Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Von A100 zu A550 ? Thema Bildqualität....
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.01.2010, 20:27   #21
cluening
 
 
Registriert seit: 19.01.2010
Beiträge: 76
Ja, das meine ich auch. (Redest du von 500 zu 550?)
cluening ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.01.2010, 20:33   #22
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Bildvergleich 100 <> 550

Aber wir sollten mal an den TO denken

und dem rate ich: ausprobieren!

Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2010, 21:28   #23
conndy

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.08.2007
Beiträge: 42
Danke für die rege Diskussion und die hilfreichen Hinweise!

Wie schauts denn so mit Objektiven aus? Kann ich ein MINOLTA AF 50mm 1:1.7 bedenkenlos einsetzen? Ach so, kann man hier z.B. auch den AF nutzen?
conndy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2010, 21:33   #24
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Zitat:
Zitat von conndy Beitrag anzeigen
Ist das Bild mit der a550 bei guten Verhältnissen (z.B. ISO 100/200) schlechter als das mit der a100? Hast du die Schärfe höher stellen müssen? Ich habe gelesen, dass die Bilder der 550 teilweise nicht so scharf werden?!

Du würdest also sagen: Lohnt sich ?!
Ich hab an A550 alles auf Werkseinstellung gelassen. Ich beurteile das jetzt mal rein subjektiv ohne Labormesswerte. Wenn man am Rechner bei beiden Kameras auf 1zu 1
Darstellung geht, ist die A550 in dunklen Bereichen etwas weicher, nicht so scharf wie die A100. Bringt man das 14MP Bild auf 10MP kann man keinen Unterschied mehr sehen. In hellen Bereichen ist die A550 bei 1zu1 mit dem Tamron 17-50 genauso gnadenlos scharf wie die A100.
Aber die A550 macht das bei ISO 200 was die A100 bei ISO 100 macht, das ist in der Praxis schon ein Unterschied. Du hast kürzere Zeiten oder kleinere Blenden, was der Bildqualität ja auch zugute kommt.
Für mich hat sich der Umstieg mehr alls gelohnt, die Kamera macht mir viel Spaß.
Übrigens würde ich schon wegen des tollen Displays zur 550 greifen statt zur 500.
Aber es muß ja jeder wissen worauf er Wert legt, man kann mit der A100 auch weiterhin gute Bilder machen.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2010, 21:39   #25
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Zitat:
Zitat von conndy Beitrag anzeigen
Danke für die rege Diskussion und die hilfreichen Hinweise!

Wie schauts denn so mit Objektiven aus? Kann ich ein MINOLTA AF 50mm 1:1.7 bedenkenlos einsetzen? Ach so, kann man hier z.B. auch den AF nutzen?
Du kannst alle Objektive die mit der Alpha 100 funktionieren an den 5x0 Alphas einsetzen.
ohne einschränkungen!
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche

Geändert von lüni (25.01.2010 um 21:43 Uhr)
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.01.2010, 22:08   #26
cluening
 
 
Registriert seit: 19.01.2010
Beiträge: 76
Zitat:
Zitat von Gepard Beitrag anzeigen
Ich hab an A550 alles auf Werkseinstellung gelassen. Ich beurteile das jetzt mal rein subjektiv ohne Labormesswerte. Wenn man am Rechner bei beiden Kameras auf 1zu 1
Darstellung geht, ist die A550 in dunklen Bereichen etwas weicher, nicht so scharf wie die A100. Bringt man das 14MP Bild auf 10MP kann man keinen Unterschied mehr sehen. In hellen Bereichen ist die A550 bei 1zu1 mit dem Tamron 17-50 genauso gnadenlos scharf wie die A100.
Ich hätte eher beide mal auf 8MP runterskaliert, da man ja sonst nicht weiß, ob und wieviel man nachschärfen müsste. Das Runterskalieren sollte dann beide Fotos weicher machen - wenn man dann mit den gleichen Einstellungen nachschärft, sollte man erst einen Eindruck bekommen...
Aber an sich sehe ich es genauso wie Gepard - bin froh, dass die A550 bei low iso in etwa wie die A100/200/300 ist, aber mit viel mehr Spielraum nach oben...

Gruß, Chris
cluening ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2010, 15:05   #27
wannerlaufer
 
 
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: 65719 Hofheim am Taunus
Beiträge: 381
Zitat:
Zitat von Gepard Beitrag anzeigen
I
Aber die A550 macht das bei ISO 200 was die A100 bei ISO 100 macht, das ist in der Praxis schon ein Unterschied. Du hast kürzere Zeiten oder kleinere Blenden, was der Bildqualität ja auch zugute kommt.
Also ob das so stimmt bezweifele ich mal: ich sehe bei meiner A 100 zwischen ISO 100 und 200 keine Unterschied in der Qualtität, was ich mir damit erkläre, dass die "native" Empfindlichkeit angeblich 200 ISO ist und die 100 ISO nur "runtegedrückt" werden.

Die 500/550 soll angeblich eine native Empfindlichkeit von 400 ISO haben.

Wenn das so stimmt - ich habe da mal gelesen, ich glaube sogar hier im Forum - dann müsste man die Bildqualität eben bei 200 ISO/A 100 und 400 ISO/A 550/500 vergleichen.

Korrigiert mich, wenn ich da falsch liege.
__________________
There are only 10 types of people. Those who do understand binary and those who don't
wannerlaufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2010, 15:10   #28
wannerlaufer
 
 
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: 65719 Hofheim am Taunus
Beiträge: 381
Zitat:
Zitat von binbald Beitrag anzeigen
die native Empfindlichkeit der Sensoren ist dem Vernehmen nach bei 400, das heißt für ISO 200 werden die um eine Stufe gedämpft (so war das bisher auch: nativ 200, gedämpft 100). Das Signal um zwei Stufen zu unterdrücken, würde wohl auf Kosten der Bildqualität und Dynamik, etc. gehen.
wusste ich es doch, das habe ich hier gelesen...
__________________
There are only 10 types of people. Those who do understand binary and those who don't
wannerlaufer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2010, 20:52   #29
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von wannerlaufer Beitrag anzeigen
Also ob das so stimmt bezweifele ich mal: ich sehe bei meiner A 100 zwischen ISO 100 und 200 keine Unterschied in der Qualtität, was ich mir damit erkläre, dass die "native" Empfindlichkeit angeblich 200 ISO ist und die 100 ISO nur "runtegedrückt" werden.

Die 500/550 soll angeblich eine native Empfindlichkeit von 400 ISO haben.
Nur weil Du den Unterschied nicht siehst, heisst das noch nicht, dass da auch kein Unterschied ist. In vielen unproblematischen Situationen wird auch zwischen ISO 100 und ISO 200 kaum ein Unterscheid zu sehen, sein, weil die Kamera bei beiden ISO-Stufen sehr gut ist. Sieht man genauer hin, ist er aber da.

Die native Auflösung von ISO 200 gilt für die Sony DSLRs mit CMOS-Sensoren. Für die Kameras mit CCD Sensoren (A100-380) gilt das aber nicht! Und die native Empfindlichkeit der A5xx Sensoren von ISO 400 halte ich für ein Gerücht.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2010, 21:00   #30
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Ich halte auch das Native Iso 200 für ein Gerücht....
Meine 700 war bei Iso 100 besser als bei 200 (aber nicht viel) die Alpha 100 ist bei Iso 100 deutlich besser als bei 200 und die 550 ist bei Iso 200 am besten....

Bei DXO mark kann man sich das auch anschauen.

Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Von A100 zu A550 ? Thema Bildqualität....


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:33 Uhr.