag anzeigen
Ich halte auch das Native Iso 200 für ein Gerücht....
Meine 700 war bei Iso 100 besser als bei 200 (aber nicht viel) die Alpha 100 ist bei Iso 100 deutlich besser als bei 200 und die 550 ist bei Iso 200 am besten....

Bei DXO mark kann man sich das auch anschauen.

Steffen
Die ISO200 haben immer die Runde gemacht, obwohl das Rauschen in der niedrigsten Empfindlichkeit natürlich am geringsten ausfällt!

Der Objektkontrast bzw. Dynamikumfang ist allerdings bei der A700 bei ISO200 größer als bei ISO100: http://www.dpreview.com/reviews/SonyDSLRA700/page20.asp
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2010, 23:22   #33
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Ja, sieht so aus. Aber der Iso 100 Test ist in JPG gemacht oder?

Bei DXOmark.com hat die 700 und auch die 900 leicht Vorteile bei iso 100.

http://dxomark.com/index.php/eng/Ima...Sony/Alpha-700

kann schon sein das die Alpha 700 natives iso 200 hat. Eine ernsthafte Quelle für diese Behauptung hab ich noch nie gelesen.

Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2010, 22:21   #34
cluening
 
 
Registriert seit: 19.01.2010
Beiträge: 76
Niemand behauptet, dass Iso100 schlechter, auch wenn es keine "echten" 100 sind. Es ist wirklich besser meistens, man muss aber die richtigen Bedingungen dafür haben.
Man weiss schon lange, dass man per Software mehr aus dem Bild rausholen kann, wenn man die richtigen Parameter ändert.
So führt eben eine längere Belichtung dazu, dass nachträglich durch Helligkeitskorrektur das Rauschen runtergeregelt werden kann.
Nur manchmal wohlgemerkt kriegt man Probleme mit der etwas geringeren Helligkeitsdynamik.
Das weisen die bei dxomark gar nicht gesondert aus, so ist es auch kein Wunder, dass die Gesamtdynamik höher liegt. Mehr Belichtung führt zu einer bessern Schattendynamik, so einfach isses.

Dass der Sony A700, Nikon D90 Sensor eine native Empf. von 200 hat, hat dpreview.com übrigens schön beschrieben, die konnten auch keinen Vorteil von Iso100 bei ihren studioaufnahmen feststellen, sind daher bei iso200 geblieben.
Das für mich eindeutigste Zeichen - einen Unterschied sieht man bei 100% Ansicht IMMER, falls der Sensor wirklich um die doppelte Empfindlichkeit ändert (unter Testbedingungen natürlich).
Bei Nikon sieht man es dann eindeutig daran, dass die nicht Iso100, Iso200 schreiben, sondern es Lo1, Iso200 heißt.

Geändert von cluening (28.01.2010 um 22:25 Uhr)
cluening ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2010, 22:32   #35
cluening
 
 
Registriert seit: 19.01.2010
Beiträge: 76
Ha, hab grad nochmal bei dpreview nachgesehn. Genau wie ich gesagt hab - bei denen ist sogar die Gesamtdynamik ne halbe Blende schlechter bei iso100. Und die Helligkeitsdynamik deutlich schlechter.
Das GEHT NICHT, wenn Iso100 die Grundstufe wäre.
Da hast du aber nicht richtig gelesen, Matthias, oder hast du dir nur die shadow range angesehen?
Wie gesagt, längere Belichtung hilft logischerweise immer den Schattenbereichen...
cluening ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.01.2010, 07:46   #36
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Schau doch nicht nur bei dpreview die haben soweit ich es gelesen habe iso 100 nur bei JPG getestet.Kann mich aber auch irren.

Bei dxomark sieht die Kurve anders aus, auch für die größeren Alphas.

Was jetzt stimmt? keine Ahnung, solange nicht im Datenblatt oder in der Anleitung steht das die Kamera natives iso 200 oder 400 hat sind das alles nur Spekulationen

und wie oben geschrieben ist es eh wurscht ich kann ein Bild unter gleichen Bedingungen nicht zur Kamera zu Orden, bei niedringen iso... die Alpha 100 verrät sich bei höheren Iso recht schnell.

Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2010, 12:35   #37
cluening
 
 
Registriert seit: 19.01.2010
Beiträge: 76
Klar ist es keine überaus wichtige Frage, es gibt aber genug Leute, die an der 550 kritisieren, dass es keine Iso100 Einstellung gibt.
Die z.B. Rauschen im blauen Himmel stört. Für die ist Iso200 schon zu empfindlich.
Da kann man dann eben hinweisen, dass man das in Raw ohne Probleme umgehen kann, indem man um 1 EV überbelichtet - wie es eben a700, d90, etc. auch tun (wobei die direkt jpgs ausgeben können).
Dpreview ist nunmal eins der zuverlässigeren Quellen, bei alphamountworld steht aber das Gleiche z.B.
Dass dxomark dazu nichts schreiben, liegt daran, dass die einfach bei allen Einstellungen testen, egal ob es "nur" eine softwaremäsige ist.

Bei dpreview steht übrigens bei d90 und bei d5000 Folgendes;The D90's sensor has a native sensitivity of ISO 200, with ISO 100 equivalent available by using the Lo 1 setting. The dynamic range of Lo 1 has almost exactly one stop less dynamic range in the highlight regions, which is what you'd expect from what is essentially an ISO 200 image overexposed by a stop.

Wenn, man nun in google "nikon decription manual lo1" eintippt, kommt als 1. die Seite von Nikon Usa, die schreiben, dass Lo1 eine "Iso 100 ÄQUIVALENT" Einstellung ist.
Sowohl D90, D5000 und a700 wurden immer bei Iso200 mit der Konkurrenz verglichen, egal ob jpg oder raw.

Welche findest du eigentlich besser? a700 oder a550? Hab leider grad keinen Post von dir gefunden darüber und du hast ja beide...

P.S. Was mir aufgefallen ist, dpreview hat bei der d90 eine ähnliche Dynamik wie bei der a700 gemessen, wobei sie dezidiert darauf hinweeisen, dass sie die standard-dynamikverbesserung ausschalten.
Dxo wie auch die Clofoto hingegen schreiben, dass die d90 viel besser sein soll - was eigentlich komisch ist bei gleichem Sensor.
Also, so gesehen, glaub ich dpreview mehr als dxo...

Geändert von cluening (29.01.2010 um 13:01 Uhr)
cluening ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Von A100 zu A550 ? Thema Bildqualität....


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:33 Uhr.