SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Was ist an meinem Sigma 100-300/4 kaputt? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=56600)

eFCiKay 23.07.2008 19:42

Was ist an meinem Sigma 100-300/4 kaputt?
 
Hilfe! :D

Mit meinem 'Forumstele' stimmt wohl etwas nicht.

Schaut euch mal die Bilder an:

http://www.abload.de/thumb/dsc00417uxq.jpg

http://www.abload.de/thumb/dsc00418b3p.jpg

http://www.abload.de/thumb/dsc00420any.jpg

http://www.abload.de/thumb/dsc00467ac4.jpg

Die Motive waren alle sehr dicht an der Naheinstellgrenze.
Alle mit F4 und 300mm und ISO200.

Bei jedem Bild strahlen die Lichter so eine Art Schleier aus. Deshalb wirkt jedes Bild unscharf.
Der Fokus müsste aber richtig liegen, soweit ich das beurteilen kann.
Ich hab schon zig Bilder dieser Art gemacht, aber kein einziges sieht 'normal' aus. Alle wie die Beispielbilder.

Sobald das Motiv aber 4m und weiter entfernt ist, sind sie alle wunderbar scharf, wie man es vom Forentele auch erwartet.

Liegt das an der Kamera (:a:700) oder am Objektiv?
An der D7D hatte ich das glaube ich nicht, oder es war mir nicht so aufgefallen.

D@k 23.07.2008 20:05

Das Forumstele ist ein exzellentes Objektiv, mit hervorragender Schärfe.
Leider keine Exifs bei den Bildern, das könnte die Beurteilung etwas erleichtern. Jedoch so, wie die Bilder aussehen, hast Du höchst wahrscheinlich die Nahgrenze von 1,8m unterschritten. Sieht aus wie "erzwungene Makros" mit einem Tele. Nimm einfach ein Bandmaß, messe ordentlich 2m aus und zur Sicherheit noch ein bisschen dazu, Kamera auf`s Stativ und mache paar ordentliche Testbilder. Dann kann man besser beurteilen.

Schöne Grüße

Jerichos 23.07.2008 20:08

Offenblende, langes Ende und Naheinstellgrenze. Ganz schlechte Kombination bei einem hochauflösenden Sensor wie er in der :a:700 verbaut ist. Ich hab zum Teil sehr ähnliche Ergebnisse mit der D300 und dem Forumstele.

Edit:
Die Naheinstellgrenze wurde sicher nicht unterschritten, sonst wären die Motive nicht so "scharf".

eFCiKay 23.07.2008 20:11

Zitat:

Zitat von D@k (Beitrag 685342)
Leider keine Exifs bei den Bildern, das könnte die Beurteilung etwas erleichtern. Jedoch so, wie die Bilder aussehen, hast Du höchst wahrscheinlich die Nahgrenze von 1,8m unterschritten. Sieht aus wie "erzwungene Makros" mit einem Tele. Nimm einfach ein Bandmaß, messe ordentlich 2m aus und zur Sicherheit noch ein bisschen dazu, Kamera auf`s Stativ und mache paar ordentliche Testbilder. Dann kann man besser beurteilen.

Schöne Grüße


Was fehlt denn an Exif Informationen?
f4
300mm
iso200
Zeit: 1/1000 und kürzer


Piepst denn der Autofokus trotzdem, obwohl die Nahgrenze unterschritten ist?!


Zitat:

Zitat von Jerichos (Beitrag 685346)
Offenblende, langes Ende und Naheinstellgrenze. Ganz schlechte Kombination bei einem hochauflösenden Sensor wie er in der :a:700 verbaut ist. Ich hab zum Teil sehr ähnliche Ergebnisse mit der D300 und dem Forumstele.

Edit:
Die Naheinstellgrenze wurde sicher nicht unterschritten, sonst wären die Motive nicht so "scharf".

das heißt, das ist normal so und ich soll das Tele besser nicht als Makro benutzen? ;)

Jens N. 23.07.2008 20:18

Zitat:

Zitat von eFCiKay (Beitrag 685348)
Piepst denn der Autofokus trotzdem, obwohl die Nahgrenze unterschritten ist?!

Nein. Möglich wäre aber, daß du nach dem erfolgten AF (nahe der Nahgrenze) den Abstand noch leicht verändert (verkürzt) hast.

Zitat:

das heißt, das ist normal so und ich soll das Tele besser nicht als Makro benutzen? ;)
Ich habe das Objektiv zwar nie wirklich als Makroersatz benutzt, aber ich denke solche Ergebnisse sind nicht normal. Sicherlich sind das keine optimalen Voraussetzungen für perfekt scharfe Bilder (Offenblende, kurzer Abstand), aber soo übel darf das eigentlich trotzdem nicht aussehen. Wie werden denn andere Bilder, "normale" Teleaufnahmen? Kannst du mal eine Backsteinwand o.ä. fotografieren (dabei allerdings auf perfekt parallele Ausrichtung achten und unbedingt ein Stativ verwenden)? Um eine mögliche Dezentrierung auszuschließen.

D@k 23.07.2008 20:28

Noch eine Kleinigkeit - bei 300mm auf Crop, f=4 und 1,8m Abstand zum Objekt hast Du eine Schärfentiefe dick unter 1cm. Mache, wie ich schon sagte und Jens auch vorschlug paar ordentliche Testfotos. Ohne diese kommst du nicht weiter

abc 23.07.2008 20:30

Hallo,

ich habe letzte Woche mit der a100, dem Forumstele + 1,4x Konverter + Zwischenring
Aufnahmen gemacht, nur weil ich es mal ausprobieren wollte.
Erwartungsgemäß war das Ergebnis nicht mehr so doll, aber immer noch einiges besser
als auf deinen Bildern, auch bei Blende 4.
Ich würde also schon meinen, daß da etwas nicht stimmt.

Gruß
Thomas

eFCiKay 23.07.2008 20:48

Ich dachte immer, 'praxisnahe' Bilder sind gerner gesehen, deshalb die Bilder von den Blumen.

Aber ich war gerade schnell draußen aufm Balkon mit dem Stativ. Hier sind die Testbilder:

300mm, f4, ISO200, Abstand: dicht an der Nahgrenze:
http://www.abload.de/thumb/dsc00609m1i.jpg


300mm, f9, ISO200, Abstand: dicht an der Nahgrenze:
http://www.abload.de/thumb/dsc00610lt2.jpg


300mm, f4, ISO200, Abstand: ca. 12m:
http://www.abload.de/thumb/dsc00611kmp.jpg


300mm, f9, ISO200, Abstand: ca. 12m:
http://www.abload.de/thumb/dsc00612uz4.jpg



Gleiches Resultat wie bei den oben.
Bei größerer Distanz ist für mich kein Schärfeunterschied zwischen f4 und f9 festzustellen. Und vor allem der Schleier-Effekt ist weg.

:roll:

Jens N. 23.07.2008 20:52

Leider geben die Bilder mit dem größeren Abstand (kurzen Abstand hatten wir ja schon) für eine Schärfebeurteilung nicht viel her (weil da praktisch nix ist, keine Feinstruktur, keine Kontraste usw.), darum eigentlich der Vorschlag mit der Backsteinmauer. Trotzdem kann man beim Beispiel mit Offenblende (und selbst beim f9 Beispiel) aber erkennen: Mitte scharf, Ränder mies. Das Objektiv wird ordentlich dezentriert sein fürchte ich. Das wäre dann auch eine Erklärung für die schlechten Ergebnise am Anfang des Threads.

Findet der AF sofort sein Ziel, oder zuckt das Objektiv erst nervös hin und her?

Ach ja und die Bildbetrachtung über diese Seite ist 'ne Qual, irgendwie sehe ich da jetzt nur noch Werbung :flop:

eFCiKay 23.07.2008 21:06

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 685384)
Leider geben die Bilder mit dem größeren Abstand (kurzen Abstand hatten wir ja schon) für eine Schärfebeurteilung nicht viel her (weil da praktisch nix ist, keine Feinstruktur, keine Kontraste usw.), darum eigentlich der Vorschlag mit der Backsteinmauer. Trotzdem kann man beim Beispiel mit Offenblende (und selbst beim f9 Beispiel) aber erkennen: Mitte scharf, Ränder mies. Das Objektiv wird ordentlich dezentriert sein fürchte ich. Das wäre dann auch eine Erklärung für die schlechten Ergebnise am Anfang des Threads.

Findet der AF sofort sein Ziel, oder zuckt das Objektiv erst nervös hin und her?

Ach ja und die Bildbetrachtung über diese Seite ist 'ne Qual, irgendwie sehe ich da jetzt nur noch Werbung :flop:

Ja, ich hab nach ner gescheiten Mauer oder ähnlichem gesucht, aber nichts besseres auf die Schnelle finden können.

Hier habe ich aber noch ein Negativ-Beispiel gefunden von heute morgen:
http://www.efcikay.de/files/DSC00414.JPG (fokussiert auf die Bildmitte)

Der AF findet schon fast immer direkt das Ziel.

Das Objektiv ist schon drei Jahre alt, aber vielleicht frage ich mal bei Sigma an, die sollen ja angeblich (zumindest die Schweizer) sehr kundenfreundlich sein:
Zitat:

Zitat von Xwing15 (Beitrag 668284)
Hallo zusammen. Habe das Ojektiv seit 4 Jahren. Nach dem Wechsel zur A700 brachte ich auch kein scharfes Bild zustande. Daraufhin habe ich es Sigma Schweiz (Otto Wyss AG) eingeschickt. Diese haben eine aktuelle Elektronik eingebaut und daraufhin war das Objektiv nicht mehr wieder zu erkennen! Einfach HAMMER in jedem Bereich! Das Beste die Arbeit wurde durch Otto Wyss gratis ausgeführt! einfacht top!

Grüsse an alle

René



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:14 Uhr.