Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Was ist an meinem Sigma 100-300/4 kaputt?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.07.2008, 17:15   #31
eFCiKay

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.11.2005
Ort: Rauenberg
Beiträge: 329
Soooo, nachdem ich gestern eine ausführliche E-Mail Anfrage (inkl. den Testbildern) zu Sigma geschickt habe, ist eben die Antwort reingekommen:

Zitat:
Zitat von Sigma Service
Guten Tag,

Schärfe ist keine auf natürliche Weise vergängliche Leistung an einem Objektiv. Aus diesem Grund ist es schwer zu sagen, wodurch dieser Fehler erst nach 2 1/2 Jahren auftritt.
Nachjustieren oder Justieren ist im Grunde nicht möglich.
Aus diesem Grund könnten sich unsere Arbeiten zunächst einmal lediglich auf das Überprüfen der Schärfeleistung und Arbeitsweise an sich beschränken.


Bitte fügen Sie einer Antwort Ihrerseits immer den vorangegangenen Schriftverkehr bei.
So können wir den Vorgang besser nachvollziehen und die Bearbeitungszeit verkürzen.

Mit freundlichen Grüßen
Werdet ihr daraus schlau?
Ich hätte mir schon ne andere Antwort erhofft.
Eigentlich ham sie jetzt ja gesagt, dass ich es erst gar nicht einschicken muss, weil sie eh nur prüfen, aber nicht reparieren können
__________________
It's not a trick, it's an alpha.
eFCiKay ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.07.2008, 17:20   #32
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Das ist leider genau das Verhalten, das hier im Forum bereits beschrieben wurde (angeblich keine Justage möglich). Wenn ich mich recht erinnere, hat der betreffende User es durch Hartnäckigkeit aber doch noch erreichen können, also würde ich da unbedingt dran bleiben. Zumal das Objektiv so weder zu gebrauchen, noch zu verkaufen ist. Ist schon ein Trauerspiel, wie Sigma mit Käufern von Objektiven der angeblich "exklusiven" (= exklusive Service !?) EX-Serie umgeht Und selbst wenn's stinknormale Objektive wären, darf sowas nicht sein. Ich würd's erst mal einschicken, die Einschätzung abwarten und Druck machen falls nötig.

EDIT: siehe hier.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (29.07.2008 um 17:31 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2008, 17:54   #33
eFCiKay

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.11.2005
Ort: Rauenberg
Beiträge: 329
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ist schon ein Trauerspiel, wie Sigma mit Käufern von Objektiven der angeblich "exklusiven" (= exklusive Service !?) EX-Serie umgeht Und selbst wenn's stinknormale Objektive wären, darf sowas nicht sein.
jau

Ich hab jetzt mal geantwortet und klargestellt, dass der Fehler nicht erst jetzt nach 2,5 Jahren auftritt, sondern ich es jetzt halt erst konkret herausgefunden habe.
Außerdem gefragt, ob das wirklich so gemeint war, dass sie nur überprüfen und im Falle dann gar nichts dagegen tun könnten.

Bin mal gespannt wozu sie mir raten.

Hätte eigentlich gedacht, dass die sich besonders bemühen, weil ich das Forum hier erwähnt habe und sie sich ja bestimmt denken können, dass ich meine (womöglich positiven) Erfahrungen hier weitersage....
__________________
It's not a trick, it's an alpha.

Geändert von eFCiKay (29.07.2008 um 17:56 Uhr)
eFCiKay ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2008, 18:03   #34
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Den Mailkrieg würde ich mir sparen und direkt handeln. Per Mail erzählen die dir eh was die wollen. Hinschicken und den Rest am Telefon - freundlich, aber bestimmt.

Und es ist durchaus möglich, daß so eine Dezentrierung erst nach einiger Zeit auftritt. Z.B. weil Verbindungen sich lösen, Tuben oder Schneckengänge ausleiern (Verschleiss halt) oder das Objektiv vielleicht mal einen Schlag abbekommen hat. Da wohl keine Garantie drauf ist, wirst du eine Justage/Reparatur sehr wahrscheinlich selbst bezahlen müssen, aber ich denke das ist immer noch besser als das Objektiv komplett abzuschreiben. Und um die Kosten geht's ja auch erst mal gar nicht: ich würde klar stellen, daß so eine Reparatur, bzw. Service durchgeführt werden können MUSS. Über die Kosten dafür kann man immer noch reden.

Wenn aber ein Objektiv wie dieses (für immerhin mehr als 1K €) nach einer Beschädigung oder warum auch immer wirklich nicht repariert oder justiert werden kann, wäre das einfach ein Armutszeugnis. Aber wie gesagt, das ist nichts neues, Sigma behauptet das öfter (gegenteiliges war aber auch schon zu lesen, auch hier im thread, allerdings in dem Fall ja nicht von Sigma Deutschland). Es gibt tatsächlich Leute (auch hier im Forum), die Sigma kategorisch meiden und obwohl die sicher gute Objektive bauen können, nach solchen Geschichten kann ich das nachvollziehen. Fokusprobleme an Canon werden z.B. gerne auf die Kamera geschoben, zu justieren wäre da nichts usw. Sowas trägt sicherlich nicht zu Sigmas gutem Ruf und letzlich nicht zu guten Verkaufszahlen bei und das würde ich denen auch klar machen. Und zwar nicht per Mail, das bringt meiner Erfahrung nach wenig bis nichts. Eine E-Mail ist schnell per Standardtext beantwortet, oder gar ignoriert, gelöscht. Mit einem unzufriedenen Kunden am Telefon geht das nicht so einfach.

Ach ja: angeblich bietet Sigma in solchen Fällen wohl auch gerne einen Austausch an, allerdings wohl zu lächerlichen Konditionen (für's alte Objektiv gibt's praktisch nichts mehr und das neue dann mehr oder weniger zu den unrealistischen UVPs). Natürlich sollte man sich auf sowas dann nicht einlassen, sondern auf eine Reparatur bestehen. Das muß gehen, notfalls würde ich mich an eine andere Fachwerkstatt wenden oder es doch mal in der Schweiz bei der dortigen Vertretung versuchen.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (29.07.2008 um 18:21 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2008, 23:59   #35
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Sigma baut ohne Zweifel gute Objektive. Speziell die EX-Serie besticht durch sehr gute Verarbeitung, wenn man einmal von den notorischen Problemen mit den Plastik-Zahnrädern beim AF-Getriebe absieht. Der Service in Deutschland ist allerdings ziemlich unterirdisch. Da ist Tamron viel, viel besser. Ich hab bei einem gottseidank wesentlich billigeren Objektiv vor etwa 2 Jahren genau dasselbe Antwortschreiben wie oben bekommen. Das scheint ein Standard-Textbaustein zu sein. Ich hatte insgesamt 5 Sigma Objektive. Eines das 28mm/1.8 EX DG ist oben geschildertes Problem-Objektiv. Ich hatte auch das 20mm/1.8 EX DG. Das war recht gut, wurde aber an ein Forum-Mitglied verkauft, nachdem ich das exzellente Sigma 20-40/2.8 erworben hatte. Auch das 18-200mm Suppenzoom ist ganz ordentlich und das Sigma 24-135/2.8-4.5 ist gar mein Lieblingsobjektiv.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.07.2008, 21:39   #36
blueka
 
 
Registriert seit: 14.12.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 437
Das scheint ja fast eine Standardmail zu sein die die da verschicken.

Vor einiger Zeit habe ich eine Anfragen bezüglich meines 28-70/2,8 EX DG dort hin geschickt. Gleiche Antwort........prüfen und checken, aber justieren .....nein, das geht nicht. Unglaublicher Laden!!

Ich habe es eingeschickt, es wurde dann geprüft, der Focus surrte (rasselte) danach sehr unnatürlich. Mir wurde dann angeboten: Altes Objektiv verschrotten lassen und ein zu einem nicht akzeptablen Preis neueres Model nehmen......immer die selbe Masche.

Sorry, aber Service ist was anderes..... Vor allem war das Objektiv eigentlich noch i.O., außer das der Fokus bei Offenblende bis 3,5 im Nahbereich nicht immer da saß wo er sitzen sollte.

Aber Siechma schrieb ja selber.....is schrott...........

Ich hoffe mein 105/2,8 Macro hält noch etwas.....

Geändert von blueka (30.07.2008 um 21:44 Uhr)
blueka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.07.2008, 23:15   #37
eFCiKay

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.11.2005
Ort: Rauenberg
Beiträge: 329
Mir kommt da gerade eine Idee:

Ich schicke meine Alpha nächste Woche sowieso zu Geissler (Garantiefall).
Ob ich da nicht einfach mein Sigma mitschicken könnte? Dort werden doch nämlich auch Sony und Canon Objektive repariert, also könnten die das Sigma doch vielleicht auch in den Griff kriegen...
Klar müsst ich das extra zahlen, aber das müsst ich bei Sigma wohl auch, doch die machen es ja erst gar nicht.

Weiß das vielleicht jemand, ob Geissler das macht/kann?
Ich ruf morgen gleich mal an
__________________
It's not a trick, it's an alpha.
eFCiKay ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2008, 07:22   #38
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von eFCiKay Beitrag anzeigen
Soooo, nachdem ich gestern eine ausführliche E-Mail Anfrage (inkl. den Testbildern) zu Sigma geschickt habe, ist eben die Antwort reingekommen:



Werdet ihr daraus schlau?
Ich hätte mir schon ne andere Antwort erhofft.
Eigentlich ham sie jetzt ja gesagt, dass ich es erst gar nicht einschicken muss, weil sie eh nur prüfen, aber nicht reparieren können
Standardantwort (ist eins zu eins das was bei mir auch drinnen stand), justiert wurde bei mir trotzdem nachdem ich mit denen Telefoniert hatte, und zwar am letzten Garantietag. Sigmalinsen sind nicht für mehrjährigen Einsatz gedacht wie mir scheint und deshalb werde ich vermeiden noch mal welche zu kaufen.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2008, 09:46   #39
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Hatte auch mal bei Siechma wegen Getriebeproblem angefragt.

Antwort sinngemäß:

Blabla... bei dieser Objektiv-Kamera-Kombination sind keine Kompatibilitätsprobleme bekannt...blabla...


Leicht daneben ist auch vorbei - Note 6, setzen!
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2008, 23:03   #40
eFCiKay

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.11.2005
Ort: Rauenberg
Beiträge: 329
Ich habe eben diese Fotos gefunden:

http://t-t-f.bplaced.net/files/PICT2530.JPG
http://t-t-f.bplaced.net/files/PICT2534.JPG

Aufnahmedatum: 26.02.2006
Auch wieder F4 bei 300mm.
Wahrscheinlich auch wieder nur kleine Entfernung.

Also war das Objektiv schon kurz nach dem Kauf so dezentriert, denn auf den Bildern sind ja die gleichen Symptome zu sehen, oder?

Ändern wird das aber wohl auch nichts daran, dass Sigma es nicht auf Garantie reparieren würde, wenn sie es denn überhaupt machen.

Ich habe übrigens bei Geissler angefragt, die reparieren grundsätzlich auch Sigma-Objektive.
Denen traue ich das irgendwie auch eher zu als Sigma selbst
__________________
It's not a trick, it's an alpha.
eFCiKay ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Was ist an meinem Sigma 100-300/4 kaputt?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:28 Uhr.