![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Brüssel
Beiträge: 323
|
Warum eigentlich Vollformat ?
Im Herbst letzten Jahres hab' ich mir die Alpha 700 zugelegt und bin rundum mit der Kamera zufrieden. Objektive hab ich noch jede Menge und bin auch damit ebenso zufrieden.
Als Porträtfotograf, entwickle ich meine Raws mit Lightroom, ggf. auch mit Photoshop, und lasse die Fotos bis zu einem Format von 50 x 75 cm ausbelichten (Pixum.de). Die Qualität dieser sogenannten Poster ist (auch gerahmt) einwandfrei. So, nun steht voraussichtlich die Alpha 900 (oder wie sie heißen mag) ins Haus. Sicher, auch ich bin in gewissem Maße "Pixelfetischist", denn 24 Mpixel sind ja nun echt ne Leistung (so die Angaben stimmen). Meine Frage zielt allein auf das Argument "Vollbildformat" ab, nicht auf die anderen Features des künftigen "Flagships" ... Alle Welt schwärmt nun vom "Vollformat". Welche Gründe sprechen im Einzelnen fürs sog. Vollformat ![]() Dazu hätte ich gerne eure Meinung, bevor ich mein Konto (über)strapaziere. Dank im Voraus für eure vielen (hoff' ich mal) weisen Worte! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 20.11.2005
Ort: Nürnberg
Beiträge: 588
|
weise Worte habe ich eher keine. Nur ein paar Jahre in analogen Zeiten FF fotografiert. Letzendlich ist es Sache des Aufnahmegebietes auf der einen Seite und des Erfahrungshorizonts auf der anderen Seite.
Die vielen Megapickel sind gar nicht so wichtig. Schön finde ich ganz persönlich das Spiel mit Schärfe und eben Unschärfe. Wenn man es mag hat man auch endlich ein richtiges Weitwinkel. Andererseits, wer FF nicht kennt und nicht so der WW Fan ist, wird es sicherlich auch nicht vermissen. Ich lege mir sicher irgendwann auch eine FF zu. Die Linsen die ich mittlerweile habe sollten alle halbwegs passen. Wobei, da ist wieder ein Problem... dieses "halbwegs" passen. Wenn ich dann mit 2.8 arbeite (oder noch offener) und dann Vignettierung und all das Zeug zuschlägt ist das auch wieder nicht so toll. So, genug geschwätzt. Geholfen hat es Dir sicher nicht ![]() Gruß, Steffen
__________________
________________________ iPhone, MAC und Canon User |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Schau mal hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=57204
hast du einiges zu lesen ![]() Grüße Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 361
|
Keine Weisen Worte, aber meine Meinung zum Thema Vollformat:
1. Vollformat ist eigentlich irreführend, da es sich um das Kleinbildformat handelt. Aber der Begriff hat sich durchgesetzt, von daher verwende ich ihn jetzt auch. ![]() 2. Wer viel und gerne mit WW fotografiert, für den könnte eine FF-Cam etwas sein. Allerdings sind ja inzwischen auch am Crop mit z.B. dem 10-20mm von Sigma umgerechnet 15mm KB möglich und die sind schon sehr extrem. Von daher ist der Bedraf nicht so dringend. 3. Weniger Rauschen: mehr Sensorfläsche und im Verhältnis zur Fläche weniger Pixel, was wiederum zu weniger Rauschen führt. Mag in manchen Sitautionen durchaus hilfreich sein und dieses Rauschniveau ist beim Crop (noch nicht) möglich. 4. Die Umrechnenerei von APS-C auf KB und umgekehrt fällt weg. Angesichts des momentanen Preises von FF-Cams eine teure Bequemlichkeit. Das wärs, was mir jetzt auf die schnelle einfällt. Es sind also eher Cams für bestimmte Interessensgebiete. Gruß, Art |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 24.04.2008
Ort: Einsiedeln CH
Beiträge: 1
|
Vollformat wird sich durchsetzen
Zitat:
Ich habe mich nun auch entschlossen meine Meinung hier öffentlich zu vertreten, zumal mir dieses Forum mit seinen interessanten Beiträgen imponiert hat. Ja, auch ich warte gespannt auf den 9./10. Sept. wie wahrscheinlich viele hier. Spekulationen über Sony's VF-Flaggschiff gibt es nun zuhauf. Meine Dynax 7D liefert für meine Amateurambitionen genügend Bildqualitäten, (ich entwickle im Ligtroom) doch die 6MP sind doch manchmal schon etwas knapp. Ich drucke meine Bilder im Grossformat (bis 900x600mm). Bei Landschaftsaufnahmen liebe ich die Details, es ist einfach toll sich in einem Bild die Feinheiten von nahe anzuschauen. Nur schon deswegen freue ich mich auf's Vollformat und die Neue von Sony wie sie auch immer heissen mag. Ich bin schon fleissig am Sparen. Für mich ist die Lebensdauer und damit die Qualität einer Kamera auch sehr massgebend, schliesslich kaufe ich mir nicht jedes Jahr die Neuste. Natürlich würden diese Wünsche mit einer APS-C auch erfüllt. Darf es ein bisschen mehr sein? Ja, Vollformat bitte, denn in einigen Jahren wird niemand mehr danach fragen, es wird so selbstverständlich werden wie einst das Kleinbildformat an einer SLR und dann wird das kommende Flaggschiff weiterhin mithalten können, mindestens soweit es die Qualität der Bilder betrifft. Und ich muss mir nicht schon wieder eine Neue besorgen. Ich hoffe nun, dass der Super-Sensor meine Linsen nicht überfordert, ich werde meine Objektive hoffentlich auch weiterhin verwenden können. Sollte Sony’s Grosse mit dem Vario-Sonnar T 2.8-22/24-70 ZA zu einem vernünftigen Preis als Bundle erhältlich sein so werde ich zuschlagen! Freundliche Grüsse Max |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
die liebe Vollformatdiskussion mal wieder ...
![]() Vollformat mit hoher Auflösung (20 MP und mehr) ist sicher nur für eine sehr kleine Zielgruppe interessant, nämlich Leute, die sehr häufig in sehr großen physischen Größen Bilder ausgeben (printen) oder die (warum auch immer) darauf angewiesen sind extreme Ausschnitte zu machen. Vollformat mit maßvoller Auflösung (z.B. bis 14 MP) ist für ALLE interessant (unabhängig von den geplanten Bildausgabeformaten), die ihre Vorlieben im Bereich extreme Weitwinkel und im Bereich AV, also Fotografie bei Situationen mit wenig Licht ohne Kunstlichteinsatz haben. Soweit die graue Theorie. Tatsache ist aber, dass die WW-Geschichte an Vollformat so ihre Tücken hat. So richtig gute Ergebnisse sind im Super-WW-Bereich (Brennweite kleiner 18mm) nur mit sehr teuren Objektiven zu erwarten, während ein 11-18 bei 11mm an APS-C ja schon sehr brauchbare Resultate liefern kann (was ja auch weniger als 18mm an KB entspricht). Ich glaube ehrlich gesagt nicht daran, dass ein Sigma 12-24 an einer 24MP-VF-DSLR bei 12mm auch nur annähernd brauchbares produziert, einfach weil es am 12MP-Chip der ![]() Die AV-Fans wie ich brauchen alles nur keine 24 MP auf dem Chip. Wir wollen Lichtgewinn durch größere Pixel. Und jetzt sage ich mal was ketzerisches: Wenn die Sony 24MP nur etwa so viel wie die Nikon D700 kostet, dann kann ich eben hergehen und die Bilder einfach auf 12 MP runterrechnen, ich behaupte mal, dass die dann auch nicht mehr verrauschter aussehen, als die Ergebnisse der D700. Jeder der seine ![]() ![]()
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.12.2005
Beiträge: 135
|
Jaaa,Nikon hat mit der D700 die Latte verdammt hoch gelegt.
![]() Sollte die VF-Sony mit ihren 24 MP nicht mindestens diese Ergebnisse liefern können,wird das Flagship wohl als Ruderboot mit Rohrkrepierer enden. ![]() Ich bin ,wie wohl alle hier, sehr gepannt auf die ersten aussagekräftigen Bilder und hoffe natürlich ,dass Sony einen richtigen Kracher platzieren kann. Für meinen Teil reicht mir meine Dicke 7D noch lange aus und wünsche mir eigentlich auch ein Bundle,aber ein Linsenbundle:24-70 SSM mit 70-400 SSM für 2000€. ![]() Okay,ich träume dann mal weiter........ ![]() Gruss Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Leg noch mal ein 1000er drauf, dann könnte der Feuchtetraum wahr werden!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|